D
Dora68
- Beiträge
- 3
Hallo,
da wir nicht genau wissen, ob unsere Stehlampe auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht, haben wir eine Funksteckdose zwischengeschaltet, sodass die Stehlampe nun eigentlich 100%ig vom Netz getrennet sein sollte, wenn man die Funksteckdose ausschaltet.
...und jetzt wirds "strange"...
Wenn wir die Funksteckdose ausschalten, BEGINNT die Stehlampe ganz leicht zu summen. Woran kann denn das liegen? Wir haben die Funksteckdose schon mit nem Toaster und ner anderen Lampe ausprobiert. Dort schien sie im ausgeschaltetem Zustand nix durchzulassen.
Hat jemand 'ne Idee?
Unsere Funksteckdose ist eine Brennenstuhl FE 433.
Die Stehlampe ist eine kombinierte Leselampe/Deckenfluter mit zwei Dimmreglern, jedoch ohne spürbaren Ausschaltpunkt.
Ciao
Dora
da wir nicht genau wissen, ob unsere Stehlampe auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht, haben wir eine Funksteckdose zwischengeschaltet, sodass die Stehlampe nun eigentlich 100%ig vom Netz getrennet sein sollte, wenn man die Funksteckdose ausschaltet.
...und jetzt wirds "strange"...
Wenn wir die Funksteckdose ausschalten, BEGINNT die Stehlampe ganz leicht zu summen. Woran kann denn das liegen? Wir haben die Funksteckdose schon mit nem Toaster und ner anderen Lampe ausprobiert. Dort schien sie im ausgeschaltetem Zustand nix durchzulassen.
Hat jemand 'ne Idee?
Unsere Funksteckdose ist eine Brennenstuhl FE 433.
Die Stehlampe ist eine kombinierte Leselampe/Deckenfluter mit zwei Dimmreglern, jedoch ohne spürbaren Ausschaltpunkt.
Ciao
Dora