Gemischte Widerstandsschaltung (Parallelschaltung)

Diskutiere Gemischte Widerstandsschaltung (Parallelschaltung) im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Hallo, bin ganz neu hier bei den Elektronikern :D, und habe vermutlich deshalb für euch ganz einfache Fragen :D. Ich möchte gerne oberes...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Larok

Beiträge
12
Hallo,

bin ganz neu hier bei den Elektronikern :D, und habe vermutlich deshalb für euch ganz einfache Fragen :D.

http://s1.directupload.net/images/130110/5rmtxxmh.jpg

Ich möchte gerne oberes ausrechnen, die Schaltung geht im übrigen noch weiter.

R1=220 Ohm
R2=270 Ohm
R3=1000 Ohm (unten)
Ug=15 V

Zuerst habe ich den Gesamtwiderstand ausgerechnet, dass sind 328,86 Ohm. Anschließend den Gesamtstrom (Rest fehlt auf dem Bild), dieser liegt bei 0,033 A.

Jetzt möchte ich U3 ausrechnen, also 328,86Ohm*0,033A, sind 10,8V. Wieso aber 328,86 Ohm? Das ist bei mir ein Verständnisproblem :oops:, ich hätte jetzt gedacht man müsste 1000Ohm*0,033A rechnen, warum ist das nicht so?
Schließlich muss man auch 0,022A*220Ohm rechnen. Ich vermute ja das es daran liegt weil die oberen beiden Widerstände in Reihe liegen, wenn da nur einer wäre müsste man mit 328,86Ohm rechnen, oder?

U3 (unterer Widerstand) hatte ich dann auch wieder mit 328,86Ohm*Ig gerechnet, dabei kam dann 10,8 V raus.

Das wären erst mal meine ersten Fragen :).

Gruß
Larok
 
Das liegt an der Parallelschaltung der Widerstände.

Du berechnest erst 220+270 = 490
danach berechnest du 1/490 + 1/1000 =0,010020408163265

dann also das ergebnis wieder durch 1 also
1/0,010020408163265
sind dann aufgerundet 99,8 ohm


Das "1 durch" wird immer gemacht um den gesammtwiderstand einer parallel schaltung zu errechnen


gesammtstrom demnach also
I=u/r = 15/99,8 ohm = 0,15A


Frage beantwortet?
 
dasch schrieb:
Das liegt an der Parallelschaltung der Widerstände.

Du berechnest erst 220+270 = 490
danach berechnest du 1/490 + 1/1000 =0,010020408163265

dann also das ergebnis wieder durch 1 also
1/0,010020408163265
sind dann aufgerundet 99,8 ohm


Das "1 durch" wird immer gemacht um den gesammtwiderstand einer parallel schaltung zu errechnen


gesammtstrom demnach also
I=u/r = 15/99,8 ohm = 0,15A


Frage beantwortet?

Also das was du da gerechnet hast ist doch falsch, müsste dir doch schon bei dem Wert von 99 Ohm auffallen.
Die 328 Ohm sind schon richtig
Du hast (1/490 + 1):1000 gerechnet und daher 0,010020408163265 raus . Nächstes mal richtig in dein Taschenrechner eingeben
 
Beispiel der Schaltungssimulation

.
Simulation mit YENKA

http://s9.postimage.org/gk4us7e7f/Larok_01.jpg

Hallo Larok,

wie dir die Antworten in diesem Thread bereits gezeigt haben, kann man sich nicht immer darauf verlassen, was einem andere "leutz" mitteilen.

Da ist es viel sicherer, wenn man seine eigenen Berechnungen mittels eines Simulationsprogrammes überprüfen kann.

Allederdings will ich darauf hinweisen, dass du dir selbst als angehender Elektroniker mehr Sorgfalt angewöhnen musst.

Du kannst dir deine Arbeit erleichtern, indem du alle relevanten Daten korrekt in deine Hilfsskizze einzeichnest!

Wenn dich die Herleitung der Formel zur Berechnung einer Parallelschaltung interessiert, schicke mir eine PN. Dann werde ich dir diese Sache ausführlich erklären. Das Wissen darüber ist später vor allem von Nutzen, wenn man mehrere parallele Zweige zusammenfassen muss. Und nicht immer hat man einen Taschenrechner dabei, sondern muss eventuell auf einem Fetzen Zeitungspapier die Rechnung per Hand durchführen. :wink:

Greetz
Patois
 
@ patois: sehr schön, bunt und ausführlich.

Die Parallelschaltung war von Larok ja schon richtig erkannt und Widerstandsmäßig entsprechend berechnet worden.
Dann kommen allerdings tatsächlich die von ihm angesprochenen "Verständnisprobleme" deutlich zu Tage.

