Hilfe Motorabsicherung usw Techniker Projekt

Diskutiere Hilfe Motorabsicherung usw Techniker Projekt im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - hallo ich benötige mal eure hilfe ich bin gerade dabei mein techniker projekt zu machen (theoretisch) und komme nicht weiter beim thema...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

Niqplerz

Guest
hallo

ich benötige mal eure hilfe
ich bin gerade dabei mein techniker projekt zu machen (theoretisch) und komme nicht weiter beim thema motorabsicherung etc ...

ich habe einen asynchron motor
30 KW
730 umdrehungen pro min
392,47 Nm
50 HZ, 8 pole
wirkungsgrad 92,4%
cos phi 0,79
dreieck: 400V , 59,32A Dauerstrom , 391,51A Anlaufstrom
stern: 690V , 34,39A Dauerstrom , 226,96A Anlaufstrom

zu meiner Frage:

mit welchem frequenzumrichter könnte ich bei diesem motor die drehzahl minimieren ?

verringert ein frequenzumrichter auch das drehmoment ? dennn dieses muss 390 Nm bleiben !

wie sichere ich diesen motor ab ?

und wie verhält es sich mit den 60A dauerstrom bei dreieckschaltung ? ist das erlaubt ? brauch dann schon direkt leitung von energie versorger ???

über antworten, LINKS mit produkten die mir weiterhelfen (preis spielt keine rolle !) wäre ich sehr sehr dankbar

gruß
 
Hallo Niqplerz,

verringert ein frequenzumrichter auch das drehmoment ? dennn dieses muss 390 Nm bleiben !

Ein Frequenzumrichter hat immer einfluss auf das Drehmoment des Motors. Je stärker das man diesen runtersteuert (langsamer), desto geringer wird das Drehmoment.

über antworten, LINKS mit produkten die mir weiterhelfen (preis spielt keine rolle !) wäre ich sehr sehr dankbar

http://www.automation.siemens.com/mcms/ ... r-430.aspx



und wie verhält es sich mit den 60A dauerstrom bei dreieckschaltung ? ist das erlaubt ? brauch dann schon direkt leitung von energie versorger ???

Das kommt ganz auf die Örtlichkeiten an wo dieser Motor betrieben werden sollte. Dies kannst du aber wenn du dir nicht sicher bist bei deinem zustänigen EVU erfragen. Meines Erachtens ist keine direkte Leitung notwendig, sonst könnte man keine stärkeren Maschinen betreiben. Bei mir in der Arbeit sind auch Maschinen direkt an 120A Sicherungen angeschlossen. Diese sind dann NH-Trenner und keine Automaten.

wie sichere ich diesen motor ab?

Dies hast du bestimmt schon selber für deine Technikerprüfungen lernen müssen. --> Fach: elektrische Antriebe!! Also erstmal Bücher wälzen bevor andere deine Arbeit machen!
Am besten du schaust mal nach und erstellst Lösungsansätze und diese kannst du dann hier posten und wir schauen drüber und können dir sagen ob was und was falsch ist.

dreieck: 400V , 59,32A Dauerstrom , 391,51A Anlaufstrom

Hierbei musst du noch den hohen Anlaufstrom beachten. Hier ist mit Sicherheit ein Sanftanlauf notwendig da dir deine für den Motor ausgelegte Sicherung bei dieser hohen Stromspitze immer abraucht.


Auch würde ich mich mit deinen Technikerkollegen unterhalten, diese haben ja dann das gleiche Problem und evtl. können diese Dir bereits Tipps und Lösungsansätze geben.

Auch können dir in den Fragen zum passenden Frequenzumrichter bestimmt die Hersteller der Umrichter helfen. Einfach mal anrufen und nachfragen.

Mfg
Häuslebauer_selbst
 
Die runterregelung mittels FU hat nur geringen Einfluss auf das Drehmoment des Motors. Dies ist ja gerade der Vorteil einer Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter.

Wenn man mit einem FU die Drehfrequenz regelt, darf man nicht den Fehler machen auf der Drehmomentkurve des Motors einfach in der Drehzahl herunter zu gehen, denn diese bezieht sich nur auf eine Syncrondrehzahl (Netzfrequenz) von 50Hz.

Ob Du einen Separaten Anschluß vom EVU benötigst, hängt vor allem davon ab was du zur Zeit für einen Anschluß hast. An einem Hausanschluß wirst Du den Motor auf jeden Fall nicht anschließen können.
Wenn ich das mal mit meiner Firma vergleiche, würde das EVU mich auslachen wenn ich wegen einem Motoranschluß von 3x60A bei denen anfrage.

Absicherung des Motors erfolgt mit passender Sicherung. um sich das einfach zu machen kann man da bei Möller (eaton) auf der Seite sich eine nette Excel Tabelle runterladen in der man nur die Daten eintragen muß und man bekommt die Kurven schön übereinander gelegt zum vergleichen.
Den Motorschutz sollte der FU mit übernehmen, der kann auf die verschiedenen Belastungen bei den unterschiedlichen Drehzahlen besser eingehen als ein fest eingestellter Motorschutzschalter. Manche Motorschutzschalter vertragen sich auch nicht mit FUs und lösen unkontrolliert aus.
 
Häuslebauer_selbst schrieb:
Hallo Niqplerz,

. . . Ein Frequenzumrichter hat immer einfluss auf das Drehmoment des Motors. Je stärker das man diesen runtersteuert (langsamer), desto geringer wird das Drehmoment.

Octavian1977 schrieb:
Die runterregelung mittels FU hat nur geringen Einfluss auf das Drehmoment des Motors. Dies ist ja gerade der Vorteil einer Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter.

Jetzt kann der Fragesteller würfeln, was die richtige Antwort sein könnte!
 
Innerhalb des Bereichs der Nenndaten des Motors kann eine Asynchronmaschine von einem Frequenzumrichter ohne Drehmomentverluste zwischen der ungefähr doppelten Schlupf-Frequenz und Nenndrehzahl angesteuert werden. Je nach Kombination FU/Motor sind auch darüber und darunter kaum nennenswerte Drehmomentverluste zu verzeichnen.

Moderne Vector-Regelungen erlauben sogar eine gezielte Steuerung und Steigerung des Drehmoments auf ein vielfaches zu. Der Motorzustand wird dabei komplett automatisch adaptiert ...

Aber: Habt ihr mal aufs Datum des Post geschaut?
 
T.Paul schrieb:
...
Aber: Habt ihr mal aufs Datum des Post geschaut?
Ja :lol: (und deshalb Schnauze gehalten :p )
 
jetzt sehe ich das auch.
Frage ist dann nur warum das jemand rauskramt und dann auch noch fehlerhaft beantwortet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hilfe Motorabsicherung usw Techniker Projekt
Zurück
Oben