Heizungssteuerung mit Funk-Raumthermostat erweitern

Diskutiere Heizungssteuerung mit Funk-Raumthermostat erweitern im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo Leute, folgendes Problem. Ich betreibe/steuere unsere Heizanlage mit einer UVR 1611. An dieser Steuerung ist ein kabelgebundenes...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DKL24

Beiträge
30
Hallo Leute,
folgendes Problem. Ich betreibe/steuere unsere Heizanlage mit einer UVR 1611. An dieser Steuerung ist ein kabelgebundenes Raumthermostat im Wohnzimmer bereits verbaut. Laut Hersteller ist somit kein weiteres Thermostat mehr möglich. Da wir mit einem Pufferspeicher den Heizkreis versorgen, verwenden wir eine Pumpengruppe, die bei Bedarf (wenn Raumthermostat Go-Signal sendet) eben anläuft. Problem ist, dass die Themperatur nur im Wohnzimmer abgefragt wird. Im Büroraum auf der 1.ten Etage aber nicht. Da wir im Winter zusätzlich mit einem Holzofen im Wohnzimmer heizen ist das Problem, dass es eben dort auch sehr schnell warm wird und der Raumthermostat die Pumpengruppe ausschaltet! Im Büro ist es dann noch kalt! Um das ganze zu modifizieren habe ich nun ein Funk-Raumthermostaten (BPT710 sowie den Empfänger BPT002) angeschaft. Damit nun aber keinerlei Komplikationen auftauchen, will ich das über das angeschafte ELTAKO ESR12NP-230V+UC verdrahten.
Situation ist folgende: Es ist also jederzeit möglich, dass beide Thermostaten "anfordern" und somit die Pumpengruppe anschalten könnten. Da aber sowohl die UVR 1611 als auch der Funkempfänger BPT002 220V als Schaltspannung zur Pumpengruppe schicken, soll nun das Relais dazwischen. Probleme habe ich mit dem Anschluss des Relais. Anschlüsse N und L sind mir schon klar, aber wo muss die Pumpe angeschlossen werden und wo die 2 Schaltströme (einmal von der UVR und einmal von dem BPT002) Das Relais hat noch +C1 und -C2 Klemmen sowie zwei Anschlüsse mit Symbolen (Kreis mit einem x und ein Doppelkreis). Bei der Einstellung ES, ER und ESV soll ich auf ER ( Schaltrelais) gehen, soviel habe ich schon in Erfahrung gebracht. Bitte um Hilfe. Vielen Dank vorab.
 
:arrow:

Meines Erachtens musst du eine "nicht-ausschließende Disjunktion" generieren ...

Der Einsatz eines Stromstoßrelais ist nach meinem Dafürhalten ein Denkfehler ...
.
 
patois schrieb:
:arrow:

Meines Erachtens musst du eine "nicht-ausschließende Disjunktion" generieren ...

Der Einsatz eines Stromstoßrelais ist nach meinem Dafürhalten ein Denkfehler ...
.
hmm, aber wenn er die Teile schon hat ...
 
leerbua schrieb:
hmm, aber wenn er die Teile schon hat ...

Dann muss er eine zusätzliche Verknüpfung bilden, die ihm meldet, dass beide Anforderungssignale abgeschaltet haben und somit dem Stromstoßrelais ein Stromstoß zur Abschaltung verpaßt werden muss.

Mein Rat wäre das Stromstoßrelais wieder zurück zu geben (oder bei eBay zu verkaufen) und sich dann auf Papier zu skizzieren, was er eigentlich bezwecken will.

Hier bezahlt ein Übereifriger eben wieder einmal "Lehrgeld", würde ich sagen ... :wink:
.
 
DKL24 schrieb:
Hallo Leute,
folgendes Problem. Ich betreibe/steuere unsere Heizanlage mit einer UVR 1611. An dieser Steuerung ist ein kabelgebundenes Raumthermostat im Wohnzimmer bereits verbaut. Laut Hersteller ist somit kein weiteres Thermostat mehr möglich.

