Hilfe! Aufgabe vom Meister

Diskutiere Hilfe! Aufgabe vom Meister im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich bin der Max und im vierten Lehrjahr und mein Meister hat mir zu Dienstag eine Aufgabe gegeben wo ich eure hilfe benötige. Wir...
B

Beginner

Beiträge
5
Hallo,

ich bin der Max und im vierten Lehrjahr und mein Meister hat mir zu Dienstag eine Aufgabe gegeben wo ich eure hilfe benötige.
Wir installalieren ein Cafe mit Bistro und eine andere Firma hat einen Messwandlerschrank bis max 125A installiert. (Hauptschalter 100A)
Nun bekommt der Kunde div. Küchengeräte wo ich ausrechnen soll ob die Leistung des Messwandlerschranks ausreichend ist in kw und Ampere (hab das noch nie gemacht)

230V Verbraucher:

- Toaster (2,9kW)
- Mikro (3,2kW)
- TK (0,7kW)
- Kleingeräte (3kW)
- Kaffemaschine (3,5kW)
- Mühle (0,8kW)
- Eiswürfler (1kW)
- Vitrine (0,8kW)
- Kühlmaschine (0,8kW)
- Kühlschrank (0,5kW)

= insgesamt 17,2kW

400V Verbraucher

- Geschirrspüler (8kW)
- Rational (5,7kW)
- Kochstelle (7kW)
- Gargerät (6kW)
- Spüler (6kW)

= insgesamt 32,7kW

Den Gleichzeitigsfaktor würde ich mit 0,8 - 0,9 ansetzen wollen.

Danke

Gruß
Max
 
. . . und wo bleiben die cos PHI Angaben ?

.
( "Eigentlich" müssten derartige Aufgaben in der Berufsschule abgehandelt worden sein ! )
.
 
Wie ist die Aufteilung der 230V Geräte? Ist es möglich diese überall einzustecken also unabhängig welcher Außenleiter genutzt wird oder sind diese definiert wo und welcher Außenleiter genutzt wird?

Wenn alles perfekt symetrisch belastet ist komme ich auf rund **A allerdings wie schon gesagt, ist dies nur mit der Wirkleistung und nicht der Scheinleistung gerechnet.

Wenn nicht viel dazu kommt oder extrem unsymmetrisch aufgeteilt ist, sollte dies ohne Probleme ausreichend sein.

Im 4. Lehrjahr sollte man diese Aufgabe aber tatsächlich lösen können, ist ja wirklich nur den Strom aus definierten Leistungen auszurechnen
 
Gleichzeitigkeitsfaktoren mußt Du für jedes Gerät individuell festlegen.
Es bringt nichts einfach 0,8 an zu nehmen.

Ein Kühlschrank wird z.B. sicher nicht 19 Stunden am Tag den Kompressor laufen lassen.
Auch wenn man für den Tagbetrieb mehr ansetzt und diesen betrachtet kommt man bei diesem sicher mit 0,5 aus.
Die Kasse aber erhält den Faktor 1.

Auch bei dem Rest muß man ermitteln was alles gleichzeitig laufen kann und muß.
Dazu ist es durchaus wichtig den Ablauf in solch einem Laden zu kennen.
Wie viel Angestellte arbeiten dort? bzw können dort arbeiten.
Was kann somit alles Gleichzeitig laufen?
 
Bei den Wechselstromverbaucher kann man davon ausgehen, dass die auf die 3 Phasen halbwegs symmetrisch aufgeteilt sind (zumindest sein sollten)
-> Leistung pro Phase = 17.2kW / 3 = 2,8kW

Bei den Drehstromvebrauchern rechnen wir auch auf die Phase, indem wir den Verbrauch dritteln. 32,7kW / 3 = 10,9kW

Sind insgesamt 13,7kW .
Bei 230V währen das 59A pro Phase im Dauerbetrieb.

Unabhängig von einem Gleichzeitigkeitsfaktor und einem real vorhandenen CosPhi kann man sagen, dass es sich mit einem 125A Messwadnlerscharnk ausgeht.
 
Bei den Wechselstromverbaucher kann man davon ausgehen, dass die auf die 3 Phasen halbwegs symmetrisch aufgeteilt sind (zumindest sein sollten)
-> Leistung pro Phase = 17.2kW / 3 = 2,8kW

Bei den Drehstromvebrauchern rechnen wir auch auf die Phase, indem wir den Verbrauch dritteln. 32,7kW / 3 = 10,9kW

Sind insgesamt 13,7kW .
Bei 230V währen das 59A pro Phase im Dauerbetrieb.

Unabhängig von einem Gleichzeitigkeitsfaktor und einem real vorhandenen CosPhi kann man sagen, dass es sich mit einem 125A Messwadnlerscharnk ausgeht.
Ich bin ja kein Mathegenie aber 17,2/3 = 2,8 finde ich ist eine gewagte These:oops:
 
naja der Hauptschalter kann ja nur 100A

Ich komme so auf 90A wenn ich alles zusammenrechne und mal einen Cosphi von 0,9 annehme und den GZ weg lasse.
Würde also prinzipiell funktionieren, aber ohne Erweiterungsmöglichkeit.
Also GZ ermitteln!
 
ich bin der Max und im vierten Lehrjahr
wo ich ausrechnen soll ob die Leistung des Messwandlerschranks ausreichend ist in kw und Ampere (hab das noch nie gemacht)

Ich verkneife mir jetzt die Frage, was man in 4 Jahren da so lernt...

