Hichi Lese-Schreib-Kopf am Stromzähler, Solaranlage besser nutzen

Diskutiere Hichi Lese-Schreib-Kopf am Stromzähler, Solaranlage besser nutzen im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Eine Balkonsolaranlage leistet bis zu 600 W. Die Leistung wird vom Haushalt genutzt. Aktueller Überschuss wird kostenlos ins öffentliche Stromnetz...

  1. #1 Herbert 33, 18.03.2023
    Herbert 33

    Herbert 33

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Eine Balkonsolaranlage leistet bis zu 600 W.
    Die Leistung wird vom Haushalt genutzt. Aktueller Überschuss wird kostenlos ins öffentliche Stromnetz abgegeben. Wie kann man den Eigenanteil erhöhen? Ich möchte möglichst viel davon selbst verbrauchen.

    Ein Hichi Lese-Schreib-Kopf überträgt in Verbindung mit seiner Tasmota Software und seinem WIFI-Interface den aktuellen Verbrauch ins Home-WLAN.


    1) In Zukunft soll eine Warmwasserwärmepumpe hauptsächlich in Sonnenstunden arbeiten
    2) Gibt es noch weitere Möglichkeiten, den erzeugten Strom selbst zu nutzen?

    Siehe Foto: Der Minuswert bedeutet kostenlose Abgabe an das öffentliche Stromnetz.
     

    Anhänge:

  2. #2 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Klar doch das geht mit erheblichem Aufwand da einen elektrischen Heizwiderstand je nach Last zu zu schalten.
     
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Man muss sich nur Gedanken darüber machen, was "das geht mit erheblichem Aufwand" wohl in Zahlen bedeuten könnte . . .
     
  4. #4 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Bei 600 W jedenfalls wirst du mehrere Jahre brauchen um die Kosten wieder einzuspielen !
     
  5. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Ich stelle mir vor, das dazu womöglich ein Dimmer aus der Lichtechnik in irgendeiner weise geignet wäre?
     
  6. Herbert 33

    Herbert 33

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    Der HICHI Lese- Schreibkopf liefert über seine Tasmota-Software alle 5 Sekunden per WIFI die aktuelle Leistung durch Ablesen des Stromzählers im Keller. Negative Werte bedeuten Rückspeisung ins öffentliche Netz.

    Es gibt einen relativ billigen Einplatinencomputer (Raspberry Pi, Linux) für die Haustechnik mit einer großen User-Gemeinde. Mit einer "Hauszentrale"-Software könnte man Geräte schalten.

    Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich auf diesen Weg zu machen.
     
  7. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wenn Du den Eigenbedarf erhöhen willst ist die einfachste Methode einfach Waschmaschine Spülmaschine etc nur bei Sonnenschein ein zu schalten.

    ansonsten wäre eine anständige Anlage auf dem Dach in der Lage auch über potentialfreie Kontakte zu steuern.
     
  8. Herbert 33

    Herbert 33

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    Der Dachstuhl hat eine große Spannweite. Ich möchte die Balken nicht zusätzlich belasten. Die Entwicklung wird Module bringen, die man gleichzeitig als Dacheindeckung verwenden kann, sodass keine Dachziegel notwendig sind. Dann könnte ich auch auf dem Dach eine große Anlage installieren. Alternativ wäre eine Dacheindeckung, die wesentlich leichter als die verwendeten Dachziegeln ist, denkbar.

    Die jetzige Situation mit 600 W peak ist für den Eigenbedarf gut geeignet. Die Kunst besteht jetzt darin, einen möglichst hohen Anteil sinnvoll selbst zu nutzen. Der Haushalt verbraucht ungefähr 2.100 kWh im Jahr.

    Das mit der Waschmaschine funktioniert gut.

    Ungünstig sind die Kochplatten und das Bügeleisen. Sie haben eine Zweipunktregelung. Sie takten mit der vollen Leistung und Pausen, anstatt kontinuierlich mit einer kleineren Leistung zu arbeiten.
     
  9. Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    tja das ist ja das Problem das die PV eine kontinuierliche Leistung liefert und du diese auch kontinuierlich verbrauchen musst. Ansonsten speist du eben ins Netz und bei dieser Leistung eben kostenlos.
     
  10. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Dachziegel Module gibt es schon, oder halt indach Module
     
  11. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    282
    Muss nicht unbedingt, bei unserem Versorger konnte man in der Balkonkraftwerk-Anmeldung ankreuzen, ob man die Einspeisung vergütet haben möchte oder nicht.
    Dafür gab es im Antrag dann ein Feld für Steuernummer etc..

    Ciao
    Stefan
     
  12. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    zumindest ehrlich.
    zur Zeit geht es mir ziemlich auf den Keks, daß ich für meinen Solarstrom nur 12,7ct bekomme aber derzeit der Verkaufspreis bei ca 22ct liegt, vor allem weil von den 12,7ct ja nur ca 6 is 8 bezahlt werden der Rest bezuschußt ja der Staat.
     
Thema:

Hichi Lese-Schreib-Kopf am Stromzähler, Solaranlage besser nutzen

Die Seite wird geladen...

Hichi Lese-Schreib-Kopf am Stromzähler, Solaranlage besser nutzen - Ähnliche Themen

  1. Lesenswerter Artikel über Brandursachen durch Elektrik

    Lesenswerter Artikel über Brandursachen durch Elektrik: Überhitzte oder geplatzte Kondensatoren
  2. Bitte um Hilfe: Baustromzähler ablesen

    Bitte um Hilfe: Baustromzähler ablesen: Hallo Leute! Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, aber würde gerne den Zählerstand auf einer Baustelle ablesen. Auf dem Foto hier wird...
  3. Janitza PV-UMG604 Modbus TCP auslesen

    Janitza PV-UMG604 Modbus TCP auslesen: Guten Tag. Ich bin neu hier, und hätte am Anfang schon direkt eine Frage. Und zwar möchte ich beim Janitza PV-UMG604 die Variable 'Float...
  4. Digitalen Drehstromz. auslesen und aktuellen "Verbrauch" anzeigen

    Digitalen Drehstromz. auslesen und aktuellen "Verbrauch" anzeigen: Ein Ferraris-Zähler soll durch einen digitalen Zähler (mME) ausgetauscht werden. Die Mehrkosten betragen 8 € pro Jahr. Es stehen die beiden...
  5. Praktische Prüfung,Pläne lesen,SPS

    Praktische Prüfung,Pläne lesen,SPS: Hallo,ich hab paar Schwierigkeiten bei den lesen von Plänen.Undzwar muss man ja bei der Prüfung eine Anlage nach den Plänen...