Die Aussagen sind erstaunlich...lt. Hersteller-Website handelt es sich bei der UVR 1611 um eine freiprogrammierbare Steuerung mit

"16 Sensoreingänge für PT1000 oder KTY Sensoren
zwei Eingänge auch als Impulseingang und ein Eingang für Analogsignale 4-20mA oder 0-10V"

Da sollten also mehr als nur ein Raumthermostat realisierbar sein, oder?
 
Ach ja du hast einen mechanischen Thermostat im Wohnzimmer und dein Funkempfänger hat ein Relais als Ausgang. Wo ist da das Problem die beiden Schaltkontakte parallel zu schalten? Damit erhältst du ein logisches Oder. Dumm nur das dann zwar die Pumpe läuft aber dein Wohnzimmer weiter beheizt wird. Deshalb sollte die Regelung auch vernünftig aufgebaut werden und die Thermostate sowohl Pumpe und Ventile steuern!
 
Um dir da weiter Tipps geben zu können müssten wir schon mehr über deine Heizungsanlage wissen. ZB ob die Heizkreise über Stellventile (Magnetventile) einzeln geregelt werden, oder ob da Heizkörper mit eigenen Thermostaten verbaut sind (Heizungsregler am Heizkörper)
Das Raumthermostat im Wohnzimmer wird so wie du es schreibst nur die Pumpe steuern.
 
karo28 schrieb:
Da sollten also mehr als nur ein Raumthermostat realisierbar sein, oder?

DKL24 schrieb:
Laut Hersteller ist somit kein weiteres Thermostat mehr möglich.

Diese Diskrepanz in den beiden Aussagen läßt sich nur dadurch erklären, dass der Fragesteller die billigste Ausführung der Steuerung gekauft hat, die eben nur den Anschluß eines Raumthermostats zuläßt ...

Eine andere Erklärung wäre, dass er sich mit seinem Elektriker oder dem Heizungsbauer verkracht hat und diese ihm deshalb keine Unterstützung bei der Erweiterung der Anlage geben.

Und DIY führt dann zum Kauf eines Stromstoßrelais, aufgrund welcher Überlegungen auch immer :roll:

Gezielte Hilfe kann man nicht anbieten, da es -wie andere Berater schon erklärt haben- zu wenig verläßliche Informationen zum IST-Zustand der Anlage gibt. - Das fängt schon an beim Pumpenmotor :?: [1-phasig oder dreiphasig], woraus dann zurückzuschließen wäre, ob Relais oder Schütz im Einsatz sind. Von da weiter zurückschließen auf die Spannung am Schaltgerät, -nach Motorschutzschalter wollen wir schon garnicht fragen; danach käme noch der Aufbau des Ausgangs der Steuerung.

Für die Ausführung mit Funkempfänger wäre dann zu fragen, wie dort die Signalausgabe erfolgt, und falls über potenzialfreien Kontakt, ist die Frage nach dessen Schaltleistung zu stellen. usw. usf. ...

Wer glaubt da noch an das Gelingen des Umbaus :?:
.
 
Hallo Leute.
Sind ja doch ein paar "Antworten" eingegangen. Allerdings denke ich, dass die Problematik mit dem ETAKO Relais nicht ganz verstanden wurde.
Es geht hier lediglich um die Belegung der einzelnen Klemmen am Relais selber.
Dabei ist es völlig unerheblich, was ich damit schalten will und warum!
@patois, lese dir besser nochmal die Frage durch. Im Übrigen ist die UVR1611 einer der angesagtesten universellen und frei programmierbaren Steuerungen überhaupt. Mach dich mal kundig. Ebenso ist das Relais NICHT NUR ein Stromstoßrelais. Hättest Du meine Frage richtig gelesen oder würdest Du das Relais kennen, wüsstest du das. Desweiteren steht in meiner Problemdarstellung, dass es sich um 220V Schaltströme handelt. Somit erledigt sich die Frage nach der Anzahl der Phasen der Pumpe. Zudem wäre das auch völlig irrelevant, da dann ein Schütz zwischengeschaltet wäre, welches wiederum mit 220V Erregerstrom geschaltet würde. Und die Problematik hast Du auch nicht verstanden.

