Herdanschlussdose vor dem RCD/FI - geht das so?

Diskutiere Herdanschlussdose vor dem RCD/FI - geht das so? im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus Leute, Stehe gerade mit neuer Küche gut folgendem Problem: die Herdanschlussdose hängt vor dem FI. Folgendes kommt in die Küche:...

  1. #1 DReffects, 27.08.2022
    DReffects

    DReffects

    Dabei seit:
    27.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Servus Leute,

    Stehe gerade mit neuer Küche gut folgendem Problem: die Herdanschlussdose hängt vor dem FI.

    Folgendes kommt in die Küche:
    • Backofen, 1 Phase, max 3400 Watt, Festanschluss 3 Adern (inkl. Schutzleiter)
    • 2er Einbau-induktions-Kochfeld mit schuko Steckdose 3200 Wattü
    • Kühlschrank (Schuko)
    • Umluft Dunstabzug (Eurostecker)
    Plan wäre nun gewesen die Herdanschlussdose wie folgt zu verwenden:
    L1 - Backofen
    L2 - Steckdose (Kochfeld)
    L3 - Steckdose (Kühlschrank und Dunstabzug)

    Hier jedoch ein Blick auf den Sicherungskasten:
    PSX_20220827_183558.jpg

    Man sieht also: die Herdphasen hängen vor dem RCD.

    Da dieser mit 40A wohl auch etwas zu knapp bemessen ist, müsste dieser vom Elektriker zeitnah getauscht werden.

    Ist es bis dahin möglich die Herdanschlussdose mittels 2.5m² Mantelleitung so mit auf den FI zu packen?

    IMG_20220827_191946.jpg

    Freue mich auf euren Input :)

    Grüße
     
  2. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Warum sollte man den FI austauschen?
    Wenn, dann wird da ein zweiter eingebaut.
    Außerdem wird das Kochfeld ganz bestimmt zwei Außenleiter benötigen.
     
  3. #3 DReffects, 27.08.2022
    DReffects

    DReffects

    Dabei seit:
    27.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Dachte an Tausch von 40A auf 62A da über l1-3 jeweils 3x16A mit dabei sind wenn der Herdanschluss mit auf den FI kommt.

    Das Kochfeld ist wie oben beschrieben ein kleines 2er mir lediglich einer Phase :)
     
  4. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.319
    Zustimmungen:
    787
    Der Fi darf auch kurzfristig nicht überlastet werden.
    Es ist zu klären, ob die vorgeschaltete Sicherung den Überlastschutz übernehmen kann. Oft im Zählerschrank oben als Schmelzsicherung vorhanden.

    Es reicht nicht, die 3 Phasen nach dem RCD anzuschließen.
    Wenn, dann ist auch er N umzulegen.
    Günstiger wäre ein zusätzlicher RCD in die obere Reihe einzubauen.
     
  5. #5 DReffects, 27.08.2022
    DReffects

    DReffects

    Dabei seit:
    27.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hinweise!!
    Rein aus Interesse: wie lief das früher? In meinem Elternhaus ist ein 25A FI verbaut an dem u.a. auch der Herdanschluss hängt.

    Leider nein, da sind 75A abgesichert.

    Umso besser, dann fliegt nicht gleich die ganze Wohnung :)

    Heißt aber auch: ich kann zumindest schon Mal an der Herdanschlussdose alles vorbereiten? 2x schuko, 1x Ofen direkt - und im Anschluss muss der Elektriker nur noch den 2. RCD rein setzen?

    ist es sinnvoll bis dahin zumindest behelfsweise mit 2.5m² die Herdanschlussdose inkl. N mit auf den rcd zu nehmen? (Wohnung ist noch nicht aktiv bewohnt)
     
  6. #6 Richie, 27.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.08.2022
    Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    17
    Wie im Bild zusehen sollten die 3 Phasen des Herdes rote Linien unterhalb des FIs angeschlossen werden, und die hinteren vom UV-Zuleitungskabel zu den vorderen Anschlüssen des FI gelegt werden. Die schmalen Anschlüsse am FI die wie Schlitze aussehen, sind für Phasenschienen gedacht, nicht um Kabel darin zu befestigen. Dafür sind die großen Löcher im FI gedacht. Der blaue dünne N Draht oberhalb des N vom FI gehört auf die N-Schiene oben rechts.

