Halogen-Licht Brummen... [Hilfe]

Diskutiere Halogen-Licht Brummen... [Hilfe] im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe in meinem Zimmer eine Beleuchtung, bestehend aus 5 (35 Watt, 12 Volt, parallel geschaltet) Halogenlämpchen, welche auf zwei Seilen...

  1. #1 eselhund, 03.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe in meinem Zimmer eine Beleuchtung, bestehend aus 5 (35 Watt, 12 Volt, parallel geschaltet) Halogenlämpchen, welche auf zwei Seilen gespannt sind. Mit einem 200 VoltAmpère Analog-Wickel-Transformator, dieser transformiert natürlich auf 12 Volt herunter, ich glaube allerdings Wechselstrom was ja bei Halogenlämpchen auch nichts ausmacht.
    Und einem Digitalen Dimmer (im Lichtschalter), dieser ist höchstwahrscheinlich für das Brummen verantwortlich.
    Das brummen ist nicht immer genau gleich laut. Wenn ich die Dimmung so etwa bei der hälfte habe ist es am lautesten. Und das Geräusch kommt einmal aus dem Trafo und aus einem Lichtschalter. Allerdings nur aus einem Lichtschalter, die anderen zwei sind leise. Und die Dimmung erfolt durch knopfdruck also nicht mit so einem Rädchen (Trimm-Poti)

    Mein Bruder hat genau die selbe Beleuchtung nur ohne Dimmer und es brummt nicht!




    Nun meine Frage:

    Kann mir einer von eucht weiterhelfen, wie ich das Brummen entfernen kann?



    Wenn ihr noch informatioenen braucht, einfach fragen!
     
  2. #2 friends-bs, 03.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erst mal Willkommen im Forum

    Das liegt eindeutig an der Auswahl des Dimmers.

    Für ohmsche (Glühlampen) und induktive (Trafos) Last benötigst du einen Phasenanschnittsdimmer.
    Für elektronische Trafos einen Phasenabschnittsdimmer.
    Es gibt aber auch sogenannte Universaldimmer, die sich automatisch auf die Last einstellen.
    Warscheinlich hast du einen Phasenabschnittsdimmer verbaut.
     
  3. #3 eselhund, 03.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wie aufwendig ist es diesen auszubauen bzw. kannst du mir vielleicht einen Phasenanschnittdimmer nennen der sich dafür eignen würde?

    Den müsste ich ja dann im Lichtschalter einbauen oder?


    Und vielen Danke für den herzlichen Empfang und die sehr kompetente Beurteilung meines Problems!
     
  4. #4 Heimwerker, 03.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich denke, den bekommst du im baumarkt!
    vllt. dort mal einen mitarbeiter fragen..
    mfg
     
  5. #5 friends-bs, 04.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Phasenanschnitts und Universaldimer bekommst du von allen Schalterherstellern, auch als Tast oder Tipp-Dimmer, ebenso auch Ausführungen mit Drehknopf.
    Die werden einfach gegen den Aus-oder Wechselschalter ausgetauscht.
     
  6. #6 eselhund, 04.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Was natürlich perfekt wäre, wenn ihr mir helfen könntet z.B. den richtigen bei Ebay herauszusuchen :D

    Dann könnt ich mir sogar noch den weg in den Baumarkt sparen und müsste mich nicht über das meist sehr kompetente und sehr qualifizierte Fachpersonal aufregen :wink:


    Was für Daten brauch ihr dazu?

    Trafe (Wickel): 200 VA, 11.5 V
    5 HAlogenlämpchen: a 12 V, 35 W
    Anschluss wie überall: 230 V ~ 50 AC
     
  7. #7 Heimwerker, 04.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wass hast du denn für schalter und steckdosen in deinem zimmer? der dimmer sollte schon vom gleichen hersteller sein, sons wirds unschön, oder reicht dir irgendeiner?
    ist der jetztige schalter mit anderen kombinert, also mit 2er- oder anderen rahmen kombiniert?
    mfg
     
  8. #8 eselhund, 04.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hab hier mal ein Bild gemacht, der war ohnehiin schon von anfang an ein anderer Lichtschalter als die anderen, zwar nicht vom aussehen aber vom Druckpuknt. Die anderen Haben geklickt und der ist ganz leise...

    Also Taster sind es natürlich was mir auch sehr wichtig wäre.

    Marke oder der gleich kann ich nicht auf die schnelle sagen, wahrscheinlich auch garnicht!



    Anklicken um zu vergrößern
    [​IMG]
     
  9. #9 steboes, 04.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    das müsste JUNG sein! :)

    aber jetz nochmal: es sind mehrere lichtschalter und ein tasterdimmer, versteh ich das richtig? und dieser brummt ab und zu, oder? oder ist es einer der LICHTSCHALTER, aus dem das brummen kommt? bitte diese questions beantworten, sonst komm mer hier net weiter!!! :?
     
  10. #10 Heimwerker, 04.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    einspruch: ich denke merten :wink:
    mfg
     
  11. #11 Heimwerker, 04.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    is das so ähnlich?
    zum vergleich mal merten:
    [​IMG]
     
  12. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leuts,

    dat is JUNG!

    ST 550 ganz sicher!

