Halogen-Spots ohne Wärmeentwicklung?

Diskutiere Halogen-Spots ohne Wärmeentwicklung? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Und zwar will ich in eine Decke Halogen-Spots einbauen. Dabei sollen diese Leuchten aber keine große...

  1. #1 mac_klein, 29.06.2005
    mac_klein

    mac_klein

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe folgende Frage:
    Und zwar will ich in eine Decke Halogen-Spots einbauen. Dabei sollen diese Leuchten aber keine große Hitze entwickeln, zwecks Brandgefahr. Nun habe ich gesehen dass es diese Dinger auch als LED-Ausführung gibt und diese relativ kühl (laut Angaben unter 50 Grad) bleiben. Nun möchte ich wissen wie eigentlich das Licht von den Dingern ist, ich weiß dass sie dunkler sind als die herkömmlichen Lampen, möchte aber wissen wie viel in etwa (die Leuchten kommen je 2 Stück hinter einen Vorhang und dienen mehr als Nebenbeleuchtung z.B. beim fernsehen). Außedem nehme ich an dass das Licht nicht so warm wirkt wie das einer normalen Lampe, würde das vorraussichtlich stark ins Gewicht fallen, schließlich hängt ja ein Vorhang davor und welche Farbe wäre wohl eher geeignet weiß oder gelb und welche Lebenserwartung haben diese Dinger?

    Außerdem habe ich noch sowas gefunden:

    http://www.online-elektroshop.de/product_info.php/cPath/112_132/products_id/737

    würde so etwas auch reichen damit man herkömmliche Leuchten einbauen kann oder soll man sowas zusätzlich verwenden, oder welchen Freiraum braucht man damit man auf der sicheren Seite ist?

    Vielleicht gibt es auch eine bessere Lösung???

    Hoffe dass mein Problem einigermaßen verständlich ist und dass mir einer weiterhelfen kann.
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo mac_klein,
    du hast mehrere Möglichkeiten, den Raum zu beleuchten.
    Die einfachste Lösung sind Möbeleinbaustrahler. Sie geben kaum Wärme nach oben ab, sind allerdings bei 20W am Ende. Man muß einige Strahler mehr einbauen, dafür ist der Raum aber gleichmäßiger ausgeleuchtet.
    Beim Einsatz von Reflektor- Lampen solltest du aber auf alle Fälle diese Abstandhalter einbauen. aber auch hier würde ich nicht über 20W hinausgehen.
    Außerdem gibt es für diese Variante sogenannte Alu- Reflektor Lampen, die die Wärme nach unten abstrahlen, ist aber im Sommer nicht so angenehm.
    Von der Wärmeentwicklung sind natürlich die LEDs zu empfehlen, aber leider nicht ganz so preiswert.

    Ich hoffe, ich konnte dir bei der Auswahl etwas helfen.

    Gruß Kawa :D
     
  3. #3 mac_klein, 30.06.2005
    mac_klein

    mac_klein

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp, diese Möbeleinbaustrahler habe ich mir heute mal angesehen, ist wahrscheinlich die beste Lösung. Allerdings haben diese nur einen Durchmesser von 60mm (glaub ich) die Löcher wo mir zur Verfügung stehen sind aber größer (wurden für die normalen Halogenlampen gebohrt) gibts dafür einfache Adapterringe oder sowas oder muss ich mir selbst was einfallen lassen?
    Würde mich trotzdem noch interessieren was für Licht, bzw. wie hell diese LEDs machen.
     
  4. #4 D. Stahlmann, 01.07.2005
    D. Stahlmann

    D. Stahlmann

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Lichtwerte LED-Leuchtmittel

    Hallo, zum Vergleich der Helligkeit: Osram Decostar Standard 20W/38° = 510cd, LED-MR16-Leuchtmittel 1,3W/28° = ca. 60cd
     
Thema:

Halogen-Spots ohne Wärmeentwicklung?

Die Seite wird geladen...

Halogen-Spots ohne Wärmeentwicklung? - Ähnliche Themen

  1. 230V LED spots in 12V Halogenfassung o. Erdung?

    230V LED spots in 12V Halogenfassung o. Erdung?: Hallo liebes Forum, die meisten Fragen hier scheinen sich ja um LED Nachrüstung zu drehen - so auch meine Frage. Die Frage habe ich zwar öfter...
  2. Halogen mit LED Spots erneuern - Funktioniert nicht

    Halogen mit LED Spots erneuern - Funktioniert nicht: Guten Morgen, Ich habe in meinem Eingangsbereich 3 Halogenspots, die in Reihe geschaltet sind (mit einem 2 adrigen Kabel verbunden sind ) und...
  3. Deckenspots umrüsten (Halogen -> LED): Was muss getauscht werden?

    Deckenspots umrüsten (Halogen -> LED): Was muss getauscht werden?: Hallo zusammen, ich möchte gerne die Deckenspots meiner Wohnung auf LED umrüsten. Aufgrund der Mindestlast funktioniert einfaches Tauschen der...
  4. 12 V Halogen Spots gegen LED Spots tauschen dimmbar

    12 V Halogen Spots gegen LED Spots tauschen dimmbar: Hallo zusammen, ich habe derzeit ein Problem mit dem Austausch von vorhandenen 12V Halogen Spots gegen LED Spot´s. Die Halogenspots sind über...
  5. Halogen-Spots gegen Led-Spots tauschen

    Halogen-Spots gegen Led-Spots tauschen: Guten Abend an das Forum, ich bin auf dieses Forum gerstoßen, weil ich denke hier können mir ein paar Fragen beantwortet werden. Zu meinem...