Grundstückseinfahrt beleuchten mit Lichtschranke oder Bewegungsmeldern?

Diskutiere Grundstückseinfahrt beleuchten mit Lichtschranke oder Bewegungsmeldern? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, da wir an unserer Straße LED Leuchten bekommen haben, wird nur noch die Straße ausgeleuchtet, unser Grundstück ist jetzt nachts im Dunkeln....

  1. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    da wir an unserer Straße LED Leuchten bekommen haben, wird nur noch die Straße ausgeleuchtet, unser Grundstück ist jetzt nachts im Dunkeln.

    Ich möchte daher jetzt die Einfahrt beleuchten.

    Strom habe ich am einfachsten zur Verfügung auf beigefügten Bild vom linken Perdestall.
    Wenn ich dort jedoch eine Leuchte mit Bewegungsmelder installiere,
    ist die Entfernung zum Eingang mit ca 13m sehr weit.
    Des Weiteren sind dort Hecken im Bereich, die dann auch den Bewegungsmelder auslöst.

    Macht da evtl. eine Lichtschranke Sinn?
    Gibt es diese auch, wo nur auf einer Seite Strom benötigt wird?

    848922F9-6926-48A4-8779-D7B5258DE054.jpeg

    Habt ihr hierzu sinnvolle Lösungen?
     
  2. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Ich würde da eine Mastleuchte (Straßenlaterne) mit min 5m Höhe hinstellen, anders bekommst du eine Ausleuchtung des Gesamtbereihes nicht hin oder installiest mehrere Leuchtenund dan an der ersten und letzten Leuchte ein BWM
     
    Isi gefällt das.
  3. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Ein BWM wird nicht alleine durch Bewegung ausgelöst.

    Ja, es gibt auch (einseitige) Reflektorlichtschranken. Die wiederum werden vermutlich durch jedes Blatt ausgelöst, welches den Strahl durchquert.

    Wie schon geschrieben, am besten mehrere BWM mit mehreren Leuchten kombinieren. Das ist Stand der Technik und funktioniert - wenn man was Ordentliches kauft - zufriedenstellend.

    Man sollte sich aber vorher Gedanken machen, in welchen Situationen man von wo in den Hof kommt. Auch wenn man aus den Gebäuden heraustritt, sollte man ja von mind. einem BWM "gesehen" werden. Dazu würde ich auch immer die Möglichkeit zum manuellen Einschalten berücksichtigen. Bsp. über Taster an den Ein-/Ausgängen.

    Die Lösung von Www mit den Mastleuchten hätte den Vorteil einer natürlicheren Beleuchtung von oben, anstatt frontal, wenn du die Leuchten bspw an eins der Gebäude anbrächtest. Was nicht zuletzt evtl auch für die Pferde besser sein dürfte.
     
    Isi gefällt das.
  4. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.284
    Zustimmungen:
    1.512
    So soll es ja auch sein, Stichwort Energieeffizienz und Lichtverschmutzung.

    Dann dort 2 Leuchten vorsehen.

    Einen IR-Bewegungsmelder werden Hecken nicht gross interessieren. Der reagiert auf Wärme.

    Technisch saubere, aber anspruchsvolle Lösungen wäre Reflexlichtschranke am Tor (wirkt bei Person und Auto) oder Induktionsschleife hinter Tor (Auto). Apropo Tor...wird das irgendwie geöffnet? Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt für eine Lösung
     
    Isi gefällt das.
  5. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Das Einfahrtstor ist 2 flüglig (6m) wird per Hand geöffnet, ebenso die Eingangstür (1m) von der Straße aus gesehen rechts daneben.
    Also leider kein Strom etc.

    Welche Reflektorlichtschranken / Reflexlichtschranken sind hierfür im Außenbereich zu empfehlen?
     
