Hab da ein Problem zum Schaltungsentwurf für eine AC Senke..

Diskutiere Hab da ein Problem zum Schaltungsentwurf für eine AC Senke.. im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Und die Probleme nehmen ihren Lauf! :( Entwickle ja gerade eine AC Senke und habe schon die tollsten Ideen gehabt und auch viele gleich...

  1. #1 Hightowerxxx, 14.09.2005
    Hightowerxxx

    Hightowerxxx

    Dabei seit:
    13.09.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Und die Probleme nehmen ihren Lauf! :(

    Entwickle ja gerade eine AC Senke und habe schon die tollsten Ideen gehabt und auch viele gleich wieder in die Ablage P geworfen!
    Bin jetzt schon ziemlich am fertigen Objekt angelangt!Mit fertigen Objekt meine ich meine entworfenes Widerstandsnetzwerk, welches von 0,05Ohm - 500 Ohm reicht!

    Hier mal ein paar Daten zur AC Senke:
    Eingangsspannung: 5V AC bis 500V AC
    Eingangsstrom : 100A AC bis 0
    Max. Verlustleistung: 500W
    Bemessungsfrequenz: 14Hz bis 450Hz
    Geschaltet werden soll nur mit Relais/Schütze und Belastung mit R (eigentlich R+L, aber das legen wir erstmal auf Eis)

    Nur so zur Einstimmung! :wink:
    Ich hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört, nur leider kann man ja keine Attachements anhängen!
    Wäre echt mal sehr interessant, eure Meinung dazu zu hören und auch Kritik!
    Könnt mir ja bescheid sagen und ich schicke euch mal meinen Plan per E-Mail!

    Das eigentliche Problem bei der sache ist auch nicht das Widerstandsnetzwerk, sondern die Ansteuerung!

    Jetzt wird´s kompliziert!
    Man kann sich das am Besten so vorstellen!
    Ich habe ja meine Quelle und möchte sie mit meiner AC Senke belasten! Spannung wie gesagt,5V - 500V AC, Strom 0 - 100A AC!
    Jetzt soll die Senke sich so "einregeln", daß sie den passenden Widerstandswert, durch das Schalten der verschiedenen Schütze, erreicht!
    Ich habe mir das so vorgestellt und geplant!
    Ich habe am Eingang der Senke einen Spannungsmessumformer und einen Strommessumformer!
    Je nach Vorgabe (Strom/Spannung) werden durch die Umformer Stromwerte von 0-20mA zu einer SPS geschickt, welche dann die richtige Kombination an Widerständen durchschaltet!
    (Dazu habe ich auch einen Plan! Könnte ich auch per E-Mail versenden!!)
    Problem hierbei ist nur, ich weiß nicht so recht, wie ich das schaltungstechnisch mit den Umformern gestalten soll!
    Bei dem Strommessumformer ist das, glaube ich , nicht so schlimm!
    Das ist so ein Umformer, wo der Leiter durch das Gerät geht!Läuft wohl irgendwie mit Induktionspannung, oder so! :?
    Bei dem Spannungsumformer habe ich einen Ri von 1Mohm und um den Strom am Anfang so klein wie möglich zu halten, muß ich ja wohl (korrigiert mich falls ich falsch liege!!) den Widerstandswert möglichst groß wählen!
    Aber rechnet mal selber! 1Mohm parallel zu max. 500ohm! das wird wohl nichts?!
    Muß ich wohl mit meinem max. Wert höher gehen!

    So das war allerhand Text!
    Ich kann wohl verstehen, wenn eure Antworten mäßig bis gar keine ausfallen! :roll:

    Bin aber für jeden noch so kleinen Tipp dankbar..

    Gruß

    Sascha
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Ich kann dir nur raten dafür industriell hergestellte
    Wandler zu verwenden. Wenn du nämlich beim " Selbstzusammenlöten" einen Fehler machst gefährdest du unter Umständen deine SPS. Die industriellen Geräte arbeiten genau und du hast auch gleich eine galvanische Trennung zur SPS.
    Die Teile gibts evtl bei ebay....
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
  4. #4 Hightowerxxx, 15.09.2005
    Hightowerxxx

    Hightowerxxx

    Dabei seit:
    13.09.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Meßumformer Stromwandler Spannungswandler

    Hallo,

    ja kannst du nach meiner Meinung nehmen.
    Das Bild stimmt allerdings nicht mit der Überschrift bzw.Typenbezeichnung überein.
    Für die Spannung hast du schon den richtigen:
    Type:DMU50-500-V02
    Eingang:0-500 V AC
    Ausgang:4-20mA
    Bestellnummer: 99942105 Wechselspannungsmessumformer
    Beachte aber deinen SPS Eingang: 4...20 ma oder 0...20 ma.Wenn du 0...20 ma Eingang hast nimm besser den 0-500 V AC 0-20 mA 20-250 V AC/DC DMU50-500-V01 99942104. Da sparst du dir dir Umrechnerei.


    Welchen willst du für Strom nehmen ? Direkt kannst du ja nicht anschliessen. Willst du über Stromwandler
    oder über Shunt messen?
     
Thema:

Hab da ein Problem zum Schaltungsentwurf für eine AC Senke..

Die Seite wird geladen...

Hab da ein Problem zum Schaltungsentwurf für eine AC Senke.. - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...
  2. DDR Plattenbau Lichtschalterproblem

    DDR Plattenbau Lichtschalterproblem: Moin, Ich bin, was Plattenbau und DDR Technik angeht, ein totaler Noob und hoffe auf Hilfe. Ich möchte in Küche und Schlafzimmer jeweils zwei...
  3. Steckdosen Problem !! Hilfe

    Steckdosen Problem !! Hilfe: Guten Tag zusammen. Erstmal wusste ich nicht genau wie und wo ich hier ein Team erstelle hoffe hin hier richtig. ?? Und zwar Wohn ich in einen...
  4. Stromprobleme durch PS 5?!

    Stromprobleme durch PS 5?!: Hello durch den Sonntag, da ich leider ein absolute Laie (Strom betreffend) bin und leider keinen Experten ‚around‘ habe, hoffe ich, dass ihr mir...
  5. Problem mit einem Sinamics G110

    Problem mit einem Sinamics G110: Hallo Zusammen, wir haben nach der Umstellung einiger Versuchsstationen Probleme mit FU's. Unsere Stationen liefen vor Umstellung ohne Probleme:...