Ich versuche nun mal die Sachlage einfacher zu erklären.
Ich habe eine 220 Volt Glühbirne, die von zwei unabhängigen Stromkreisen geschaltet werden soll. (A + B) Auch wenn Stromquelle A die Lampe angeschaltet hat und B kurze Zeit später z.B. ebenfalls die Lampe anschalten will, hat das keinen weiteren Effekt.
Nach dem Motto: Wer zuerst kommt...
Erst wenn A die Lampe ausschaltet und B aber immer noch anschaltet, kommt B zum Einsatz. Dabei sollen/dürfen die beiden Quellen nicht miteinander "kollidieren". DESHALB das besagte Relais.
Mir geht es darum, zu erfahren, an welchen Klemmen vom Relais nun die Komponenten (UVR Schaltstrom, FUNKEMPFÄNGER-Schaltstrom und die Pumpe) angeklemmt werden. Schaltpläne im Internet oder aufgedruckt am Relais zeigen lediglich die Möglichkeit des "Treppenlicht" Modus: Stromstossrelais. Da ich das Relais aber als "Schaltrelais" umstellen kann ist die Belegung logischer Weise etwas anders.
@Pumukel Nein, es kann definitiv nur ein Raumthermostat angeklemmt werden. Da an diesem mehrere Informationen an die UVR gesendet werden, die dort voreingestellt werden können (Nachtabsenkung, Frostwächter, Zeitprogramme usw.). Da die UVR aus sämtlichen Sensorwerten dann die entsprechenden Ausgangsschaltsignale ermittelt für die Pumpengruppen, Mischerventile, Umschaltventile beim Pufferspeicher etc. wären mehrere Raumthermostate völlig unlogisch für das Programm. Man kann etliche Sensoren anschließen, die aber nicht Regelbar sind. Diese helfen dann nicht wirklich weiter. Und ja, es sind an jedem Heizkörper Thermostatventile angebracht. Sonst wäre dieser ganze Zirkus mit dem Funk-Raumthermostaten natürlich Blödsinn.
Es gilt quasi, die UVR1611 mit einer zweiten "Regeleinheit" im Bereich der Pumpengruppe für den Heizkreis zusätzlich zu "umschiffen"! Die UVR soll weiterhin das tun, wozu sie programmiert wurde. Nur eben das Element der Pumpe soll eben auch von anderer Stelle aktiviert werden. Theoretisch könnte ich im Heizkreis auch nur eine weitere Pumpe installieren, um diese dann mit dem zweiten Funk-Raumthermostaten an und auszuschalten. Das ist allerdings zu aufwendig. Der Grund ist nunmal der Holzofen im Wohnraum, wo sich auch der Raumthermostat befindet. In den Heizmonaten wird dieser Ofen regelmäßig befeuert und erwärmt den Raum recht zügig. In dem Moment, wo die Temperatur erreicht wird, die an dem R-Thermostat erreicht wird, gehen die Pumpen für den Heizkreis natürlich aus. Folge: Das Büro im ersten OG bleibt dann kalt!
Der Heizkörper mit seinem Thermostat im Wohnraum steht meistens auf Stellung 3 - 4 /entspricht ca. 20 - 23/24°C) und verschließt sich dann ebenfalls. Wenn jetzt also vom Büro aus das Signal zum Funkempfänger kommt: Pumpe anschalten - über das Relais - wird die Hauptsteuerung (UVR) davon nichts mitbekommen und kann weiter so arbeiten wie bisher.
Man könnte, wie ich es bisher hatte, auch den Raumthermostaten ständig auf 30°C stellen, wenn der Ofen an ist und die Pumpen dauernd laufen lassen. Das ist aber nicht so gedacht - von wegen Einsparungen usw.
Mittlerweile gibt es Heizkörperventile über Wlan, die eine aufwendige Zentralsteuerung fast überflüssig macht. Die senden dann nur einfach das Signal: Heizkreis an oder aus! Eine gewisse Grundtemperatur sowie die Nachtabsenkungstemperatur wird natürlich voreingestellt. Die "Zentrale" ist dann lediglich mit einem witterungsgeführten Außenfühler damit beschäftigt die Vorlauftemperatur anzupassen und die Signale der Heizkörperventile zu verarbeiten bzw. umzusetzen. Das ist wohl das effektivste Heizen zur Zeit. Aber durch unseren Pufferspeicher, einem wasserführenden Holzofen und einer Gasheizung sind wir an einer solchen Steuerung erst einmal gebunden und können nur warten, bis der Hersteller UVR auch eine solche Erweiterung anbietet.
 
