"Grieseliges" Fernseh-Bild

Diskutiere "Grieseliges" Fernseh-Bild im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen! Ich habe, seit dem ich in meiner Wohnung wohne, ein leichtes bis mittelschweres Grieseln in meinem Fernseh-Bild (im...

  1. #1 DerPicknicker, 10.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich habe, seit dem ich in meiner Wohnung wohne, ein leichtes bis mittelschweres Grieseln in meinem Fernseh-Bild (im Wohnzimmer).
    Meine TV-Dose kommt leider im Schlafzimmer raus und ich muss ein Kabel (ca.10m) in das Wohnzimmer ziehen. Das Bild war ziemlich schlecht.
    Das Bild von dem kleinen Fernseher im Schlafzimmer ist übrigens besser.

    Gestern habe ich das Kabel ausgetauscht und es gab eine deutliche Verbesserung. Leider ist ein "Rest-Rauschen" noch vorhanden, das ich nicht wegbekomme. Dies ist auch abhängig vom Programm (z.B. VOX und ARD schlechter; SAT1 besser). Jetzt habe ich ein bisschen gesucht und gelesen, dass es Verstärker für das Kabelsignal gibt.

    Macht sowas Sinn? Kann es sein, dass das FernsehSignal bei mir (5.Stock Altbau) so schwach ankommt, dass ein Fernseher im Schlafzimmer direkt an der Dose ein besseres Bild hat, als ein Fernseher, der per 10m-Kabel verbunden ist.? Würde ein Verstärker hier Besserungen bewirken?

    Vielen Dank schonmal im Voraus!!!

    Gruß
    Andreas

    P.S.: Sollte das Posting hier im falschen Forum stehen, sorry! Es ist mein erstes Posting hier!
     
  2. alain

    alain

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Es kann möglicherweise helfen wenn du einen Verstärker mit Entzerrer benutzt.
    Die optimale Lösung ist dies jedoch nicht, da das Rauschen mitverstärkt wird.
    Prüf mal die Signalqualität am Hauseingang.
    Evtl ist in der Hausverkabelung ein Stecker korrodiert. Falls das Signal am Hauseingang gut ist, Verstärker direkt beim Eingang.
    Falls nicht, Kabelnetzbetreiber benachrichtigen.
     
  3. #3 DerPicknicker, 10.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank alain für die schnelle Antwort.

    Was ich aber nicht verstehe, ist, dass die Qualität bei dem Fernseher im Schlafzimmer dann besser ist. Wenn es sich um eine generelle Schwäche im Hausnetz handeln würde, dass müsste dies ja auch beim Fernseher im Schlafzimmer schlecht sein, oder?
     
  4. #4 Hemapri, 10.03.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Hört sich nach zu hoher Dämpfung an.

    Das hängt vom Frequenzbandand ab und auf welchem die einzelnen Sender liegen..

    Ja, die gibt es.

    Sein kann alles, aber ich würde da gern erst mal wissen wollen, wie die 10m-Leitung überhaupt angeschlossen ist. Es handelt sich vermutlich um ein BK-Hausnetz. Ist die Dose im Schlafzimmer die Abschlußdose pder gibt es da noch andere? Welche Durchgangs-, bzw. Abschlußdämpfung hat diese Dose? Wie ist das weitergehende Kabel genau angeschlossen? falls da am Ende auch eine Dose ist, welche Dämpfung hat diese?

    MfG

    Würde ein Verstärker hier Besserungen bewirken?

    Vielen Dank schonmal im Voraus!!!

    Gruß
    Andreas

    P.S.: Sollte das Posting hier im falschen Forum stehen, sorry! Es ist mein erstes Posting hier! [/quote]
     
  5. #5 DerPicknicker, 10.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    -> Was auch immer das ist, aber da werde ich mich mal reinlesen müssen

    Was ist ein BK-Hausnetz? Ich wohne in einem Altbau im 5.Stock. Die Dose im Schlafzimmer ist die einzige Dose. Das weitergehende Kabel ist knapp 10 m lang und hat ein Schirmunsgmaß von 75dB (Durchmesser 6mm); es schließt mit einer Antennendurchgangsdose von Skymaster ab. Diese hat einen Abschlußwiderstand von 75 Ohm (so deute ich das Zeichen mal) und hat eine
    Anschlußdämpfung: >14dB
    Durchgangsdämpfung: <1,2dB
    Typ Skymaster 3533.

    Die gleiche schlechte Qualität hatte ich auch ohne die Durchgangsdose; also nur mit Stecker.

    Es muss fast schon das Kabel und (zulang?) sein, da der Fernseher im Schlafzimmer eindeutlich besseres Bild aufweist.
     
  6. #6 Heimwerker, 10.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Picknicker,

    erstmal Willkommen im Forum !

    BK = Breitbandkabelanschluss (Kabelfernsehen)

    Wie hast du die neue Leitung an die alte Dose angeschlossen ? - mit Stecker oder an den Ausgang in der Dose (wenn Durchgangsdose), also was ist es für eine Dose ?

    Am Einfachsten wäre es, an den beiden Enden die Antennen-Stecker zu verwenden (weniger Dämpfung)

    Nein, meist alles eine Frage der Dämpfung ;)
     
  7. alain

    alain

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage:
    Soweit ich verstanden hab geht kein Kabel weiter.
    Ist ein Endwiderstand vorhanden?
     
