Herdplatte von 450W auf 200W bringen

Diskutiere Herdplatte von 450W auf 200W bringen im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hi, ich hab eine kleine Herdplatte mit 230V/450W. Bin sehr zufrieden damit. Ich will sie aber hauptsächlich nutzen um etwas warm zu halten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Laurid

Guest
Hi,
ich hab eine kleine Herdplatte mit 230V/450W.
Bin sehr zufrieden damit. Ich will sie aber hauptsächlich nutzen um etwas warm zu halten. Dafür wird sie ein wenig zu heiss. Habe mir überlegt das 200-250W ausreichend wären. Kann ich einfach ein Poti anschließen mit welchem ich die Hitze regeln kann? Wenn ja, was gibt es dabei zu beachten und welche Daten sollte das Teil haben?

Vielen Dank!
Laurid
 
Herd

Hallo,

willkommen im Forum.

Hat denn deine Herdplatte keinen eigenen Regler ?
Das mit dem Poti kannst du nach meiner Meinung vergessen......Zuviel Leistung die umzusetzen wäre...

Evtl würde ein passender Regler - eine Art "Dimmer" das Problem lösen...
 
Hallo,
wenn das eine alte Herdplatte mit 3 Heizwiderständen für 7-Takt-Schaltung ist, kann man ja die Leistung reduzieren, indem man die Widerstände sämtlich in Reihe schaltet.
 
Nein, es ist eine neuere. sie hat nur drei Anschlüsse (Phase, Neutral,..)
 
ich würde es mit einer Diode probieren. Es wird dabei eine Halbwelle der Sinus-förmigen-Netzstromaufnahme gekappt und deine Kochplatte hat nur noch die halbe Leistung. Vielleicht noch einen Schalter dazu, so dass du zwischen 450W und 225W umschalten kannst.

Poti kannst du auf jeden Fall vergesssen, weil die ganze restliche Leistung am Poti verheizt wird.
 
Leistungsreduktion

Es wird dabei eine Halbwelle der Sinus-förmigen-Netzstromaufnahme gekappt und deine Kochplatte hat nur noch die halbe Leistung

Hallo,


die Idee ist gut , aber die Leistung reduziert sich auf ein Viertel der Ausgangsleistung ! (Weil Strom und Spannung sich jeweils halbieren)
 
Hallo edi,

da bin ich nicht ganz deiner Meinung.

Eine Herdplatte ist ein ohmscher Verbraucher, Strom und Spannung sind somit phasengleich, also keine Phasenverschiebung.

Leistung ist Strom mal Spannung. Multipliziert man nun den sinusförmigen Spannungsverlauf mit dem phasengleichen, auch sinusförmigen Stromverlauf, so erhält man einen Leistungsverlauf, der wie ein normaler Sinusverlauf anfängt, aber alle negativen Halbwellen nach oben geklappt sind (negative Spg. mal neg. Strom gibt pos. Leistung)

Nun kommt die Diode ins Spiel:
Alle negativen Spannungshalbwellen fehlen. Ist keine Spannung vorhanden, so kann auch kein Strom fießen; also 0Watt Leistung. Kommt nun die pos. Halbwelle, so liegt Spannung an und Strom kann fließen; also max. Leistung. Im Leistungsverlauf würden dann jede zweite Halbwelle fehlen und das währe eben die Hälfte der max. Leistung.

...oder habe ich da eben einen Denkfehler drin?
 
Volt Ampere Watt und Ohm

Im Leistungsverlauf würden dann jede zweite Halbwelle fehlen und das währe eben die Hälfte der max. Leistung.


Hallo,

ich sehe das so :

Die untere Halbwelle fällt weg , dadurch ist nur noch "die Hälfte" Spannung am Verbraucher ( Betrachten wir jetzt mal nicht näher Spitzen- und Effektivwert ).

Platte 450 W/ 230 V = 1,73 A
Platte = 133 ohm .