    @SPS
    Ob die Phasen vom Herd direkt am FI angeschlossen sind, oder mittels Phasenschiene daneben spielt keine Rolle, auch muss dafür der N nicht umgelegt werden, die N der Stromkreise gehören bei dieser Verteilung auf die N Schiene.
     
  7. #7 s-p-s, 27.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2022
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.319
    Zustimmungen:
    787
    @ Richie

    Es kann bei RCD von ABB die Phasenschienen und eine Leitung angeschlossen werden.
    Da steht nirgend, dass die Leitung in die Schlitze für die Phasenschienen soll.

    Es sind oben am RCD Eingang 2 N angeschlossen.
    Wahrscheinlich ist der dünnere N vom Herdanschluss ohne RCD Schutz.
    Der gehört auf die N Schiene oder die N Klemme von einem möglichen 2 RCD.
    Also doch umlegen.
     
  8. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    17
    @ s-p-s

    Lade dir mal das Bild runter und vergrößere dies, und dort stecken die 3 Leitungen der UV-Zuleitungen in den Schlitzen, und das ist so nicht zulässig !
     

    Anhänge:

  9. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Wie kommst du denn auf den Unsinn???
    Der FI ist völlig korrekt angeschlossen.

    Ich weise nochmal darauf hin, daß das Kochfeld üblicherweise zwei!!! Außenleiter benötigt!
     
  10. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.652
    Zustimmungen:
    511
    Es ist ein anderes Kochfeld wie vom TE schon mehrfach geschrieben.

    Lutz
     
  11. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.652
    Zustimmungen:
    511
    Da solltest Du nochmal nachsehen, es gibt keine 75 A Sicherungen.

    Lutz
     
    Octavian1977 gefällt das.
  12. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    17
    @s-p-s,

    Gucke dir das angehängte Bild vergrößert genau an. Die Schlitze am FI sind für Phasenschienen gedacht und nicht wie im Bild um 3 weitere Kabel des Herdes darin unterzubringen, die müssen raus und unterhalb des FI in den vorgesehenen Anschluss gesteckt werden. Und der N vom Herd an der rechten N Schiene umgeklemmt werden.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Nochmal:
    Das ist grober Unfug!!!

    Die ABB Geräte besitzen zwei unabhängig von einander zu nutzende Kammern. Ob da jetzt eine Phasenschiene oder zwei andere Leiter(unterschiedlichem Querschnitts) angeschlossen werden ist völlig egal! Bevor du solche Behauptungen aufstellst, wäre es sinnvoll, erstmal in ein Datenblatt zu schauen!

    Ja....
    Könnte schwören das stand gestern noch nicht da...:eek:
     
    patois gefällt das.
  14. #14 s-p-s, 28.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2022
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.319
    Zustimmungen:
    787
    Das der N umgeklemmt werden muss, hatte ich geschrieben.
    Das du die oberen Eingangsseitigen Leiter gemeint hast, war mir nicht klar.
    Die ABB RCD die ich kenne, erlauben ohne Phasenschienen auch den Anschluss eines Leiters auf der unteren Klemme.
    https://search.abb.com/library/Down...LanguageCode=de&DocumentPartId=&Action=Launch
    Siehe ABB Handbuch Seite 15
    Starre bzw. mehrdrähtige Leiter:
    Flexible bzw. feindrähtige Leiter ohne/mit Aderendhülse
    Eine Kombination Starr in einem Anschluss und Flexible im anderen wird nicht angegeben.
    Auch die Querschnittkombination der Verteilung ist nicht ganz klar und finde ich nicht in der Tabelle.
    Da wäre eine Hersteller-Info gut.

