Hilfe im Altbau einen uralten Verteiler auswechseln,

Diskutiere Hilfe im Altbau einen uralten Verteiler auswechseln, im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, Ich wohne in ein Altbau (1918)und so alt ist glaube ich auch die Verteilerdose in der Küche,die ich auswechseln muß.Weil die Anschlüße in...

  1. #1 jürgen, 18.12.2005
    jürgen

    jürgen

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    Ich wohne in ein Altbau (1918)und so alt ist glaube ich auch die Verteilerdose in der Küche,die ich auswechseln muß.Weil die Anschlüße in der V.dose rausfallen und ich jetzt alles abgeklemmt habe.
    Nun zu meiner Frage 1:
    Es kommt ein Kabel zur V.dose an,mit den Farben
    Schwarz,Blau,Gelb,also dreiadrig,mit was ich nicht klar komme ist das auf alle drei Strom drauf ist??
    ich dachte bis jezt der gelbe ist immer die Erde.
    Frage 2:
    Was muß ich für ein neuen Verteiler kaufen ?
    genauer Name,und wie schließe ich die wieder an ?
    Der Lichtschalter:ist ein doppelschalter der eine
    ist für Licht,mit den anderen kann man eine Steckdose ein und aus schalten,habe da die Dunsthaube für den Herd dranne.
    Hatte auch in der Steckdose für den Kühlschrank,
    (siehe skizze)plötzlich auf beiden löcher Strom??

    Wer sehr Dankbar über Eure Hilfe
    Mit freundlichen Gruß Jürgen
     
  2. #2 friends-bs, 18.12.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erst mal Willkommen hier.

    Deiner Beschreibung zufolge, hast du nicht besonders viel Ahnung von der Materie.
    Bitte lasse das Ganze von einem Elektriker (ob Bekannter oder Firma ist egal) untersuchen. Die Schalterleitung ist schon mal nicht zulässig, hier wurde der Grün/Gelbe Draht als L oder als Schaltdraht verwendet. Dort sollte mindestens eine 4 adrige Leitung vorhanden sein.
    Zu deiner Messung, Du hast bestimmt mit einem 1poligen "Lügenstift" gemessen. Die sagt überhaupt nichts aus.
     
  3. #3 Hemapri, 18.12.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Warum nicht? Eines sollte dir doch klar sein, laut deiner Skizze hängt da eine Steckdose und eine Leuchte dran, welche auch noch geschaltet wird. daher muß es wenigstens einen geschalteten Außenleiter zur Leuchte und einen Außenleiter zur Steckdose geben. Jetzt haben wir noch eine Ader und die ist vermutlich der PEN. Vermutlich daher, weil ich dir leider nicht sagen kann, ob diese Installation überhaupt vorschriftsmäßig ist. Es kann nämlich genauso gut sein, dass in Ermangelung einer vierten Ader der Schutzleiter einfach weggelassen wurde und nur der Neutralleiter angeklemmt ist. Egal wie, alle die bei dir vorkommenden Adern sind auf jeden Fall betriebsstromführende Leiter. Welche Netzform hast du überhaupt? wie ist die Steckdose angeschlossen? Ist es nun ein N oder ein PEN? Und bist du dir überhaupt sicher, dass du dir solche Arbeiten zutraust. Das falsche Anschließen führt zu defenitiv zu einer vorhandenen gefahr für Leib und Leben :!:

    Da dachtest du falsch. Für den Schutzleiter (PE) ist bei neueren Kabeln und Leitungen die grün/ gelbe Ader zu verwenden! Außer für den schutzgeerdeten PE darf grün/ gelb an sonsten nur für den PEN (Nullleiter) oder eine Potenzialausgleichsleitung verwendet werden.
    Bei deiner Schaltung kann es aber gar keinen PE geben!

    MfG
     
  4. #4 jürgen, 18.12.2005
    jürgen

    jürgen

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    erstmal vielen Dank für Eure Aufnahme und antworten,
    da ich leider Harz4 Empfänger bin,kann ich mir leider eine Firma nicht leisten,ich selber habe 37 Jahre auf den Bau gearbeitet,aber als Dachdecker mit Strom habe ich wenig zu tun gehabt,mal eine Lampe angeschlossen oder so.
    Der Hausbesitzer ist für ein halbes Jahr in Urlaub,
    und sehr geizig.
    muß mir also selber helfen,könnte nicht einer von Euch mir eine kl.Zeichnung machen,wie ich das Kabel an den neuen Verteiler anschließen muß,mit Farbangaben der Kabel wo was ran kommt??
    Habe auch ein Spannungstester mit 6stufiger Leuchtdiodenanzeige ( Led )
    mit freundlichen Grüßen
    Jürgen aus Berlin

    Doppelpost vom 19.12.05 gelöscht : edi
     
Thema:

Hilfe im Altbau einen uralten Verteiler auswechseln,

Die Seite wird geladen...

Hilfe im Altbau einen uralten Verteiler auswechseln, - Ähnliche Themen

  1. TT-Netz, Altbau Sanierung ..... HILFE

    TT-Netz, Altbau Sanierung ..... HILFE: Hallo !! Ich habe vor ca. 18 Jahren meine Lehre abgeschlossen und seit dem nix mehr mit dem Job am Hut gehabt (daher haltet mich mal zumindest...
  2. Steckdosen Problem !! Hilfe

    Steckdosen Problem !! Hilfe: Guten Tag zusammen. Erstmal wusste ich nicht genau wie und wo ich hier ein Team erstelle hoffe hin hier richtig. ?? Und zwar Wohn ich in einen...
  3. Hilfe bei Anschluss einer US Lampe an der Decke

    Hilfe bei Anschluss einer US Lampe an der Decke: Guten Tag, Ich habe mir eine Lampe aus den USA bestellt in der Goove LED Streifen verbaut sind. Die Lampe sollte eigentlich im Schlafzimmer an...
  4. Hauptschalter-Verkablung / Nachtspeicherheizung (Benötige Hilfe)

    Hauptschalter-Verkablung / Nachtspeicherheizung (Benötige Hilfe): Ich bin mir leider nicht sicher in welches Subforum dieses Thema passt, also hoffe ich hier ist es okay. Ich lebe seit gestern bei meinem Vater...
  5. Gegensprechanlage anschließen - Hilfe!

    Gegensprechanlage anschließen - Hilfe!: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo Leute! Jaja, ich soll es lieber einen Elektriker machen lassen bla...