@patois zu Deiner Beruhigung kann ich Dir sagen, dass ich mich NICHT mit meinem Heizungsbauer oder Elektriker verkracht habe. Da es aber Wochenende ist und ich selber fast alle Arbeiten was Strom und Heizung angeht selber bewältige und auch überwiegend kann, konnte ich mich nicht "verkrachen". Bei dieser Sache ist allerdings auch bei mir eine Blockade erreicht, da mir eben die Infos zu diesem speziellen Relais fehlen. Stromstoßrelais habe ich bei uns schon mehrfach verbaut. Aber hierbei ist es etwas defizienter, da ich eben verhindern will, dass die Schaltströme, die ja bis zum Abschalten ständig 220 Volt führen, nicht zu den Kontaktstellen der UVR bzw. des Funkempfängers geschaltet werden, wenn diese normalerweise im ausgeschalteten Zustand ja potentialfrei sind. Das ist der Hintergrund für ein Relais. Und dieses ELTAKO-Relais soll laut Hersteller genau das bewirken können. Aber auch der hat Wochenende. Und ich wollte es eben an diesem Wochenende erledigen. Thats the point...
 
So der Raumthermostat im Wohnzimmer ist schlicht und einfach nur ein Schalter und der Raumthermostat im Büro ist auch nur ein Schalter. Was liegt also näher beide Schalter parallel zu schalten! Deiner Steuerung ist es völlig wurscht ob das Wohnzimmer sagt zu kalt oder das Büro nach Wärme schreit! Ansonsten solltest du dir mal Gedanken machen Deine Steuerung entsprechend aufzubauen.
 
Falsch. Der Raumthermostat im Wohnzimmer ist KEIN Schalter. Siehe hier:

Technische Alternative RAS-PLUS Raumsensor /-Regler mit Fernanzeige, 01/RAS-PLUS

Lieferumfang:

Raumsensor mit Fernanzeige, RAS-PLUS

Allgemeine Produktbeschreibung - Raumsensor mit Fernanzeige Technische Alternative RAS-PLUS

Der RAS-PLUS übermittelt dem Regler (beliebige Type der ESR und UVR-Serie) über den DL-Bus den Wert der Raumtemperatur, den Betriebsmodus und den Korrekturwert zum Sollwert (+/- 5K). Fernanzeige der über den DL-Bus empfangenen Sensorwerte, Ausgangszustände, Wärmemengenzähler und Netzwerkeingänge des Reglers. RAS-PLUS/F übermittelt zusätzlich die Werte der Raumfeuchte und des Taupunktes. DL-Buslast 10 %.