    Möglich das der RCD noch ein anderes Herstellungsdatum hat und andere Anleitungen gelten.
    Das kann ich aus den Bildern nicht feststellen.

    Hier noch besser
    https://new.abb.com/low-voltage/de/...raete/fehlerstrom-schutzeinrichtungen/faq/RCD
     
    Joker333 gefällt das.
  15. #15 DReffects, 28.08.2022
    DReffects

    DReffects

    Dabei seit:
    27.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ausführlichen Infos!!

    Also alle Phasen plus Blau nach unten und dann auf Elektriker für größeren bzw 2. RCD warten? Kann ich fürs umklemmen vorlaufig 2.5er Mantelleitung verwenden?
     
  16. #16 DReffects, 28.08.2022
    DReffects

    DReffects

    Dabei seit:
    27.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Sorry war schon spät.... Die Absicherung der Wohneinheit hat 63A
     
  17. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    17
    @ego1, dann gucke dir mal die Querschnitte der Kabel am FI an im Bild. Laut ABB Doku Seite 15, darf vorne ab 6qmm oder höher hinten nur noch eine Phasenschiene verwendet werden.

    Die meisten UV Verteiler in Haushalten verwenden, jene Querschnitte womit das im Bild nicht Zulässig ist, ebenso 2 unterschiedliche Querschnitte pro Anschluss auch nicht zulässig ist, und der N vom Herd da nicht hingehört.
     
  18. #18 Schlange1970, 28.08.2022
    Schlange1970

    Schlange1970

    Dabei seit:
    05.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    ich denke das da 3x B25 ls Hängen
     
  19. #19 Hemapri, 28.08.2022
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    "beide Öffnungen der Klemmen können für den Anschluss von ein- und mehrdrähtigen Leitern von 0,75 mm2 bis 25 mm2,
    sowie feindrähtigen Leitern, mit und ohne Adernendhülsen, bzw. 0,75 mm2 bis 16 mm2 verwendet werden, jedoch begrenzt durch
    den Querschnitt der Leitung bzw. der Öffnung der Klemme."
    Die nachfolgende Tabelle beschreibt nur die Belegung mit zwei Adern und mögliche Einschhränkungen.
     
  20. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    @Richie

    Ich habe ja keine Ahnung, was du so gelernt hast, um Elektroanlagen kann es dabei aber weniger gegangen sein!
    Das ist ja auch nicht schlimm, aber bitte unterlasse es doch dann in einem Fachforum so einen Unsinn zu verzapfen!
     
    patois und edi gefällt das.
Thema:

Herdanschlussdose vor dem RCD/FI - geht das so?

Die Seite wird geladen...

Herdanschlussdose vor dem RCD/FI - geht das so? - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlussdose zugänglich verlegen

    Herdanschlussdose zugänglich verlegen: Hallo, aufgrund einer neuen Küche bekommt das Kochfeld eine neue Position. Die bisherige Herdanschlussdose würde dann hinter dem Eckkorpus...
  2. Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?

    Herdanschlussdose versetzen, welcher Querschnitt?: Hallo! Ich muss zuhause eine Herdanschlussdose versetzen (ca. 8,5 Meter) und wollte wissen welchen Querschnitt ich dafür verwenden muss. Bis zu...
  3. Herdanschlussdose splitten?

    Herdanschlussdose splitten?: Ich habe habe eine Miniküche mit Netzkabeln für Herd und Kühlschrank an einer langen 2 fach Steckdose. Jetzt habe ich beim renovieren gesehen das...
  4. herdanschluss 4 adern auf 3 adrige herdanschlussdose

    herdanschluss 4 adern auf 3 adrige herdanschlussdose: Hallo, ne freundin hat nen neue Herdplatte bekommen, Anschlusskabel ist schon in der Platte integriert angeschlossen. Hat 4 adern. 2 Phasen pe...
  5. Herdanschlussdose für 4mm²

    Herdanschlussdose für 4mm²: Hallo in die Runde, da wir gerade etwas renovieren würde ich in diesem Zuge gern die Leitung für den Herdanschluss erneuern. Ich wollte...