H07V-K von SLS zu Zähler noch zulässig?

Diskutiere H07V-K von SLS zu Zähler noch zulässig? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, sind H07V-K Adern (16mm²) vom SLS zum Zähler und vom Zähler zur Hauptleitungsabzweigklemme noch zulässig und dürfen diese Adern mit...

  1. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    sind H07V-K Adern (16mm²) vom SLS zum Zähler und vom Zähler zur Hauptleitungsabzweigklemme noch zulässig und dürfen diese Adern mit normalen Aderendhülsen (in passender Länge) gecrimpt werden?

    Oder muss hier inzwischen H07V2-K verwendet werden und es dürfen ausschließlich maschinell gecrimpte Aderendhülsen zum Einsatz kommen, so dass man die Leitungen zwingend in den angebotenen Längen fertig konfektioniert kaufen muss?


    Viele Grüße

    Wolfgang
     
  2. Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    Aus welcher Quelle hast du diese Annahmen erhalten?
     
  3. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte zumindest, dass mit dem H07V2-K irgendwo gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
    Zudem nutzt Hager bei seinen Zu- und Abgangskabelbäumen laut Aussage vom Support nur noch H07V2-K.

    In diversen Youtube Videos von gelernten Elektrikern werden die Verkabelung vom z.B. APZ Feld auch entweder in H07V2-K oder in H07V-K mit zusätzlichem Schutzrohr ausgeführt.
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    H07V2-K ist ja " nur " höher temperaturbeständig als H07V-K....da erschließt sich mir z.B. die Sache mit dem Schutzrohr nicht..
     
    elo22 gefällt das.
  5. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Es gilt immer, daß das Material entsprechend der Umgebungsbedingungen aus zu wählen ist.
    Wenn da höhere Temperaturen an zu nehmen sind die ein H05V-K nicht aushält kann man das da nicht einsetzen.

    Hager verdrahtet an sich die Standard Zählerplätze aber auch nur mit 10mm², wenn Du da 16mm² verwendest reduziert sich die Eigenerwärumg erheblich.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    ...von H05...war nicht die Rede....
     
  7. creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Also wenn die leitung am Zählerplatz mal über die Temp belastbarkeit von H07V-K warm wird dann hat jemand bei der Dimensionierung ordentlich gemurkst
     
  8. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    jo dann halt H07...
     
  9. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also dann scheint ja an der H07V2-K Sache nichts dran zu sein....
    Spricht etwas dagegen diese Kabel mit Aderendhülsen selbst zu crimpen, wie alle Andern im Zählerschrank auch?
     
  10. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Nö warum sollte es?
    genau genommen wäre die Verwendung von Aderendhülsen mit Kragen an den meisten Stellen die wesentlich bessere Wahl als dies unisolierten Teile.
     
    elo22 gefällt das.
  11. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich es noch in keinem Verteilerschrank gesehen habe und es in Deutschland manchmal fragwürdige Vorschriften gibt ;)

    Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten bereits mit den entsprechenden Kabeln fertig geliefert werden.
     
  12. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Kennzeichnung durch Nummern Pflicht?
     
  13. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Welche Kennzeichung ist gemeint?
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Der "Aufdruck" auf den einzelnen Adern denke ich...
     
  15. wolfgang55

    wolfgang55

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Und dort dann die Kennzeichnung welche Kabelart es ist also H07v... oder der Aufdruck L1 bzw. 1 usw.?
     
Thema:

H07V-K von SLS zu Zähler noch zulässig?

Die Seite wird geladen...

H07V-K von SLS zu Zähler noch zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Flexrohr+H07V-K von HAK bis Zählerschrank?

    Flexrohr+H07V-K von HAK bis Zählerschrank?: Ein Zählerschrank soll montiert werden,der Abstand zwischen HAK und Zählerschrank ist nur sehr kurz ca. 35cm vielleicht auch gerade mal 40cm....
  2. Verlegung von 35mm2 Einzeladern mit H07V-K in Schutzrohr?

    Verlegung von 35mm2 Einzeladern mit H07V-K in Schutzrohr?: Hallo, ich möchte in meiner Garage einen 22 kW Elektroautolader betreiben. Der Kabelweg vom Hauptsicherungskasten zur Garage beträgt 21 Meter....
  3. Unterverteilung mit Einzelader H07V-U

    Unterverteilung mit Einzelader H07V-U: Hallo Zusammen, bin gerade ein Wenig am Planen für eine Wärmepumpe. Diese soll in einem anderen Raum aufgestellt werden, wie der aktuelle...
  4. H07V-K 16mm² Aderleitungen flexibel als Potentialausgleich für PV-Gestelle

    H07V-K 16mm² Aderleitungen flexibel als Potentialausgleich für PV-Gestelle: Kann man H07V-K 16 mm² Aderleitungen flexibel, als Potentialausgleichsleitung zwischen PV- Gestellen verwenden? ACHTUNG FEHLER IN DER...
  5. Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitte

    Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitte: Ein Bund Kupferdraht H07V-U mit einem Leiterquerschnitt 2,5mm^2 hat einen Widerstand 1,2 ohm Emitteln Sie Länge des Drahtes.