    Gruß Kawa
     
  13. #13 Heimwerker, 04.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    warum sehen die sich dann so ähnlich? :shock:
     
  14. #14 eselhund, 05.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Es sind alles Taster, also sie haben keine Stellung (1, 0 oder I oder 0 oder EIN oder AUS). (3 Stück insgesamt)
    Einer davon brummt, welcher auch einen etwas anderen Druckpunkt hat, also es macht eigentlich garnicht "klick" sondern ist ohne "klick", was die andern 2 Lichtschalter bzw. Taster aber machen.

    Und er brummt nicht ab und zu sondern immer bei eingeschalteter Beleuchtung, nur wenn ich es dimme verändert sich auch diese Lautstärke des brummens. Ganz hell ist es am leisesten.


    Ich kann ja mal die nächsten zwei Tage nachschauen gehen, aber momentan geht dies nicht, da die Lichtschalter und Steckdosen abgeklebt sind, weil ich neu streiche.
    Und bei dieser Aktion wollte ich auch endlich mal das nervige brummer weg bekommen!
     
  15. #15 friends-bs, 05.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Also, der brummt ist der Dimmer. Die anderen sind Taster, als Nebenstellen geschaltet.
    Den Dimmer müsstst du durch einen den Lampen entsprechenden tauschen, oder den gewickelten Trafo durch einen elektronischen ersetzten. Aber frag mich nicht, ob es die in 200VA Ausführung gibt.
     
  16. #16 eselhund, 05.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Was wäre einfacher und Preiswerter??

    Ich denk mal den Trafo auszutauschen wäre einfacher, allerdings denke ich, dass der Dimmer günstiger ist.

    Ich geh mal ein wenig im Nezt suchen, was es so gibt.

    Wie lautet der Dimmer denn?!

    Phasenanschnittsdimmer von JUNG ??


    Und wo sucht ihr eure Elektroartikel im Netz ...Conrad?!
     
  17. #17 techniker28, 05.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also hier ein Phasenanschnittdimmer von Jung als taster. Du kannst dann den Rahmen bzw. die Wippe die du bereits hast nehmen. Müsstest nur den Einsatz wechseln

    -edit-

    gruß

    techniker28
     
  18. #18 steboes, 05.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also ich möcht frei nur nochmal gesagt ham dass dimmer eigentlich generell ein geräusch machen...(zumindest meine) allerdings is es eher ein summen...

    aber wenn du sagst dein bekannter hat den gleichen und der summt nich dann wirds wohl schon so sein dass es der falsche ist...
     
  19. #19 eselhund, 05.10.2005
    eselhund

    eselhund

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wo ist hier?!




    Mein Bruder hat keinen Dimmer, aber es summt oder brummt auch nicht!!
    Das hatte ich nur gesagt um mögliche Fehler an der Beleuchtung gleich auszuschleißen.

    Und ist es immer der Fall, dass die Dimmer brummen?? (summen, wo soll da der Unterscheid sein?)



    Ich hatte hier mal einen Trafo gefunden, der sich wahrscheindlich dafür eignen würde:

    210 VA elektronischer Transformator

    Bedienungsanleitung / Datenblatt

    Zertifikat




    Oder diesen hier (200 VA) von eBuy
     
  20. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Jung Dimmer finden

    Hallo eselhund,

    der Beitrag wurde editiert da kommerzielle Produktlinks im Forum nicht gepostet werden dürfen.

    Du jkannst den Dimmer unter http://www.jung-katalog.de/ , dann unten links "Suche" finden. Hoffe das hilft dir weiter.
     
Thema:

Halogen-Licht Brummen... [Hilfe]

Die Seite wird geladen...

Halogen-Licht Brummen... [Hilfe] - Ähnliche Themen

  1. G9-Halogen auf E14-LED umgerüstet, Strom fließt, kein Licht ?!?

    G9-Halogen auf E14-LED umgerüstet, Strom fließt, kein Licht ?!?: Liebe Leute, manch eine_r wird beim Lesen meines Themas schmunzeln, lachen, weinen oder die Augen verdrehen. Ich habe von einigen Dingen Ahnung,...
  2. Halogenlampen - die einzige Lichtquelle der Zukunft? Art?

    Halogenlampen - die einzige Lichtquelle der Zukunft? Art?: Hallo, ich habe 3 Fragen zu Halogenlampen. 1. Haben Halogenlampen auch Vollspektrum - hier steht, nur Glühlampen, wobei Halogenlampen ja im...
  3. welcher halogenspot gibt licht wie glühbirne?

    welcher halogenspot gibt licht wie glühbirne?: hallo! habe vor kurzem mein wohnzimmer renoviert und würde den raum nun gerne mit einem halogen seilsystem beleuchten. im moment hängen noch...
  4. Halogenlichter auf LED`s umrüsten ... mögen das meine Trafos

    Halogenlichter auf LED`s umrüsten ... mögen das meine Trafos: Hallihallo, ich habe im Treppenhaus an meiner Paneelendecke 9 Halogenstrahler / Kaltlichtspiegellampen a`35Watt an drei Strängen mit jeweils...
  5. Ungewöhnliche Lichtausbeute bei Hochvolt Halogen Spot

    Ungewöhnliche Lichtausbeute bei Hochvolt Halogen Spot: Hallo, Mir ist gestern ein Hochvolt Halogen Spot(GU 10, 50W), den ich als Wärmelampe für meine Wanderheuschreckenzucht benutze, bei...