Frequenzschwankungen

Diskutiere Frequenzschwankungen im Ersatzstromanlagen (Notstrom) Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage und zwar habe ich ein Notstromaggregat jedoch besitzt diesen keinen Schutz für sensible Geräte. Gibt es...

  1. #1 klingeltrafo, 31.01.2023
    klingeltrafo

    klingeltrafo

    Dabei seit:
    24.08.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    ich habe eine Frage und zwar habe ich ein Notstromaggregat jedoch besitzt diesen keinen Schutz für sensible Geräte. Gibt es irgend eine Kostengünstige Lösung diesen „nachzurüsten“ bzw für Steckdose o.ä

    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    282
    Nein, anderes Aggregat kaufen!

    Ciao
    Stefan
     
    patois gefällt das.
  3. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    20
    Welchen Schutz willst du denn erreichen?
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Das wird er dir nicht sagen können, denn die merkwürdige Themen-Überschrift zeigt "eigentlich" in eine ganz andere Richtung.
    Weitere Gegebenheiten zu folgern überlasse ich mal lieber dem Leser . . .
     
  5. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Der TE meint wahrscheinlich einen Inverter-Stromerzeuger.
     
  6. #6 Stromberger, 02.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Wenn er "sensible Geräte" (was auch immer das in diesem Zusammenhang sein soll) an diesem Notstromer betreiben möchte, dann soll er eine (gebrauchte) USV (z.B. ne APC mit defekten Akkus, die man dann selber ersetzt) für nen schmalen Taler dazwischen hängen. Ist auch "mit Steckdose", um auf sein Anforderungsprofil zurückzukommen.
     
  7. #7 Octavian1977, 02.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Nur wenn die einen Online Modus hat.
    Wenn die im Bypass Modus läuft gehen Störungen an dieser vorbei zum Ausgang, nur Unterbrechungen werden dann abgefangen.
    Wenn die Frequenz stark schwankt ist das übringen nicht so die super lösung, da die USV außerhalb der sehr engen Frequenztoleranzen auf Batterie geht.
    Bei einem schwachen Generator kann das dann zu Schwingen führen.

    Last kommt, Frequenz geht runter Generator versucht nach zu regeln, aber:
    USV schaltet auf Akku, Frequenz geht hoch Generator regelt erneut nach.
    Frequenz wieder ok, USV schaltet zu,
    Last geht hoch Frequenz sinkt wieder
    ...
     
  8. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Gefährdungen für empfindliche Elektronik an einfachen Generatoren entstehen meist durch Zu- und Abschalten großer Lasten. Wenn man dies vermeiden kann, ist ein gefahrloser Betrieb in der Regel möglich.
     
    okken gefällt das.
Thema:

Frequenzschwankungen

Die Seite wird geladen...

Frequenzschwankungen - Ähnliche Themen

  1. Frequenzschwankungen

    Frequenzschwankungen: Hallo, ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit zum Thema der Frequenzschwankungen. Ich soll die Ursachen für diese Schwankungen im UCTE Netz...