Das Funk-Raumthermostat hingegen kann man als Schalter sehen.
Die UVR1611 kann man diesbezüglich nicht "aufbauen", sonst hätte ich es schon gemacht. Deswegen ja diese Relaisgeschichte, die die eigentliche Steuerung "umgeht" und NUR die Pumpe aktivieren/deaktivieren soll. MEHR NICHT!
 
DKL24:

Guck wo die Pumpengruppe an dem Regler angschlossen ist,und leg dazu parallel den Kontakt deiner FB.
Ich antworte Dir auch gerne per PN, wenn gewünscht.

Leprechaun
 
DKL24 schrieb:
...
Allerdings denke ich, dass die Problematik mit dem
ETAKO Relais nicht ganz verstanden wurde.
stimmt, wozu das Teil überhaupt (mehr dazu später)

Es geht hier lediglich um die Belegung der einzelnen Klemmen am Relais selber.
Dabei ist es völlig unerheblich, was ich damit schalten will und warum!
zumindest das "was" ist eben nicht immer "völlig unerheblich" obwohl viele Laien regelmäßig der Meinung sind.

@patois, lese dir besser nochmal die Frage durch. Im Übrigen ist die UVR1611 einer der angesagtesten universellen und frei programmierbaren Steuerungen überhaupt.
genau! warum dann also das Eltako überhaupt?

Mach dich mal kundig. Ebenso ist das Relais NICHT NUR ein Stromstoßrelais. Hättest Du meine Frage richtig gelesen oder würdest Du das Relais kennen, wüsstest du das. Desweiteren steht in meiner Problemdarstellung, dass es sich um 220V
wo spielt eigentlich das ganze? oder bist du tatsächlich schon so alt daß 30 Jahre nicht genügen um sich der geänderten Werte (230/400) zu bedienen?

Schaltströme handelt.
V = (Schalt)-spannung; Ströme werden in A(mpere) angegeben.

...
DESHALB das besagte Relais.
und wieder die Frage, diesmal etwas anders formuliert, wofür hast du dann überhaupt deine besagte "frei programmierbare Universalregelung"

Mir geht es darum, zu erfahren, an welchen Klemmen vom Relais nun die Komponenten (UVR Schaltstrom, FUNKEMPFÄNGER-Schaltstrom und die Pumpe) angeklemmt werden. Schaltpläne im Internet oder aufgedruckt am Relais zeigen lediglich die Möglichkeit des "Treppenlicht" Modus: Stromstossrelais. Da ich das Relais aber als "Schaltrelais" umstellen kann ist die Belegung logischer Weise etwas anders.
??? glaubst du! Die Belegung ist identisch, ledigich die Funktion ist eine etwas andere. (Wobei dafür das primitivste Relais genügt hätte.)

...
zum Rest kommt mir nur eines in den Sinn: viel Text, noch mehr Quatsch.
also: ein stinknormales Relais hätte genügt. Du montierst den Funkempfänger sowie dein HighTech oder was auch immer Relais neben die UVR. Den Schaltkontakt hängst du parallel zum Schaltausgang deiner Pumpe. Die Spule des Relais steuerst du über den Schaltkontakt deines Funkempfängers an.

AUS - ENDE - AMEN.

Du benötigst (hast) keine zwei verschiedene Spanungen, nimmst alles von der UVR und fertig.
Wenn dein Funk-Raumthermostat an einer anderen Versorgungsspannung hängt ist das völlig egal.

edit: Leprechaun hat völlig recht, aber wo das HighTech Eltako schon da ist wäre es doch schade es verstauben zu lassen. :lol: edit hat den smiley korrigiert
 
DKL24 schrieb:
Im Übrigen ist die UVR1611 einer der angesagtesten universellen und frei programmierbaren Steuerungen überhaupt. Mach dich mal kundig.

...

Die UVR1611 kann man diesbezüglich nicht "aufbauen", sonst hätte ich es schon gemacht. Deswegen ja diese Relaisgeschichte, die die eigentliche Steuerung "umgeht" und NUR die Pumpe aktivieren/deaktivieren soll. MEHR NICHT!

