Heizstab mit Photovoltaik betreiben

Diskutiere Heizstab mit Photovoltaik betreiben im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Vom Kurzschluß brennt es zwar nicht ab, aber es wird auf Dauer beschädigt was sich auf die Stromproduktion auswirkt.

  1. #21 Octavian1977, 30.11.2016
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Vom Kurzschluß brennt es zwar nicht ab, aber es wird auf Dauer beschädigt was sich auf die Stromproduktion auswirkt.
     
  2. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Unsinn. Man kann ein solarmodul auch dauerhaft kurzschließen. Es gibt mittlerweile sogar abschalteinrichtungen, die Kurzschließen und wenn du mal im Datenblatt nachschaust, wirst du sehen, das Nennstrom nur wenig kleiner ist wie der max. Kurzschlussstrom. Solarzellen sind eine Stromquelle, sie begrenzen den Strom selber, dank des hohen Innenwiderstandes, der abhängig von der Sonneneinstrahlung ist.
     
  3. #23 clocktower, 30.11.2016
    clocktower

    clocktower

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Und eine andere Lösung? Ich habe mal anderswo gelesen, dass ein User für seine Ziegen in eine Tränke gebaut hat, die mit einer Gewächshausheizung warm gehalten wurde. Seiner Meinung nach ginge ein Eigenbau-Petroleumbrenner aber auch.

    Wenn du kreativ bist, findest du sicher eine andere Lösung!
     
  4. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Nur mal zum Vergleich Ein Teelicht hat 30-40W und brennt 3-4h Sind also 90-160Wh. Ich hab gerade mal im Netz den Ertrag im Dezember 215 recherchiert und da hättest du mit deinem 100WP Modul 2,5kWh erzeugen können. Das sind 83Wh/Tag, also weniger als ein Teelicht. Grabkerzen gibt es z.B. mit Brenndauer von 3 Tagen. Aber auch eine 6€ Petroleumlampe mit Docht brennt mehrere Stunden und reicht locker um das Wasser vor dem Einfrieren zu schützen. Wenn du einen kleinen Flugplatz in der Nähe hast, dann kannst du dir dort auch preiswert Petroleum an der Tankstelle holen, Petroleum nennt man auch Kerosin.
     
  5. #25 Pumukel, 01.12.2016
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Wenn dir die Hühnertränke einfriert hast du schlicht und einfach die falsche und noch dazu am falschem Ort aufgestellt!
    Wasser gefriert erst unter 2 Grad und derartige Temperaturen vermeidet man zb durch Verwendung von Thermosgefässen und die Aufstellung in einem frostfreiem Raum.
     
  6. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    :?:

    Warum nicht den Hühnerstall frostfrei halten mittels einer Wärmepumpenanlage.

    Die Pump-Motor wird aus einem Akku gespeist, der durch Voltaik und Windenergie (Generator) geladen wird.

    Windenergie würde eventuell auch nachts zur Verfügung stehen. :wink:

    Wer Ph. und Aquarium-Heizstäbe herumliegen hat, wird auch vor dem Basteln eines kleinen Windrades nicht zurückschrecken!

    .........Alles für die Hühner :!:
    .
     
  7. #27 W4ler_Moe, 01.12.2016
    W4ler_Moe

    W4ler_Moe

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Also da ist schon ein Aggregat günstiger....
     
  8. #28 Strippe-HH, 01.12.2016
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    Verstehe es nicht so recht warum es in dem Hühnerstall keine elektrische Beleuchtung gibt
    Und wo es 230V gibt, da gibt es auch eine Steckdose wo sich ein Tauchsieder über eine Zeitschaltuhr anschließen lässt, kleinste Schalteinheit von 15 min und die Hühner haben auch warmes Wasser.
    -oder steht der Stall auf freien Feld, dann ist es schon was anderes.
     
  9. #29 werner_1, 01.12.2016
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Tauchsieder in einer Hühnertränke - 15 min - willst du die Hühner gleich dampfgaren? :?
     
  10. #30 Strippe-HH, 01.12.2016
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    Na klar Werner, gibt eine schöne Hühnersuppe--- sfg :D
    Aber wie wird es mit Wasser gemacht was nicht einfrieren soll.
    Wo sich Wasser bewegt friert es auch nicht ein also wäre eine Umwälzpumpe auch eine eventuelle Lösung.
    So macht der Schwanenvater es hier in Hamburg jedenfalls mit dem Winterquartier von den Alsterschwänen auch.
     
