
anger
- Beiträge
- 349
Hallo,
vor kurzem habe ich bei mir Zuhause eine Gartenhütte gebaut, die jetzt auch mit Strom versorgt werden soll.
Die Gartenhütte liegt ca. 20-25m vom Keller entfernt. Im Keller befindet
sich eine Aufputz-Verteierdose, in der sich eine Phase, ein Neutrallleiter und der PE befinden.
Der Keller ist mit 16A abgesichert.
In der Gartenhütte sollen ein paar Steckdosen und eine Glühlampe angeschlossen werden. An die Steckdosen sollen dann evtl. ein Kühlschrank und noch einige kleinere Verbraucher.
Ist es erlaubt bzw. sinnvoll von der Verteilerdose im Keller aus mit einem Erdkabel direkt in die Hütte zu gehen ?
Welcher Querschnitt wäre hier sinnvoll (Erdkabel, und NYM-J in der Hütte)?
Wie sieht es hier mit dem Spannungsfall aus, schließlich habe ich ja auch schon im Keller einen Spannungsfall?
Wie hoch darf dieser maximal sein, und wie wird er gemessen?
Danke im Voraus
MfG
Anger
vor kurzem habe ich bei mir Zuhause eine Gartenhütte gebaut, die jetzt auch mit Strom versorgt werden soll.
Die Gartenhütte liegt ca. 20-25m vom Keller entfernt. Im Keller befindet
sich eine Aufputz-Verteierdose, in der sich eine Phase, ein Neutrallleiter und der PE befinden.
Der Keller ist mit 16A abgesichert.
In der Gartenhütte sollen ein paar Steckdosen und eine Glühlampe angeschlossen werden. An die Steckdosen sollen dann evtl. ein Kühlschrank und noch einige kleinere Verbraucher.
Ist es erlaubt bzw. sinnvoll von der Verteilerdose im Keller aus mit einem Erdkabel direkt in die Hütte zu gehen ?
Welcher Querschnitt wäre hier sinnvoll (Erdkabel, und NYM-J in der Hütte)?
Wie sieht es hier mit dem Spannungsfall aus, schließlich habe ich ja auch schon im Keller einen Spannungsfall?
Wie hoch darf dieser maximal sein, und wie wird er gemessen?
Danke im Voraus
MfG
Anger