Also hast du eine universelle Steuerung, die fast alles kann, aber bist nicht in der Lage sie zu programmieren, stimmt's?

DKL24 schrieb:
Man kann etliche Sensoren anschließen, die aber nicht Regelbar sind. Diese helfen dann nicht wirklich weiter.

Und hier liegt wohl dein Kernproblem. Sensoren (z.B. Raumfuehler) werden nicht geregelt. Dafuer gibt es Aktoren (z.B Pumpe oder Stellventil)
Was hindert dich denn daran, den betreffenden Raum mit einen passenden Temperaturfuehler (Sensor) auszustatten, dessen Werte in der Universalsteuerung einzulesen und eine entsprechende Verknuepfung "SOLLTEMPERATUR WOHNUNG ERREICHT" UND "SOLLTEMPERATUR BUERO ERREICHT" = "PUMPE AUS" zu erstellen?

DKL24 schrieb:
Es gilt quasi, die UVR1611 mit einer zweiten "Regeleinheit" im Bereich der Pumpengruppe für den Heizkreis zusätzlich zu "umschiffen"! Die UVR soll weiterhin das tun, wozu sie programmiert wurde. Nur eben das Element der Pumpe soll eben auch von anderer Stelle aktiviert werden. Theoretisch könnte ich im Heizkreis auch nur eine weitere Pumpe installieren, um diese dann mit dem zweiten Funk-Raumthermostaten an und auszuschalten. Das ist allerdings zu aufwendig.

Das fuehrt den Gedanken einer universellen, programmierbaren Steuerung ja ad absurdum, wenn ich diese Steuerung dann ueber Krampfloesungen mit externen Relais aushebele...

DKL24 schrieb:
Der Grund ist nunmal der Holzofen im Wohnraum, wo sich auch der Raumthermostat befindet. In den Heizmonaten wird dieser Ofen regelmäßig befeuert und erwärmt den Raum recht zügig. In dem Moment, wo die Temperatur erreicht wird, die an dem R-Thermostat erreicht wird, gehen die Pumpen für den Heizkreis natürlich aus. Folge: Das Büro im ersten OG bleibt dann kalt!

Das spricht fuer eine unguenstige Aufteilung der Heizkreise...der Wohnraum ist doch im EG oder?

DKL24 schrieb:
Der Heizkörper mit seinem Thermostat im Wohnraum steht meistens auf Stellung 3 - 4 /entspricht ca. 20 - 23/24°C) und verschließt sich dann ebenfalls. Wenn jetzt also vom Büro aus das Signal zum Funkempfänger kommt: Pumpe anschalten - über das Relais - wird die Hauptsteuerung (UVR) davon nichts mitbekommen und kann weiter so arbeiten wie bisher.

Neben der Pumpe waere es wohl gut, auch den Waermeerzeuger mitzuteilen, das Waermebedarf besteht...
 