Anschließend den Gesamtstrom (Rest fehlt auf dem Bild), dieser liegt bei 0,033 A.
Für mich bedeutet das daß an dem abgebildeten Konstrukt tatsächlich die angesprochenen 10,8 V anliegen. Die Rechnung ist zwar richtig wurde vom TE aber nicht verstanden. Die angegebenen UG = 15V beziehen sich m. E. auf die "Gesamtschaltung"

Allerdings ist das ganze nur Spekulation. Problematisch ist jedoch immer wenn ein Problem nur "isoliert" betrachtet werden soll ohne zumindest in Grundzügen "das Ganze" zu kennen.
 
:lol: @leerbua

Deinen Namensvetter "Lehrbua" sollte man am Ohr ziehen, wenn er uns nicht die komplette Schaltung gezeigt hat.

Dann ist die ganze Rechnerei nämlich Zeitverschwendung!

In meinem Text hatte ich ja bereits angesprochen, dass man alle Angaben mit großer, um nicht zu sagen größter Sorgfalt handzuhaben hat.

Wenn man eine "Hilfsskizze" sorgfältig und komplett erstellt, hat man oftmals die gestellte Aufgabe bereits gelöst, bzw. den Lösungsweg bildlich vor Augen.

Bei komplizierteren Aufgaben hilft dann manchmal auch das "Umzeichnen" von Schaltungen.

Und was man nicht machen sollte: man sollte auf keinen Fall Zwischenrechnungen überspringen, denn irgend etwas falsch gemerkt, bringt am Ende das ganze Gebäude zum Einsturz. Fehler in nicht notierten Zwischenrechnungen sind sehr schwer zu finden und kosten einen unheimlich viel Zeit, was besonders während Prüfungen von großem Nachteil ist.

Eigentlich sollte mein "farbiges Bildle" nur als Demonstration dienen, da ich auf Laroks Anfrage in einem anderen Thread auf die Möglichkeit ein Simulationsprogramm als Lernhilfe zu verwenden hingewiesen hatte.

Leider kommt es in Foren oftmals vor, dass "leutz" nicht komplette Informationen liefern, weil sie "denken" :wink: sie könnten entscheiden, was als Information unwichtig ist und demzufolge weggelassen werden könnte. Das führt dann oftmals zu grotesken Mißverständnissen.

Greetz
Patois
 
Ja ihr habt recht, das war nicht die ganze Schaltung, und somit sind die 15V auch die Gesamtspannung der Gesamtschaltung.
Ich habe mir natürlich auch alles sauber aufgezeichnet und gesuchte sowie gegebene Werte eingetragen :D.
Ich werde mich jetzt noch einmal damit auseinandersetzen und mich dann wieder melden.

Danke für den Tipp mit dem Simulationsprogramm, so etwas suche ich schon seit Tagen und wird mir sicherlich sehr helfen. Eine Lösung hatte ich hier nicht und folglich wusste ich nicht ob ich richtig oder falsch gerechnet hatte.

Gruß
Larok
 
:arrow:

U3 kann man nur berechnen, wenn entweder der Gesamtstrom angegeben ist, oder die komplette Schaltung gezeigt wird.

Kennt man die komplette Schaltung, kann man den Gesamtstrom berechnen, und damit -siehe oben- die Spannung U3.

Der Knackpunkt an der Sache ist, dass sich der Strom in der Parallelschaltung aufteilt.

Vielleicht solltest du derartige Aufgaben erst rechnen, wenn dir der Begriff Leitwert in der Berufschule erklärt wurde.

Greetz
Patois

PS.: aber in Zukunft bitte die kompletten Aufgaben posten, sonst kann man dir nicht helfen!
 
So, habe mich nochmal ran gesetzt und Ug und Ig ausgerechnet. Außerdem habe ich jetzt die komplette Schaltung gezeichnet (s. Bild).

http://s7.directupload.net/images/130111/eh8vijhz.jpg

Als nächstes wäre dann die Spannung an der Reihe, oder?
Beispiel= Ig*R1,2,3
Dann hätte ich die Spannung vom ersten Teil, und könnte dann die Ströme ausrechnen? I1=U1,2,3/R1

Gruß
Larok
 
:!:

Aufpassen! Sorgfältig arbeiten!

Strom I1 = U1,2,3 / (R1 + R2)

Strom I3 = U1,2,3 / R3

usw.
 
patois schrieb:
Strom I1 = U1,2,3 / (R1 + R2)

Stimmt, da die Widerstände R1 & R2 in Reihe liegen.
Werde die Schaltung dann ausrechnen.

Entschuldigt das große Bild, werde es beim nächsten Bild kleiner machen oder einen anderen Hoster mit Foreneinbindung suchen.

Gruß
Larok

Nachtrag: So langsam verstehe ich die ganzen Rechnungen besser und besser, Übung macht den Meister :D. Werde die Ergebnisse nachher noch mal uploaden und mich dann an die nächste Schaltung setzten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Gemischte Widerstandsschaltung (Parallelschaltung)
Zurück
Oben