Wenn ich jetzt nur noch 115 V an die 133 ohm Platte schicke : I= U/R = 115V / 133 ohm = 0,86 A

115 V x 0,86 A = 99 Watt
 
Code:
Hallo, 

ich sehe das so : 

Die untere Halbwelle fällt weg , dadurch ist nur noch "die Hälfte" Spannung am Verbraucher ( Betrachten wir jetzt mal nicht näher Spitzen- und Effektivwert ). 

Platte 450 W/ 230 V = 1,73 A 
Platte = 133 ohm . 

Wenn ich jetzt nur noch 115 V an die 133 ohm Platte schicke : I= U/R = 115V / 133 ohm = 0,86 A 

115 V x 0,86 A = 99 Watt
_________________
MfG edi

ich komme aber auf 117ohm und 1,96A

ansonsten interessanter Ansatz :wink:


Gibts noch weitere Meinungen, welcher Ansatz richtig ist?
 
Rechenfehler

ich komme aber auf 117ohm und 1,96A

Ja , du hast recht. Ich habe falsch gerechnet. Ändert aber nichts am Prinzip.....
 
ridi schrieb:
Hallo edi,
Leistung ist Strom mal Spannung.
Da hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben.
Bei gleichem Verbraucherwiderstand fließt bei halbierter Spannung auch nur der halbe Strom, ergo viertel Leistung.
 
Hallo und frohes Fest!

...muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben!

Man entschuldige das extrem schludrig und nicht maßstabsgetreue Bild aber während der positiven Halbwelle liegt am Verbraucher die volle Spannung an, und somit die volle Heizleistung.

Durch die Diode fehlt eine Halbwelle und somit jeder zweite "Sinusbuckel".

Die abgegebene Leistung halbiert sich somit.




http://upload5.postimage.org/15268/Leistung.jpg
 
Leistung

Die abgegebene Leistung halbiert sich somit

Hallo,

probier es aus, du wirst sehen das du irrst.
Geht auch mit einer Glühlampe.....
 
@roter Lump
ist ja genau das was ich auch schon sagte :D

@Ferrit
mag ja richtig sein, aber woher bist du dir so sicher, dass sich die Sapnnung halbiert?


jetzt bringe ich noch einen dritten Lösungsansatz :wink:
Das ganze ist eine Gleichrichterschaltung (Einpuls-Mittelpunktschaltung M1U). Die Ausgangsspannung Udi des Gleichrichters verhält sich zur Spitzenspannung Ûvo am Eingang des Gleichrichters wie Udi/Ûvo=0,45.

Die Spitzenspannung von 230V ist:
Ûvo=230V*Wurzel2
Ûvo=325,3V

Die Ausgangsspannung am Gleichrichter währe dann:
Udi=0,45*Ûvo =0,45*325,3V
Udi=146,4V (das ist nicht die Hälfte von 230V)

Jetzt noch fix die Leistung:
P=U²/R = (146,4V)²/117ohm
P=183W (das ist weder die Hälfte, noch ein viertel der Nennleistung)


schade, dass gerade Ferienzeit ist und ich daher nicht an passende Meßgeräte rankomme; sonst hätte ich das längst nachgemessen :D



http://upload5.postimage.org/18394/Scan10001.jpg
 
jetzt bringe ich noch einen dritten Lösungsansatz
Das ganze ist eine Gleichrichterschaltung (Einpuls-Mittelpunktschaltung M1U). Die Ausgangsspannung Udi des Gleichrichters verhält sich zur Spitzenspannung Ûvo am Eingang des Gleichrichters wie Udi/Ûvo=0,45.


Die untere Halbwelle fällt weg , dadurch ist nur noch "die Hälfte" Spannung am Verbraucher ( Betrachten wir jetzt mal nicht näher Spitzen- und Effektivwert ).

Hallo,

deine Betrachtung ist zwar richtig , ich hatte aber bereits darauf hingewiesen das ich das mal " weglasse"....
 
