Halogentrafo anschliessen

Diskutiere Halogentrafo anschliessen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, habe holgentrafo elektr. zuleitung NYM-J 3G1,5mm² darf ich mit der leitung direkt in den trafo, oder in abzweigkasten auf flexibles...

  1. #1 Heimwerker, 15.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    habe holgentrafo elektr. zuleitung NYM-J 3G1,5mm²
    darf ich mit der leitung direkt in den trafo, oder in abzweigkasten auf flexibles 2X0,75mm²?
    thx
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    muss doch in der Bedienungsanleitung stehen welcher maximale Querschnitt geklemmt werden darf......

    Hast du eine Typenbezeichnung für den Trafo ?
     
  3. #3 Heimwerker, 15.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo edi,
    issn paulmann 105 W.
    also das 1,5er werd ich da schon reinkriegn aber ob der deckel passt und ob man das überhaupt eindrähtige leiter klemmn darf, weiß ich nich..
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    hast du noch den Typ ? Ist eine Zahlenkombination die mit 9 anfängt...
     
  5. #5 Heimwerker, 15.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    guck ich morgen aber im prinzip ist der von den anschlüssen genauso wie jeder andere elektr. trafo, den ich schon innen händen hatte..
     
  6. #6 Heimwerker, 23.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    nabend

    PAULMANN Mipro 105R

    hab 2 nr. gefunden:
    F-20187-FOX105PF plus und 04-4-3-2
     
  7. #7 Heimwerker, 24.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hilfe!
    ist es zulässig da mit nem 3G1,5 mm² NYM-J reinzugehen oder nicht?
    wie macht das der profi?

    gruß und danke
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    habe mal bei Paulmann angefragt..noch keine Reaktion.
     
  9. #9 Heimwerker, 24.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    nabend edi!
    DANKE!
    naja is auch wochende :wink:

    ich dachte eigentlich sowas wisst iht, weil man als elektriker ja nich selten mit halo-trafos zu tun hat..

    wir werden zuleitungen denn vorzugsweise dimensioniert?
    oder macht ihrs mit stecker dran?
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    kann ich dir garnicht so genau sagen.......ich bin eher in der Industrie tätig.........darum habe ich auch bei Paulmann angefragt was die " offizielle Variante " ist. Ich will ja auch nicht irgendwelchen Mist erzählen.........
     
  11. #11 Heimwerker, 26.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    so, hab grad ne meil bekommen mit montageanleitungen.
    ich poste gleich mal die für uns interessanten textstellen..
     
  12. #12 Heimwerker, 26.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    "primärleitung: mind. H03VV-F 2x0,75mm²
    sekundärleitung: H03V-F 2x1,50mm²"

    quelle: gebrauchsanleitung der EURO serie
    elektronische transformatoren für niedervolt-halogenlampen
    PAULMANN


    irgendwie widersprechen die sich, in nem anderen datenblatt steht bei sekundärl. auch H03VV-F:shock:

    der äußere mantel der leitung muss 14 mm abisol. werden, die adern selber 7 mm!

    mfg
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    hier die offizielle Stellungnahme von Paulmann:


    Also im Prinzip das, was Heimwerker schon dargelegt hat.........
     
  14. #14 Heimwerker, 26.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    die sollen mir mal sagen, wie ich das machen soll!
    wer legt schon ne zuleitung in 0,75 mm²- das ist doch krank!
    0,75er mache ich nur, wenn ich ne anschlussleitung mit stecker benötige.
    aber ich will direkt einspeisen, es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als, den mist inner frdose zu verbinden.....

    naja, aber warum die das nicht auf die reihe kriegn, die anschlusstellen größer zu dimensionieren, werde ich wohl nie verstehen :cry:
    wenn ich nach vde gehen würde, müsste der trafo wohl auch noch festangeschraubt sein, damit sich die leitung nicht bewegen kann--> bruchgefahr :lol:

    :wink: grüße von einem deprimierten heimwerker
     
  15. #15 friends-bs, 26.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ist doch ganz einfach, du legst ein NYM 3x1,5 hin, Waco Lampenklemmen auf das Ende stecken, und von da aus mit
    einem kurzen (2)3x0,75 zum Trafo. Aderendhülsen auf der Trafoseite nicht vergessen! Und die Zugentlastung auch montieren.
    Und mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, kannst du sogar NYM an den Trafos anschliessen :wink:
     
  16. #16 Heimwerker, 26.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    tach !
    also ich dachte sowas wäre nicht erlaubt?!
    seit wann darf man klemmstellen einfach so in die zwischendecke machenß da müsste doch immer ne abzweigdose hin, oder?
    so hätt ich das auch gemacht: nym-j 3G1,5mm² -->leuchtenklemmen--> und 0,75mm²

    und als zugentlastung dann kabelbinder oder wie?

    mfg
     
  17. #17 Heimwerker, 28.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hello!

    could anyone please be so kind to answer my questions !

    thank u

    do-it-yourself-man(heimwerker)
     
  18. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Falsche Satzstellung !


    please kommt hinten dran....... :lol:
     
  19. #19 Heimwerker, 28.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    streber! 8)

    ok aber ich brauch die infos morgen, bitte :cry:

    thank you very much
    vielen dank

    hw :roll:
     
Thema:

Halogentrafo anschliessen

Die Seite wird geladen...

Halogentrafo anschliessen - Ähnliche Themen

  1. Halogentrafo mit eingebaut. ON/OFF + Dimmer WIE ANSCHLIESSEN

    Halogentrafo mit eingebaut. ON/OFF + Dimmer WIE ANSCHLIESSEN: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe von Elektroprofis ;-)) Habe einen Halogentrafo mit eingebautem On/Off und Dimmer gekauft. PTS 150 von...
  2. suche 220v auf 12v halogentrafo mit 2 stufen

    suche 220v auf 12v halogentrafo mit 2 stufen: hallo hab meine itlienische vitage designhalogenlampe an einen dimmer gehängt und mir den trafo zerschossen. die lampe hat einen schalter mit 3...
  3. Halogentrafo getauscht, Kabelisolierungen verschmorrt

    Halogentrafo getauscht, Kabelisolierungen verschmorrt: Hallo, ich hatte vor einigen Monaten im Badezimmer den Halogentrafo ausgetauscht. Der alte war zwar noch gut, aber da die Decke erneuert wurde,...
  4. Fragen zu Lampe mit Halogentrafo auf LED umrüsten

    Fragen zu Lampe mit Halogentrafo auf LED umrüsten: Hallo, ich möchte eine Pendelleuchte mit Halogentrafo auf LED umrüsten. Die benötigten Teile dafür hatte ich bereits gekauft. Den LED Trafo...
  5. Toleranzbereich von Halogentrafos laut DIN

    Toleranzbereich von Halogentrafos laut DIN: Hallo, ich habe beim Nachbarn im Flur die 20W-Halogenbirnchen gegen dafür (angeblich) geeigneten LED-Stiftleuchten getauscht. Nun sind schon...