@leerbua wenn man die Komponenten nicht kennt sollte man auch keine "klugen" Ratschläge geben. Und Haarspalterei betreibe ich auch nicht, aus dem Alter bin ich raus (220V/ 230V). Und parallel einfach irgendwie etwas auflegen läuft eben nicht!!!
@karo28 Also ein Raumthermostat ist eine Einrichtung in dem ich sehrwohl etwas Regel, nämlich die Temperatureinstellung.
Und da sich in diesem Teil ein Sensor befindet, ist es dennoch Regelbar. ABER DARUM geht es gar nicht.
Die Anlage kann ich zum größten Teil sehrwohl programmieren. Und ich hatte auch mitgeteilt, dass es durchaus möglich ist, mehrere Sensoren (NICHT ZU REGULIERENDE BZW: NICHT REGELBARE) an dieser Anlage anzuschließen. Das löst aber nicht das Problem! Letztendlich bestimmt der RAS die Hauptfunktion. Die angeschlossenen Sensoren tragen nur zu einem Teil zur Umsetzung von Schaltsignalen innerhalb der Anlage bei. Bei einem bzw. dem Funk-Raumthermostaten, den ich nun anschließen will, besteht die Möglichkeit die Temperatur in DIESEM Raum einzustellen!!! Mit einem Fühler/Sensor OHNE Einstellmöglichkeit würde ich über die Anlage die gesamte Wohnung Temperaturmäßig regeln! Weil sämtliche Werte der Sensoren ausgewertet und in Aktion umgesetzt wird. Und zudem kommt, dass es diese Sensoren NICHT als Funkvariante für diese Anlage zu bekommen sind! Hätte ich dort Kabel liegen, wäre es vielleicht noch mal etwas anderes und eine andere Lösung wäre evtl. denkbar. Wohnraum ist im Erdgeschoss. Die Heizkreise sind völlig ok. Nur wenn der Kamin feuert (im Wohnraum EG) und dort die voreingestellte Temperatur erreicht ist, ist das Büro im OG in dem Moment logischer Weise ohne aktive Beheizung. Natürlich dauert es eine Zeit bis es sich abkühlt, aber wenn der Ofen unten weiter feuert, wird es eben im OG dafurch nicht warm wenn die Heizkreispumpe aus ist. Dem Wärmeerzeuger muss ich nichts zusätzlich mitteilen! Wie gesagt betreibe ich die Anlage mit einem Pufferspeicher! Dieser wird durch den Holzofen im Wohnraum sowie der Gasheizung bei Bedarf (UVR1611) geladen.
 
:lol:

@ leerbua Reg' dich net auf!

Es wird immer leutz geben, die nicht verstehen, was "regeln" ist,
und meistens sind es leutz, die von sich selbst sehr überzeugt sind ...

Lass' se oifach macha ...

Es gibt noch interessantere Fragen in diesem Forum zu beantworten.
.
 
@patois genauso wird es immer Leute geben, die ein Fass aufmachen und partout nicht verstehen wollen, worum es eigentlich geht! Und DAS sind Leute, die von sich selber überzeugt sind!!! Ebenso verhält es sich mit der Begriffsbestimmung "regeln"!!! Was glaubst denn Du, was Du mit einem Raumthermostaten mit einem Einstellrädchen, wo eine Zahlenskala aufgedruckt ist tust, wenn Du an dem Rädchen drehst???
Zudem ist es ziemlich arm hier, wenn man eine simple Frage in den Raum stellt, gleich so blöde angemacht zu werden, nur weil sich eben KEINER hier so richtig auskennt mit der Materie! Anstatt zu sagen SORRY, nicht meine/unsere Baustelle, frag den Hersteller o.ä. kommen dann nur oberkluge Ratschläge, die nix taugen! Wer war noch mal von sich selber überzeugt...?
 
:?:

Löse mal schnell dein Problem, du Thermostat Regler!

:roll:
.
 
Das eigentliche Problem ist, daß hier eine Wärmequelle eingebracht wurde, die den normalen Heizablauf stört.
Eine richtige SPS fände ich zudem deutlich die Bessere Lösung als so eine "frei programmierbare" Sonderlösung für Heizung und Regelung. Das ließe sich zudem mit allem anderen zu einer Zentralsteuerung kombinieren ( Rolladen, Licht, Lüftung, ....)

Einzig Sinnvolle Methode ist hier wirklich ein zweites Raumbediengerät mit Temperatursensor etc in die Regelung zu integrieren. Es bringt ja nichts die Pumpe laufen zu lassen es muß ja auch der Vorlauf geheizt werden, und bestimmt werden auf welchen Temperaturwert.
Funk ist dabei auf jeden Fall die denkbar schlechteste Lösung, und ein Zweipunktregeler taugt da auch nichts
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Heizungssteuerung mit Funk-Raumthermostat erweitern
Zurück
Oben