  11. Sparky

    Sparky

    Dabei seit:
    03.02.2013
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    7
    Einen Brennstab in Tschernobyl ausgraben und in den Hühnerstall legen, da bleibt der Stall mollig warm.
     
  12. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    :lol:
     
  13. #33 wechselstromer, 02.12.2016
    wechselstromer

    wechselstromer

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    0
    Und die Eier strahlen nicht nur zu Ostern! :lol: :lol: :lol:
     
  14. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Geht auch ohne Strahlung, brauchst nur Plutonium. Das ist nur ein Alphastrahler also in einer Konservendose eingeschlossen hat du keine Strahlung mehr. Wurde früher mal in Herzschrittmachern zur Stromversorgung genutzt in Verbindung mit einem Thermoelement.
     
  15. #35 wechselstromer, 02.12.2016
    wechselstromer

    wechselstromer

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du eine Bezugsquelle für Plutonium?
    Wie teuer ist das? :lol: :lol: :lol:
     
  16. #36 Fred123, 30.11.2022
    Fred123

    Fred123

    Dabei seit:
    09.01.2018
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Interessieren würde mich nun, was passiert wenn man 12 V des PV-Panels an eine Glühbirne hält ?
     
  17. #37 Octavian1977, 30.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    je nach dem was für eine Leistung geht die Leuchte solange Sonne scheint oder das Panel geht kaputt wegen Überlastung.
    Jedenfalls ist die Spannung unstabilisiert und sehr stark von der Einstrahlung und der Belastung abhängig.
    au dem Grund baut man an ein Panel keine Last direkt dran sondern setzt einen Konverter dazwischen.
    um 12V zu erhalten setzt man dann auch kein 12V Panel ein sondern eines mit einer wesentlich höheren Leerlaufspannung.
     
    Fred123 gefällt das.
  18. #38 Harry Hole, 30.11.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    771
    Zustimmungen:
    81
    Ich weis, Beitrag aus dem Jahre 2016. Passt aber zur aktuellen politischen Lage.
    Am 25. Mai gab Rafael Grossi, Leiter der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), am WEF bekannt, dass die Ukraine 30 Tonnen Plutonium im Atomkraftwerk Saporischschja gelagert habe, dass nach Kriegsbeginn in die Hände Russlands gefallen ist.
    Plutonium ist wie vielen bekannt Atomwaffenfähig (siehe Fat Man Bombe auf Nagasaki mit 6,2kg Pu).

    Zivil finde ich die Nutzung in der Raumfahrt sinnvoll. Auf Wikipedia gibt es viele infos dazu.
     
Thema:

Heizstab mit Photovoltaik betreiben

Die Seite wird geladen...

Heizstab mit Photovoltaik betreiben - Ähnliche Themen

  1. Heizstab absichern

    Heizstab absichern: Hi zusammen, Ich habe an meinem Wasserspeicher ein 3Kw Heizstab montiert. Zuleitung sind 3x 2,5mm. Reichen 16A Absicherung dafür? Oder besser...
  2. Querschnitt und Absicherung für Heizstab 3.5kW

    Querschnitt und Absicherung für Heizstab 3.5kW: Hallo, ich bekomme einen 400V-Heizstab (intern 3 Heizstäbe mit 0,5kW, 1kW und 2kW) für einen WW-Speicher. Wird mit Überschuss PV-Energie...
  3. richtige Watt Zahl von Backofen Heizstab

    richtige Watt Zahl von Backofen Heizstab: Hallo und guten Tag aus Thailand, vielleicht ist jemand so nett und hilft mir weiter. Frage: Wieviel Watt muss ein einzelner Heizstab haben? Es...
  4. Hilfe Buderus Heizstab 2kw

    Hilfe Buderus Heizstab 2kw: Moin zusammen, möchte gern meinen neuen Heizstab anschliessen einphasig 230Volt. Mmmmh funktioniert aber nicht. Muss ich da eine Sternschaltung...
  5. Heizstab AC-ELWA-E für PVA Balkonanlage nutzen

    Heizstab AC-ELWA-E für PVA Balkonanlage nutzen: Guten Tag. Ich habe für die Warmwassererzeugung eine Heizpatrone gesteuert von einem Powermeter der PV-Anlage. Die Patrone erhält Strom über einen...