Re: Volt Ampere Watt und Ohm

edi schrieb:
Die untere Halbwelle fällt weg , dadurch ist nur noch "die Hälfte" Spannung am Verbraucher ( Betrachten wir jetzt mal nicht näher Spitzen- und Effektivwert ).
Wenn ich jetzt nur noch 115 V an die 133 ohm Platte schicke
Genau da ist der Fehler: Du hast nicht 115V an der Platte sondern 162Volt - berechnen oder nachmessen mit Effektivwert-Meßgerät.
Die Leistung geht nämlich nicht mit dem arithmetischen Mittelwert.
 
ridi schrieb:
Code:
Halbe Spannung - viertel Leistung.
zum Glück hat da niemend dran gezweifelt (aber leider ist es nicht die halbe Spannung)

@isi1: wie kommst Du auf 162Volt?
Ja ihr seid gut, der Gleichstromeffektivwert nach der Gleichrichtung ist 0,45 * 230V und die Brummspannung hat 0,54 * 230V. Die beiden mußt Du quadratisch addieren

U = Wurzel(0,45² + 0,54²)*U~ = Wurzel(0,5)*U~ = 0,707*230V = 162,6V

Daraus folgt 162² * R = 225 Watt, also ridi hatte recht am 23.12. um 15Uhr - und die Diode DIODE 1 N 5408 (800V 3A) kostet bei Conrad 0,18EUR

Noch zur Ergänzung das Bild, mit dem die Leistung etwas besser verständlich ist
http://www2.filehost.to/files/2006-12-25_03/175009_sinus.jpg
 
Frohe Weihnachten,
du köntest die Herdplatte auch mit einem Energieregler regeln, so kannst du auch andere Temperaturen einstellen.
 
Moin,

Das hatten wir auch grade ina Schule. M1U Effektivwert mittels Integralrechnung nachgerechnet. Siehe da es sind genau 50% also 115V von 230V.

ES WIRD IMMER MIT Ueff GERECHNET ALLES ANDERE IST UNWICHTIG.

Auserdem Quadratische addition ??? Wir haben doch keine Phasenverschiebung ???

Eigentlich steht die Antwort doch schon 5 ma hier. Sogar mit bildern unterlegt. In einem Bild weiter oben sieht man das die ausgansspannung 45% beträgt stimmt soweit auch.
Es befindet sich noch brummspannung oben drauf usw. also sind es ca 115V.
Des weiteren gehen wir natürlich davon aus das er Widerstand konstant ist. Wieso sollte es sich auch ändern ??
Das heist wenn der Widerstnad konstant ist (das ist die vorraussetzung das einer der beiden größen beim ohmschen Gesetzt konstant ist) habe wir auch nur 50% des Stromes.
Wie auch mehr??

Wenn jetzt die Leistung berechnet wird dann sind es 25%.

Wenn ihr es mir nicht glaubt rechne ich auch die 115V auch gern nochma per Integralrechnung vor.

Schöne Feiertage

MFg MArcell
 
trekmann schrieb:
Auserdem Quadratische addition ??? Wir haben doch keine Phasenverschiebung ???
Ja, lieber trekmann,
wir haben zwar keine Phasenverschiebung, aber wir haben unterschiedliche Frequenzen - und die addieren sich auch quadratisch, oder?
trekmann schrieb:
Wenn jetzt die Leistung berechnet wird dann sind es 25%. Wieviele Maß Bier läßt Du mitlaufen? ich setze 50% dagegen!
Wenn ihr es mir nicht glaubt rechne ich auch die 115V auch gern nochma per Integralrechnung vor.
Ja, MArcell,
das wär fein! Und denk dran, dass Du durch 2pi teilst, nicht durch pi (siehe Zeichnung). :D
http://www2.filehost.to/files/2006-12-25_03/175009_sinus.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Herdplatte von 450W auf 200W bringen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben