Garage mit Strom / Licht versorgen

Diskutiere Garage mit Strom / Licht versorgen im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, da meine Garage schon seit längerer Zeit ohne Strom bzw. Licht ist wollte ich dies nun in meinem Urlaub nachholen. Beim Anlegen des...

  1. #1 technew, 30.08.2005
    technew

    technew

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da meine Garage schon seit längerer Zeit ohne Strom bzw. Licht ist wollte ich dies nun in meinem Urlaub nachholen.

    Beim Anlegen des Gartens wurde damals schon ein Kabel unterirdisch in einem Rohr verlegt. Das eine Ende muss nur noch innen an einem Schalter angeschlossen werden und das andere Ende liegt logischer Weise in der Garage. So weit so gut.

    Ich hab mir gedacht bevor ich gleich Anfang mit anschließen usw. überprüfe ich zuerst das Kabel ob es überhaupt noch heile ist. Ich habe an einem Ende eine 9V Block Batterie angeschlossen und am anderen gemessen. Zu meiner Enttäuschung ist am anderen Ende nichts nennenwertens raugekommen (0.09V). Ist das Kabel kaputt oder kann man das so gar nicht überprüfen?

    Eine Zusatz-Frage habe ich nocht. Das Kabel ist über das Treppenhaus abgesichert. Muss man jetzt in der Garage noch einen extra Sicherungskasten installieren?


    Vielen Dank


    Gruß aus Franken

    technew
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    es sind mehr Informationen nötig.
    Länge, Typ, Querschnitt der Leitung , Anzahl der
    Adern ( "Drähte" ) .

    Was ist das für ein Schalter der bereits im Haus sitzt? Was willst du in der Garage betreiben?( Steckdosen Licht , wieviel)

    An welche "Drähte" hast du denn deine Batterie drangahlten ? Hast dabei die andere Seite des Kabels
    ( Leitung) auch irgendwie verändert?
     
  3. #3 technew, 30.08.2005
    technew

    technew

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Das Kabel ist noch völlig in Takt. Nur eine Krokoklemme war kaputt, deswegen konnte ich nichts messen.

    Der Lichtschalter ist für eine Außenleuchte und oben drüber ist ein Kreuzschalter für das Flurlicht. An dem Lichtschalter für die Außenleuchte kann man ja die Phase abgreifen und den Null-Leiter und den S-Leiter am Kreuzschalter bzw. an den Kabel, die in der Dose sind.

    In der Garage selbst will ich eine Steckdose und einen Serienschalter für zwei Leuchtstoffröhren installieren.

    Nun habe ich folgendes Problem: In den Leuchtstoffröhren ist mir der Anschluss nicht ganz klar, denn dort ist eine Brücke vorhanden (siehe Bild)[​IMG]

    Wie erfolgt hier der Anschluss? Schutzleiter ist klar. Links ist das Kabel wo weggeht nur Weiß und rechts ist das Kabel mit einem blauen Strich durchzogen!


    Vielen Dank
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Das wird auf keinen Fall funktionieren, denn
    weder der Neutralleiter ( Null) noch der Schutzleiter
    sind bei ornungsgeäßer Installation am Kreuzschalter
    aufgelegt.

    Zum Bild : Wo ist da eine Brücke ? Meinst du das Bauteil links und rechts auf der Klemme ? Das ist ein Enstörkondensator.
    Zum Anschluss : Eigentlich sind die Klemmen bezeichnet : Der Außenleiter ( Phase)gehört auf Klemme L ; der Neutralleiter auf Klemme N und er Schutzleiter auf Klemme PE. Wie du schón richtig gesagt hast , die Klemme mit den grüngelben Leitern.
    Sollte keine Bezeichnung vorhanden sein kann der weissblaue Draht ein Hinweis auf den aufzuklemmenden
    Neutralleiter sein. Der Außenleiter ( auf der oberen Klemme) müsste dann im weiteren Verlauf zu einem Vorschaltgerät führen.
     
  5. #5 technew, 30.08.2005
    technew

    technew

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausggedrückt, ist ja auch ein bisschen blöd zu beschreiben.

    Der N und S-Leiter sind nicht auf dem Schalter, sondern hinter dem Schalter. Die Kabel gehen wahrscheinlich jeweils zur Lampe, sprich ein Kabel kommt wird mit einer Klemme mit dem weiterführenden Kabel verbunden.

    Zu den Leuchtstoffröhren: Leider ist dort nirgends etwas zu erkenn N... . Aber wie du gesagt hast geht das obere Kabel (auf dem Bild) zu einem Vorschaltgerät. Dort ist dann folglich die Phase an zu schließen. Und das Kabel mit dem blauen Strich ist dann der Null-Leiter, oder. Der Endstörkondensator bleibt also drinnen. Für was ist der gut?

    Vielen Dank
     
  6. #6 Heimwerker, 30.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    mmhhh ja es kann sein, dass die leitungen von den lampen in der schalterdose verklemmt sind, meistens aber in einer abzweigdose?

    welche messmittel stehn dir zur verfügung? zweipolliger spannungsprüfer?
    beantworte doch bitte noch die fragen:
    an was für einer sicherung/-automat hängt das ganze? welche verbraucher sind im treppenhaus noch an den stromkreis angeschlossen?

    ist ein fi-schalter mit auslösestrom kleinergleich 30 mA vorhanden :?: , der ist gefordert!
    gruß[/b] :roll: :wink:
    PS: ich rate dir dringend das ganze durch eine elektrofachkraft ausführen zu lassen, oder es wengstens von einem elektriker überprüfen zu lassen!
     
  7. #7 Hemapri, 01.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Nein! Du hast überhaupt keinen Nulleiter (PEN). Da bereits ein seperater Schutzleiter (PE) vorhanden ist, gibt es nur noch einen Neutralleiter (N). N steht für "Neutral", nicht für "Null".
    Außenleiter an die Seite mit dem Vorschaltgerät, Neutralleiter an die Ader, welche von der Röhre abgeht.

    Zum Entstören. :lol:

    MfG
     
  8. #8 technew, 02.09.2005
    technew

    technew

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für Eure Hilfe.

    Bin heute mit der Installation fertig geworden. Funktioniert alles einwandrei. Keine Sicherung rausgeflogen oder sonstiges.

    Gruß aus Franken


    technew
     
Thema:

Garage mit Strom / Licht versorgen

Die Seite wird geladen...

Garage mit Strom / Licht versorgen - Ähnliche Themen

  1. Drehstrom und Lichtstrom in der Garage/ Werkstatt

    Drehstrom und Lichtstrom in der Garage/ Werkstatt: Hallo Forum, ich habe folgende Problemstellung im Altbau: Von der Anschlußdose meines E-Herds wurde ein 5x1,5mm² Erdkabel in die Garage...
  2. Stromanschluss Garagen Sektionaltor

    Stromanschluss Garagen Sektionaltor: Hallo zusammen, Bin neu in diesem Forum, bin der Stefan und habe gleich eine Frage. Der Trockenbauer hat in der Garage die Wand verkleidet und...
  3. Garage ohne Strom: Deckenleuchte mit externem Akku?

    Garage ohne Strom: Deckenleuchte mit externem Akku?: Hallo zusammen, ich habe abseits meines Wohnhauses eine Garage, in der kein Strom liegt und in die auch kein Strom gelegt werden kann. Meine Idee...
  4. CEE Dose an Garagenstromkreis

    CEE Dose an Garagenstromkreis: Hallo, ich habe eine Frage. In unserem Haus (Baujahr 2019 oder 2020) wurde in der Garage eine CEE Dose verbaut (5-polig). Nun wollte ich eine...
  5. Stromzähler bei einer einzigen Hausleitung zu den Garagen... brauche Hilfe

    Stromzähler bei einer einzigen Hausleitung zu den Garagen... brauche Hilfe: Ich grüße euch, danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, dies zu lesen. Ich bin in Sachen Elektrik sehr unbedarft, weiß mir aktuell nicht mehr anders...