H
Harry Hole
- Beiträge
- 1.343
Keine Sorge: Glühfadenlampen verwende ich schon viele Jahre nicht mehr.
Aber ich kann mich noch erinnern, dass manchmal FI oder LS ausgelöst hat wenn eine Glühfadenlampe kaput ging bzw man die danach bewegt hat.
Heute frage ich mich wie es dazu kommen kann das der FI oder LS ausgelöst hat.
Der Faden ist der Widerstand der L und N verbinden und glüht.
Irgendwann bricht der und die Lampe ist defekt da die Verbindung unterbrochen ist.
Soweit verstehe ich es.
Aber wie kommt es dann zu erhöhten Strömen oder Fehlerströmen ?
Aber ich kann mich noch erinnern, dass manchmal FI oder LS ausgelöst hat wenn eine Glühfadenlampe kaput ging bzw man die danach bewegt hat.
Heute frage ich mich wie es dazu kommen kann das der FI oder LS ausgelöst hat.
Der Faden ist der Widerstand der L und N verbinden und glüht.
Irgendwann bricht der und die Lampe ist defekt da die Verbindung unterbrochen ist.
Soweit verstehe ich es.
Aber wie kommt es dann zu erhöhten Strömen oder Fehlerströmen ?