S
Strombuli
- Beiträge
- 470
Netzwerkkabel hat einen definierten Wellenwiderstand von 100 Ohm und das Modem ist auch mit selbigem abgeschlossen.
Die Verdrillung der Adern bewirkt eine groß Einstrahlfestigkeit, solange beide Enden des Kabels symmetrisch mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen sind.
Da das Modem entsprechend ausgelegt ist, kann es nunoch zu einer Fehlanpassung beim HÜP kommen.
Vorausgesetzt die Inhouse-Verkabelung ist mittels LAN-Kabel erfolgt.
Klingeldraht und alte Telefonkabel haben da nichtsmehr zu suchen, sind absolut kontraproduktiv.
Bei ordentlicher Inhouse-Verkabelung kann die Heizung Störnebel produzieren soviel sie will, das wird die DSL-Leitung nicht stören....wie gesagt, bei ordentlicher Verkabelung.
Ich würde den Fehler nicht bei der Heizung suchen, sondern in der Verkabelung der DSL-Mimik.
Die Verdrillung der Adern bewirkt eine groß Einstrahlfestigkeit, solange beide Enden des Kabels symmetrisch mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen sind.
Da das Modem entsprechend ausgelegt ist, kann es nunoch zu einer Fehlanpassung beim HÜP kommen.
Vorausgesetzt die Inhouse-Verkabelung ist mittels LAN-Kabel erfolgt.
Klingeldraht und alte Telefonkabel haben da nichtsmehr zu suchen, sind absolut kontraproduktiv.
Bei ordentlicher Inhouse-Verkabelung kann die Heizung Störnebel produzieren soviel sie will, das wird die DSL-Leitung nicht stören....wie gesagt, bei ordentlicher Verkabelung.
Ich würde den Fehler nicht bei der Heizung suchen, sondern in der Verkabelung der DSL-Mimik.