Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?

Diskutiere Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich muss zuhause eine Herdanschlussdose versetzen (ca. 8,5 Meter) und wollte wissen welchen Querschnitt ich dafür verwenden muss. Bis zu...

  1. #1 BerlinerBär, 05.02.2023
    BerlinerBär

    BerlinerBär

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Ich muss zuhause eine Herdanschlussdose versetzen (ca. 8,5 Meter) und wollte wissen welchen Querschnitt ich dafür verwenden muss. Bis zu jetzigen Anschlussdose wird mit 4mm2 gespeist, die Sicherung ist eine einpolige mit 25 Ampere.
    Reichen 2,5mm2 oder muss ich bei 4mm2 bleiben?
    Das daran anzuschließende Kochfeld hat ebenfalls nur 2,5mm2.

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße
    BerlinerBär
     
  2. #2 s-p-s, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    Neue Dose = 5 Adern Drehstrom ab Zähler, wenn das Kochfeld >4,6 kVA hat.
    Natürlich auch einen Drehstromzähler
     
  3. #3 BerlinerBär, 05.02.2023
    BerlinerBär

    BerlinerBär

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke für Deine Antwort. Leider habe ich nur Wechselspannung in der gesamten Wohnung. Ich bekomme nur eine Phase.
     
  4. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    Dann ein Kochfeld mit 2 Platten, mit geringer Leistung
     
  5. #6 BerlinerBär, 05.02.2023
    BerlinerBär

    BerlinerBär

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Naja das kommt auch nicht so wirklich in Frage. Ich muss mit meinem Vermieter klären, dass wir da einen 32A-Automat rein setzen. Dann muss ich aber 4mm2 nutzen oder?
     
  6. #7 eFuchsi, 05.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Ja. 4mm²
    Die 25A belasse erst mal so. Mit höherer Absicherung und Leitungslänge könnte auch 4mm² knapp sein.
     
    BerlinerBär gefällt das.
  7. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    Es ist nach Norm nicht zulässig mehr als 4,6 kVA an eine Phase zu betreiben.
     
    Octavian1977 und mba gefällt das.
  8. #9 BerlinerBär, 05.02.2023
    BerlinerBär

    BerlinerBär

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Was ist das denn für ein Schwachsinn. Die Leistungsdifferenz zwischen zwei Phasen darf nicht mehr als 4,6kVA haben. Da sonst die Schieflast zu hoch ist…
     
  9. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    17
    Und unabhängig der VDE-Normen, wenn die Bude es Technisch nicht hergibt, hilft Brain 2.0. Sprich nicht alle Kochplatten und Backofen zugleich zu benutzen, sondern halt Backofen ohne Platten, oder Platten ohne Backofen, wie auch Trockner und Wama nicht am Mehrfachstecker an einer Wandsteckdose zu betreiben. Zu Not kann man entsprechende Steckdosenkreise in Altbauten auch mit einer B13 absichern, und vorhandene H-16 zu tauschen, dann brennt einem gleich nicht die Steckdose weg, wenn Brain 2.0 mal versagt. Habe im Altbau mit Wechselstrom einen Herd wo nur 3x 2,5mm vorhanden mit B-20A abgesichert, bisher keine Klagen oder verschmorte Leitungen. Da sind Kommentare wie erstmal Drehstrom verlegen, und alles neu machen welches einer Kernsanierung gleich kommt, sehr Unangebracht. Statt dessen sich mit den Möglichkeiten der Örtlichen Begebenheit auseinander zu setzen.
     
    BerlinerBär gefällt das.
  10. #11 Hemapri, 05.02.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Für 2,5mm² ist die Absicherung mit 25A zu hoch, zumal sich die Leitungslänge noch erhöht. Für 4mm² passt das, also lass es so!
     
    BerlinerBär gefällt das.
  11. #12 leerbua, 05.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Und wo siedelst du die Differenz von 0 Phasen zu 1 Phase an? :p
     
  12. #13 eFuchsi, 06.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Bei Wechselstromzähler gibt es diese angebliche Leistungsbeschränkung pro Stromkreis eigentlich nicht.
    Du hast einen Anschlusswert, den Du nützen kannst, egal ob auf 5 oder auf 10 Stromkreise verteilt.

    Lediglich bei Drehstromzählern möchte der Netzbetreiber nicht, dass es zu Schieflasten kommt. Deswegen sind ab einer gewissen Leistung Drehstrom- anstatt Wechselstromverbraucher vorgeschrieben.
     
    BerlinerBär gefällt das.
  13. #14 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Die Leitung soll hier um 8,5m verlängert werden.
    Es wäre erst mal zu klären wie lang die Leitung bisher schon ist.
    Spannungsfall von 3% ab Zähler sind ein zu halten.

    Du solltest Deinen Vermieter mal ansprechen hier auf drehstrom um zu rüsten und auch den Herdanschluß in 5 adrig aus zu führen.

    maximal zulässige Absicherung wäre 20A sowie ein Herd mit maximal 4,6kW.
     
Thema:

Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?

Die Seite wird geladen...

Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt? - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlussdose zugänglich verlegen

    Herdanschlussdose zugänglich verlegen: Hallo, aufgrund einer neuen Küche bekommt das Kochfeld eine neue Position. Die bisherige Herdanschlussdose würde dann hinter dem Eckkorpus...
  2. Herdanschlussdose splitten?

    Herdanschlussdose splitten?: Ich habe habe eine Miniküche mit Netzkabeln für Herd und Kühlschrank an einer langen 2 fach Steckdose. Jetzt habe ich beim renovieren gesehen das...
  3. herdanschluss 4 adern auf 3 adrige herdanschlussdose

    herdanschluss 4 adern auf 3 adrige herdanschlussdose: Hallo, ne freundin hat nen neue Herdplatte bekommen, Anschlusskabel ist schon in der Platte integriert angeschlossen. Hat 4 adern. 2 Phasen pe...
  4. Herdanschlussdose für 4mm²

    Herdanschlussdose für 4mm²: Hallo in die Runde, da wir gerade etwas renovieren würde ich in diesem Zuge gern die Leitung für den Herdanschluss erneuern. Ich wollte...
  5. Herdanschlussdose mit 4mm2 anschließen

    Herdanschlussdose mit 4mm2 anschließen: Hallo, ich habe mir die Herdanschlussdose von Merten (MEG1010-9019) gekauft. Die Wago Klemmen die in dieser Dose verbaut sind, sind von 0,2 bis...