  6. #6 Octavian1977, 30.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Lichtschranken sind für so was gar nicht zu empfehlen, wie oben beschreiben lösen die bei allem aus.
    Zusätzlich müsstest Du Dich um eine Schaltung kümmern welche das Auslösen auswertet und eine passende Reaktion daraus macht.
    Schließlich willst Du ja nicht, daß das licht nur geht solange jemand in der Schranke steht.

    ein oder mehrere Bewegungsmelder sind da die richtige Wahl und diese korrekt platziert.
    Je nach Sonneneinstrahlung dort kann man vielleicht auch auf Solar Betriebene Leuchten mit Melder setzen.
    z.B. so was:
    Solarleuchten XSolar SOL-O S anthrazit | STEINEL
    https://www.steinel.de/de/leuchten-...orie/solarleuchten/xsolar-l-s-one-081997.html
    Suche | null
     
    Isi gefällt das.
  7. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Du kannst dort keinen BM korrekt positionieren
    Wenn du den 13m Richtung Straße richtest und so empfindlich stellst, das er bei einem Mensch am Tor einschaltet, dann reagiert der auf jedes Fahrzeug auf der Straße, das vorbei fährt
    BM sind im Freien eh Murks, aber wenn, dann muss der ans Tor bzw Säule und Richtung Haus schauen.
    Dazu brauche ich aber eine Leitung zum Tor und habe ich die, kann ich auch je einen Enschalter an Tor und Pforte setzen oder einen Taster
     
    Isi gefällt das.
  8. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Genau das ist mein Problem. Am Pferdestall und auch an der Halle hatte ich bereits Leuchten mit Bewegungsmelder ausprobiert. Die Reichweite ist entweder zu kurz oder sie lösen zu häufig ungewollt aus. Auch wenn Hecken etc. nichts ausmachen sollen, Bei zu viel Bewegenden Grünpflanzen lösen die Bewegungsmelder leider doch aus.

    Ich hatte gehofft, es gebe auch einfache standardisierte Beleuchtungssteuerungen mit Lichtschranke, evtl. an anderen Stellen Bewegungsmelder und Zeitsteuerung ähnlich wie beim Treppenhaus.
     
  9. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Die Lichtschranke müsste dann aber auch ans Tor
    Um das mit den BM mal zu erklären, läufst du auf den BM zu, ist der viel unempfindlicher, als wenn du an ihm vorbei läufst. Richtest du ihn also gegen die Straße ist ein Fußgänger, der auf dem Geweg läuft viel besser zu erkennen als du, der Richtung Melder läuft Und ein Fahrzeug mit warmen Motor ist noch um Klassen besser zu erkennen vom BM,
     
    Isi gefällt das.
  10. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Die Idee mit Solarleuchte mit Bewegungsmelder ist evtl. eine Lösung direkt an der Eingangstüre, wenn alles andere zu aufwendig wird.
    Vielen Dank für die Unterstützung und die Links.
     
  11. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Warum muss man überhaupt eine Einfahrt beleuchten? Hast du keine Schweinwerfer? ;)

    Spaß beiseite. Eine andere Möglichkeit wäre, das ganze smart zu machen. Entweder über eine Funkfernbedienung die man immer im Auto lässt (evtl. zusätzlich zu BWM oder Lichtschranke) oder Handy-App mit Sprachsteuerung und was weiß ich für Funktionen.
     
    Isi gefällt das.
  12. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für die Ideen.

    Die Beleuchtung soll sein, um nicht zu Fuß im Dunkeln rein und raus gehen zu müssen.
    Auch für Videoüberwachung ist Licht sinnvoll. Ja, ich weiß das diese Videoüberwachung nicht unbedingt sinnvoll ist:)

    8FA2761E-FEAC-453D-A6DE-EAA1E74019A4.jpeg
    Beigefügt sehr grob skizziert meine Idee hierzu.
     
  13. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Isi gefällt das.
  14. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Wenn du eh ein Kabel ziehen willst, dann kannst du auch einen Taster an die Säule schrauben oder einen Endschalter an die Tore. Ist billiger wie die Lichtschranke und löst nicht aus, wenn es schneit.
    Wenn du buddelst, dann denke evtl auch daran, das es elektrische Tore gibt und Türsprechanlagen ist also besser man buddelt ein Rohr ein, welches groß genug ist
     
    Isi gefällt das.
  15. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für den Link
    Wie Empfindlich sind diese Lichtschranken eigentlich bei Schnee und Regen?
    Da hatte ich gar nicht so daran gedacht. (Blätter sehe ich bei mir nicht so entscheidend viele und dauerhaft)
     
  16. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
  17. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Kann ich dir nicht beantworten. Sowas habe ich auch noch nicht verbaut. Ich würde mir aber auf jeden Fall zusätzlich die Möglichkeit vorsehen, die Lichtschranke bzw. die angesteuerte Leuchte manuell aus- und einzuschalten.

