Frage zum Potenzialfreier Schließer

Diskutiere Frage zum Potenzialfreier Schließer im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich hab eine PV Anlage und eine Wärmepumpe im Keller stehen. Da ich den Eigenverbrauch des PV Stroms erhöhen möchte, möchte ich gerne...
W

walter12a

Beiträge
14
Hallo,

ich hab eine PV Anlage und eine Wärmepumpe im Keller stehen. Da ich den Eigenverbrauch des PV Stroms erhöhen möchte, möchte ich gerne meine Wärmepumpe über den Potenzialfreier Schließer anschließen. Da ich beruflich und privat mit dem Potenzialfreier Schließer noch nicht gearbeitet habe (bin Netzwerktechniker), stehe ich gerade etwas auf der langen Leitung.

Als Schalter kommt ein KNX Schaltaktor in Frage, da ich die PV Werte auf den Bus bekomme. Wäre dies mit dem Vorhaben durchführbar ?

Welchen Potenzialfreier Schließer würdet ihr empfehlen?
 

Anhänge

  • 4D324302-A81C-4901-B5D8-3498B9822FF1.png
    4D324302-A81C-4901-B5D8-3498B9822FF1.png
    577,4 KB · Aufrufe: 7
Über diesen Kontakt sagst du der Wärmepumpe, dass irgendwo Wärme benötigt wird. Das heißt, wenn du den PV Kontakt auf diesen legst, so habe ich es jedenfalls verstanden, und im Sommer die PV liefert, sagt diese deiner Wärmepumpe bei 36° ich benötige jetzt Wärme. Also die Steuerung über diesen Kontakt ist unvorteilhaft.
 
Über diesen Kontakt sagst du der Wärmepumpe, dass irgendwo Wärme benötigt wird. Das heißt, wenn du den PV Kontakt auf diesen legst, so habe ich es jedenfalls verstanden, und im Sommer die PV liefert, sagt diese deiner Wärmepumpe bei 36° ich benötige jetzt Wärme. Also die Steuerung über diesen Kontakt ist unvorteilhaft.

Die Funktion insgesamt ist mir ja klar, aber welchen potenzialfreien Schließer würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder x beliebiger Schalter ist zuerst mal Potentialfrei ! Denn an ihm liegt ja keine Spannung an. Erst wenn du den Schalter in einen Stromkreis einfügst liegt an dem Schalter ein Potential an . Dein Schalter kann auch ein Relais sein die Lastkontakte sind Potentialfrei obwohl das Relais mit einer Spannung betätigt wird .
Erst wenn du eine Spannung an den Lastkontakt anlegst ist dieser nicht mehr Potentialfrei . In Deinem Fall würde dann am Kontakt das Potential der Wärmepumpe anliegen . So und dein Kontakt (Schlieser) muss mindestens 230 V AC und mindestens 0,002 A schalten können .
 
aber welchen potenzialfreien Kontakt würdet ihr empfehlen?

Was soll die arme Wärmepumpe denn machen?
Am heißesten Tag des Jahres mit maximalem Solarertrag die Fußbodenheizung auf 40°C bringen? Wohl kaum.
Also bleiben nur zwei Optionen:
- den Trinkwasserspeicher maximal erhitzen, ggf. auch unter Einsatz der elektrischen Zusatzheizung
- den eventuell vorhandenen Pufferspeicher maximal erhitzen (was aber im Hochsommer, wenn es über Wochen keinen Heizwärmebedarf gibt, maximal dämlich wäre)

Je nach vorhandener Anlage (insbesondere der vorhandenen Wärmespeicher) und je nach Typ der Wärmepumpe kann man einiges machen. Manchmal kann die Anschaffung eines Zusatzmoduls für die Wärmepumpe sinnvoll sein.

Woher weißt du eigentlich, dass du gerade viel einspeist? Der Wechselrichter kann das nicht wissen - das musst du direkt am Zähler messen.
 
Was soll die arme Wärmepumpe denn machen?
Am heißesten Tag des Jahres mit maximalem Solarertrag die Fußbodenheizung auf 40°C bringen? Wohl kaum.

Also bleiben nur zwei Optionen:
- den Trinkwasserspeicher maximal erhitzen, ggf. auch unter Einsatz der elektrischen Zusatzheizung
- den eventuell vorhandenen Pufferspeicher maximal erhitzen (was aber im Hochsommer, wenn es über Wochen keinen Heizwärmebedarf gibt, maximal dämlich wäre)
Wenn zuviel PV Überschuss vorhanden ist, dann soll der Sollwert 2 (Legionellenschutzprüfung) auf 60 Grad erwärmt werden. Da ich bereits jetzt Zuviel Strom verkaufe (trotz Batterie) möchte ich das Warmwasser erwärmen.

Der vorhandene E-Stab wäre zwar auch vorhanden, aber der verbraucht 1zu1 Strom , was die WP deutlich besser hin bekommt (auch die 60 Grad).

Je nach vorhandener Anlage (insbesondere der vorhandenen Wärmespeicher) und je nach Typ der Wärmepumpe kann man einiges machen. Manchmal kann die Anschaffung eines Zusatzmoduls für die Wärmepumpe sinnvoll sein.

Woher weißt du eigentlich, dass du gerade viel einspeist? Der Wechselrichter kann das nicht wissen - das musst du direkt am Zähler messen.

Die PV Anlage hat ein Batteriespeicher inkl. SMA Home Manager 2. Da Batteriespeicher, SMA Home Server 2 und Viessmann WP aber verschiedene Standards haben, wird das ganze über KNX abgewickelt. Die meisten KNX Anktoren haben bereits Strommessungen mit verbaut, so dass ein relativ intelligentes Stromeinspeisungskonzept vorhanden sein wird.
 
Ich war jetzt am überlegen, ob der MDT
es fragt sich nur ob du einen KNX- aktor findest der Potentialfreie Kontakte hat . ZB: ...
dieser hat 12 Kanäle wobei immer 2 auf gleichem Potential liegen . Da sie intern einpolig miteinander verbunden sind . Trotzdem sind sie Potentialfrei denn sie führen unbeschaltet keine Spannung !

Kann es sein, dass wir aneinander vorbei schreiben ? Ich brauche einen potentialfreien Schließer und kein potentialfreie Kontakt. Ich war am überlegen, ob ich diesen potentialfreie Schließer ohne KNX als zusätzliches Gerät verwende und nur über den KNX Schaltaktor an oder aus schalte.
 
Oh Herr ... Ein potentialfreier Schließer ist ein potentialfreier Kontakt, genauso wie ein potentialfreier Öffner auch ein potentialfreier Kontakt ist !
So und bei dem von mir verlinkten KNX Aktor können die Kontakte als Schließer oder eben auch als Öffner eingesetzt werden . Je nachdem wie du die Programmierst !
 
Thema: Frage zum Potenzialfreier Schließer
Zurück
Oben