
steboes
- Beiträge
- 1.273
Hi Leute,
ich machs mal kurz und bündig.
Im Dachgeschoss soll ne neue Küche rein; womit zum Zeitpunkt der Bestellung noch keiner gerechnet hat: neue Steckdosen müssen her. Was bekannt war, war, dass der Herdanschluss woanders hin verlegt werden muss.
Wie ich hier jetz also so ein bisschen im Forum rumschau und so einige Beiträge lese wo mir doch ein Schauer über den Rücken läuft, frag ich euch lieber noch mal ein paar Sachen. Situation ist folgende:
Oben Holzdecke, auf dem darüberliegenden winzigen Dachboden liegt die ganze Kabelei, u.A. auch das Herdkabel, das idealerweise auch über die Wand geht, wo die neue H-Anschlussdose ran soll.
Ich will jetz da auf diesem Dachboden des Kabel durchschneiden und in nem Feuchtraumverteiler mit dem neuen verbinden, dass dann durch die Decke und an der Wand runter zur HAD soll. Nun hab ich halt vor des wie in Installationen üblich mit so Steckklemmen vorzunehmen, die ja allgemein als ganz sicher deklariert werden. Stimmt das denn auch? (nicht dass mir wegen mieser Klemmen meine Decke abfackelt!!!)
2. Geschirrspüler muss auch noch irgendwie an die Kücheninstallation. Leider hat die ganze Küche nur eine Leitung und neues Kabel ziehen ist unmöglich (müsste drei Stockwerke runter und durch ettliche Wände / aufstemmen...). Kann ich den noch mit an die normale Küchenleitung stecken weil normal haben ja GS extra Sicherungen + Kabel. Querschnitt = 1,5mm (Teilweise sind Adern mit dickerem Mantel da sind aber glaub ich auch nur 1,5 und sowieso nicht da wos was nützen tät :?
Die normalen Steckdosen sind eigentlich kein Prob ausser dass ich halt da auch wieder die Steckis nehmen will und des ganze Geschirrspülergefuzzl dran hängt aber der Kollege Starkstrom macht mir mehr Sorgen...
Hoffe ihr wisst was...
Danke und Servus
steboes
ich machs mal kurz und bündig.
Im Dachgeschoss soll ne neue Küche rein; womit zum Zeitpunkt der Bestellung noch keiner gerechnet hat: neue Steckdosen müssen her. Was bekannt war, war, dass der Herdanschluss woanders hin verlegt werden muss.
Wie ich hier jetz also so ein bisschen im Forum rumschau und so einige Beiträge lese wo mir doch ein Schauer über den Rücken läuft, frag ich euch lieber noch mal ein paar Sachen. Situation ist folgende:
Oben Holzdecke, auf dem darüberliegenden winzigen Dachboden liegt die ganze Kabelei, u.A. auch das Herdkabel, das idealerweise auch über die Wand geht, wo die neue H-Anschlussdose ran soll.
Ich will jetz da auf diesem Dachboden des Kabel durchschneiden und in nem Feuchtraumverteiler mit dem neuen verbinden, dass dann durch die Decke und an der Wand runter zur HAD soll. Nun hab ich halt vor des wie in Installationen üblich mit so Steckklemmen vorzunehmen, die ja allgemein als ganz sicher deklariert werden. Stimmt das denn auch? (nicht dass mir wegen mieser Klemmen meine Decke abfackelt!!!)
2. Geschirrspüler muss auch noch irgendwie an die Kücheninstallation. Leider hat die ganze Küche nur eine Leitung und neues Kabel ziehen ist unmöglich (müsste drei Stockwerke runter und durch ettliche Wände / aufstemmen...). Kann ich den noch mit an die normale Küchenleitung stecken weil normal haben ja GS extra Sicherungen + Kabel. Querschnitt = 1,5mm (Teilweise sind Adern mit dickerem Mantel da sind aber glaub ich auch nur 1,5 und sowieso nicht da wos was nützen tät :?
Die normalen Steckdosen sind eigentlich kein Prob ausser dass ich halt da auch wieder die Steckis nehmen will und des ganze Geschirrspülergefuzzl dran hängt aber der Kollege Starkstrom macht mir mehr Sorgen...
Hoffe ihr wisst was...
Danke und Servus
steboes