    Wie schon gesagt, wenn du nicht viel Aufwand betreiben magst, probier mal eine Funklösung. Zusätzlich zu BWM. Spart das Verlegen einer Leitung zum Tor. Es gibt z.B. e27 Lampenfassungen mit Funkfernbedienung, die man in eine passende Außenleuchte integrieren könnte. Oder die Leuchte per Funksteckdose schalten.

    Habe in meiner Einfahrt eine Außenleuchte für 20€ mit BWM. Das funktioniert zuverlässig. Egal bei welchem Wetter.

    Oder wie oben vorgeschlagen, einen Schalter/Taster in Tornähe installieren. Da du ja eh aussteigst und öffnest, wäre das dann wohl die zuverlässigste Lösung.
     
    Isi gefällt das.
  18. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Den Erfassungsbereich kannst du bestenfalls im Radius verstellen (Taste/Schalter/Poti am BWM), nicht im Winkel. Der liegt in der Regel bei 130-180Grad.
    Aber dafür kann man den BWM meistens (bei integrierten nicht immer) selbst hin und her bewegen und damit den Erfassungsbereich verschieben. In deinem skizzierten Fall also, ob er über das Tor hinweg auf die Straße ”schaut“ oder nicht.

    Deine Skizze ist schonmal soweit richtig, dass der BWM um 90 Grad versetzt zur Bewegungsrichtung montiert ist. So ist er am empfindlichsten. So ist das bei mir auch und es funktioniert top.
     
    Isi gefällt das.
  19. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Ob man sich allerdings auf eine (reine) Solarleuchte verlassen kann, ist m.M.n. zweifelhaft. Das hängt sehr von Leuchte und Wetter ab. Besonders bei integriertem BWM, da dieser ständig etwas Leistung benötigt.
     
    Isi gefällt das.
  20. #20 Pumukel, 31.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Es gibt für fast alle Bewegungsmelder Abdeckstreifen um den Erfassungswinkel einzuschränken.
     
    Isi gefällt das.
Thema:

Grundstückseinfahrt beleuchten mit Lichtschranke oder Bewegungsmeldern?

Die Seite wird geladen...

Grundstückseinfahrt beleuchten mit Lichtschranke oder Bewegungsmeldern? - Ähnliche Themen

  1. elektrisches tor für grundstückseinfahrt

    elektrisches tor für grundstückseinfahrt: hallo forum. ein bekannter von mir hat sich ein gerauchtes, elektrisch betriebenes tor besorgt. leider hat er nur das torblatt, den antrieb, die...
  2. Großer Schrank - LED beleuchten

    Großer Schrank - LED beleuchten: Guten Tag liebe Community, ich hab einen großen Schrank und möchte dort jedes Fach mit RGB LED Streifen beleuchten. Ich besitze die Phillips Hue...
  3. Amethyst-Geode im Flur beleuchten

    Amethyst-Geode im Flur beleuchten: Hallo zusammen, ich bin nun schon seit längerer Zeit auf der Suche und aus meiner Verzweiflung heraus frage ich jetzt einfach mal hier nach (mit...
  4. LED Neonlicht möglichst lange via externer Stromquelle beleuchten

    LED Neonlicht möglichst lange via externer Stromquelle beleuchten: Hallo Zusammen, ich habe folgende Herausforderung und hoffe auf Hilfe: 1. Ich habe ein LED Herz (hier ein Beispiel:...
  5. Wohnwagen Begrenzungslampen dauerhaft beleuchten

    Wohnwagen Begrenzungslampen dauerhaft beleuchten: Hallo Leute liebe Elektrik Freunde, Habe eine Frage an euch: Wie besitzen einen Wohnwagen, und würden gerne unsere Begrenzungslampen auch...