  8. #8 steboes, 10.03.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0

    Jetz alles klar? :wink:
     
  9. #9 DerPicknicker, 10.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen Stecker in die Enddose gesteckt und das 10m-Kabel führt zu einer Durchgangsdose,

    die mit einem Endwiderstand versehen ist

    Ich hatte dies auch mit Stecker ---- Stecker probiert; leider ohne eine Verbesserung

    An steboes: Was genau möchtest Du mir sagen ...
     
  10. #10 DerPicknicker, 10.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kurzer Nachtrag "in eigener Sache": Tolles Forum hier!!! Soviele Tipps und Antworten in so einer kurzen Zeit! Vielen Dank!!
     
  11. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Andreas,

    generell denke ich, ist der Antennenpegel zu niedrig.(grieseln)
    Was steht auf der Antennendose? Ist da eine Dämpfung angegeben?
    Sie sollte bei ca. 9 dB liegen, wenn nicht, auswechseln.
    Die neue Leitung zm Fernseher, ist das eine fertig konfektionierte? Die sind vor der Durchgangsdämpfung nicht besonders gut.
    Wenn ja, solltest du sie auswechseln gegen ein hochwertiges Koax-Kabel.(auf geringe Dämpfung achten)
    Weißt du, wo der Verstärker sitzt? Die haben meißt Dämpfungssteller, man kann da eventuell noch etwas Leistung herausholen.

    Gruß Kawa
     
  12. #12 DerPicknicker, 11.03.2006
    DerPicknicker

    DerPicknicker

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das sind einige Infos und fragen. Ich werde die am Wochenende mal alle angehen.

    Die Leitung zum Ferneseher ist ein Kabel von Skymaster (75dB), dass ich zugeschnitten habe und dann mit einem Stecker auf der einen und der Dose auf der anderen Seite verbunden habe.

    Gute Nacht!
     
  13. toni

    toni

    Dabei seit:
    25.02.2006
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    *snüf*

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt dein kabel "aus der Wand" zur Dose im Schlafzimmer. Dort gehtst du von vorn mit einem Stecker weg über ein 10m Kabel auf eine Dose von hinten im Wohnzimmer. Dann noch ein Kabel von der WZ-Dose zum Fernseher.

    Mach mal einen Versuch: nimm dein 10m Kabel, mach an einem Ende einen Stecker dran der in den Fernseher passt und am Anderen genau das Gegenstück. dann häng's mal direkt (ohne WZ-Dose) an der Schlafzimmerdose an.

    sollte eigentlich schon etwas besser sein.

    Wenn immer noch mies nimm das gerade gemachte Kabel, steck's am Fernseher an, nimm die andere Seite vom Kabel runter und hängs direkt auf das Kabel, das im Schlafzimmer von aussen ankommt (ohne jede Dose, einfach mal Leiter und schirmung der jeweiligen Kabel zusammenstehenlassen oder _sehr_ vorsichtig 1x zusammendrehen). Für den Test NICHT berühren undnicht auf die Mauer kommen lassen. Ist es dann immer noch schlecht hat's was mit dem Fernseher oder Kabelanbieter. is es dann gut, kauf die eine gute Durchhgangsdose im Schlafzimmer und klemm beide Kabel hinten an und gut is.

    Ach ja: Bau keinen Schluss zwischen der Schirmung und dem Leiter. (Is zwar nicht tragisch, ausser für dein Fernsehbild und das deiner Nachbarn) Die Schirmung muss ebenso wie der Leiter immer durchgängig sein (bei den Steckern auf die Schirmung aufpassen, das die wirklich auch den entsprechenden Metallteil des Steckers mit möglichst dem ganzen Schirmmaterial berührt)


    LG
    Toni.
     
Thema:

"Grieseliges" Fernseh-Bild

Die Seite wird geladen...

"Grieseliges" Fernseh-Bild - Ähnliche Themen

  1. Eignen sich Sat Doppeldosen auch als Datendosen für Kabelfernsehen

    Eignen sich Sat Doppeldosen auch als Datendosen für Kabelfernsehen: Hallo, Ich möchte bei mir im Wohnzimmer gerne einen Fernsehanschluss neu verlegen. Ich würde dann zwei Koaxialleitungen in eine Dose führen und...
  2. Bild am Fernseher geht manchmal beim Stecken eines Steckers weg

    Bild am Fernseher geht manchmal beim Stecken eines Steckers weg: Guten Morgen, Ich habe ein Haus , die Installation ist vor 3 Jahren bis auf im Wohnzimmer neu gemacht worden. Ich habe das Problem das im...
  3. Fernseher und Monitore schalten kurzzeitig ab

    Fernseher und Monitore schalten kurzzeitig ab: Hallo Forum, im Haus einer Verwandten passiert seit einiger Zeit folgendes (wie lang das schon passiert, weiß ich nicht): Die Monitore, oder...
  4. Beim Licht ein /oder ausschalten geht der Fernseher kurz aus

    Beim Licht ein /oder ausschalten geht der Fernseher kurz aus: Hallo, weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Komische Angelegenheit. Ich habe im Schlafzimmer einen Philips Fernseher (65 Zoll, ca. 12 Jahre alt),...
  5. Ich verbinde meinen Computer nicht mit dem Fernseher!

    Ich verbinde meinen Computer nicht mit dem Fernseher!: Hallo Freunde, Vor kurzem habe ich ein Problem auf meinem Computer, wenn ich versuche, ihn mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher zu verbinden....