Gleichzeitigkeitsfaktoren mußt Du für jedes Gerät individuell festlegen.

Da wird etwas verwechselt....du meinst vermutlich den Auslastungsgrad. Der ist geräteindividuell. Also wieviel (%) der Geräte-Nennanschlussleistung im üblichen Betrieb genutzt werden.

Ein Kühlschrank wird z.B. sicher nicht 19 Stunden am Tag den Kompressor laufen lassen.
Auch wenn man für den Tagbetrieb mehr ansetzt und diesen betrachtet kommt man bei diesem sicher mit 0,5 aus.
Die Kasse aber erhält den Faktor 1.

Der Gleichzeitigkeitsfaktor sollte sich auf die gesamte Küchenausstattung beziehen, also wieviele der Geräte "gleichzeitig" in Betrieb sein können.
Bei Küchen wird üblicherweise mit 0.7 gerechnet.
 
Nein ich meine den Gleichzeitigkeitsfaktor.
diese Alle zusammen ergeben dann einen erneuten Gleichzeitigkeistfaktor für die Gesamtanlage.
 
Nein ich meine den Gleichzeitigkeitsfaktor.
diese Alle zusammen ergeben dann einen erneuten Gleichzeitigkeistfaktor für die Gesamtanlage.
Für 1 Gerät kannst du keinen Gleichzeitigkeitsfaktor ermitteln. :rolleyes: Was sagt denn die Bezeichnung aus?
Für 1 Gerät kann der "Gleichzeitigkeitsfaktor" nur 1,0 sein!

Sehr wohl kannst du dann zur Ermittlung des Gleichzeitigkeitsfaktors der Gesamtanlage den Auslastungsgrad der einzelnen Geräte heranziehen.
 
Der Gleichzeitigkeitsfaktero kommt natürlich nur im Bezug der Verwendung mit anderen Geräten zusammen, aber auf Grund der Art der Geräte kann ich die nicht alle in einen Topf werfen.
Wenn ich wir hier viel verschiedene Geräte habe kann ich nicht einfach per PI mal Daumen einen GZ erwürfeln der für die Ganze Verteilung gilt.
Sondern ich muß jedes Gerät einzeln betrachten, für dieses einen Faktor ermitteln, die Leistungen damit multiplizieren und dann diese zu einem gesamten zusammen addieren.

Da kommt dann sicher auch ein GZ für die Verteilung als Resultat heraus, aber eben nur mit Hilfe der Betrachtung jedes einzelnen Gerätes.
 
naja der Hauptschalter kann ja nur 100A

Ich komme so auf 90A wenn ich alles zusammenrechne und mal einen Cosphi von 0,9 annehme und den GZ weg lasse.
Würde also prinzipiell funktionieren, aber ohne Erweiterungsmöglichkeit.
Also GZ ermitteln!
Darf ich fragen wie du auf 90A kommst? Das wäre schon eine sehr unsymmetrische Belastung um einen Außenleiter auf den Wert zu treiben.
 
Sorry hab mit 0,8 gerechnet vertippt.

17,2kW+32,7kW = 49,9kW

nehmen wir einen cosphi von 0,8 an ergibt sich 49,9 / 230 / 3 / 0,8 = 90A.
Ist schon ein wenig knapp denn die Liste ist sicher unvollständig, was ist z.B. mit Beleuchtung, Lüftung, Heizung?
 
Beleuchtung, heutzutage mit LED kaum erwähnenswert.
Lüftung. Ist mit rund 5kW ebenfalls erschlagen.
Und was ich dir versprechen kann, in einer Küche benötigst du keine Heizung!

Mehr Infos habe ich nicht. Ob da ein Gastraum dran hängt oder dieser extra gezählt wird weiß ich nicht. Ob jeder Verteiler eigenständig gezählt wird auch nicht. Es muss ja nicht zwangsläufig eine offizielle Zählung sein kann ja auch für den internen Gebrauch genutzt werden. So kann man beispielsweise auch Heizung und Lüftung ausklammern.

Heißt für mich. Die Anlage ist so wie sie da steht ausreichend geplant.
 
Kann man das so zusammenzählen?
Das eine sind Wechselstromverbraucher, das andere sind Drehstromverbraucher.
Reintheoretisch muss man es, deswegen meine Nachfrage beim TE ob der Außenleiter definitiv festgelegt ist. Sonst wäre es ja möglich alle 230V Geräte auf L1 zu betreiben wodurch man dieses Bild hätte
 
Sondern ich muß jedes Gerät einzeln betrachten, für dieses einen Faktor ermitteln, die Leistungen damit multiplizieren und dann diese zu einem gesamten zusammen addieren.

Das Vorgehen ist ja richtig, nur nennt sich der geräteinterne Faktor eben Auslastungsgrad und nicht Gleichzeitigkeitsfaktor.
 
Was ist dann für Dich genau dieser "Auslastungsgrad"?

Wenn Du ein Gerät hast was 3kW Angabe hat und davon nur 2,8kW zieht?
Oder ein Gerät mit 3kW Angabe das aber nur 2,4Stunden am Tag läuft und somit den "Auslastungsgrad" 0,1 erhält? was für mich den Gleichzeitigkeitsfaktor darstellt.
 
Thema: Hilfe! Aufgabe vom Meister
Zurück
Oben