hochmagnetische 30/32 A Eingabe-Schaltkreissicherung

Diskutiere hochmagnetische 30/32 A Eingabe-Schaltkreissicherung im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, in der Installationsanleitung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, welche fest verdrahtet wird, ist zu lesen das man eine...

  1. #1 SFA1492, 03.11.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in der Installationsanleitung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, welche fest verdrahtet wird, ist zu lesen das man eine "hochmagnetische 30/32A Eingabe-Schaltkreissicherung" installieren soll. Weiter im Text wird dann geschrieben, dass der Anschluß mit einer 5mm²-Leitung zu erfolgen hat.

    Während der Wert des Sicherungsautomaten erstmal kein Problem darstellt, kann ich mit dem "hochmagnetisch" nichts anfangen. Meine erste Vermutung zielt auf die Auslösecharakteristik des Automaten. Kann mir jemand sagen, welche Charakteristik auf "hochmagnetisch" passt?

    Sascha
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    kann wohl kein deutsches Erzeugnis sein ? :wink:
    Welcher Hersteller ? Automat für Primär oder Sekundär ?
     
  3. #3 SFA1492, 04.11.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hersteller

    Hallo,

    es handelt sich um ein Produkt der Firma APC, welche ihren Sitz in den USA hat.
    Bei der USV handelt es sich um das Modell Smart-UPS RT 5000 (5000VA/3750W <- Herstellerangaben).
    Der Automat wird auf der Primärseite verlangt, da die USV fest mit der Versorgungsleitung verbunden wird.
    Rein rechnerisch müsste ein 25A-Automat reichen. Durch die Trafos in der USV, stellt sich diese dem Automaten wohl als rein induktive Last dar. Spielt das bei der Wahl des Automaten eine Rolle?

    Sascha
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    habe mir mal die Anleitung durchgelesen.......
    Die spinnen, die AMIS´s...........Machen eine deutsche Bedienungsanleitung und schreiben nur Müll rein......
    Also ich denke es handelt sich um einen 32 A Leitungsschutzschalter der Auslösekategorie "K".
    Eventuell funktioniert auch ein "C" Automat.
    Die Zuleitung soll 5mm² sein ........also mindestens 6mm².
    Da weißt sicherlich das der genaue Querschnitt von der Leitungslänge, Spannungsfall, Verlegeart usw..... abhängig ist.
     
  5. #5 SFA1492, 05.11.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Anschluß der USV

    Die Details überlasse ich dem Elektriker. Ich verkaufe die USV nur und möchte dem Kunden die entsprechenden fachlich richtigen Hinweise zur Installation an die Hand geben. :wink:

    Danke für die Antwort.
     
  6. hh.kan

    hh.kan

    Dabei seit:
    29.07.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich glaube ich habe das gleiche Ding schon mal angeklemmt. Die genaue Bezeichnug von dem Teil weiß ich zwar nicht mehr, aber es war genau die Beschreibung mit 5mm² und hochmagnetische 30/32A Eingabe-Schaltkreissicherung!

    Also ich habe dafür eine 32A CEE Steckdose gesetzt, die dann mit 25A Neozed abgesichert und dann mit einem Gummikabel 3G6 angeklemmt. Funktioniert einwandfrei!

    Mfg
    Andreas
     
Thema:

hochmagnetische 30/32 A Eingabe-Schaltkreissicherung

Die Seite wird geladen...

hochmagnetische 30/32 A Eingabe-Schaltkreissicherung - Ähnliche Themen

  1. Pineingabe Stromzähler

    Pineingabe Stromzähler: Hallo, ich wollte mir mal den Stromzähler freischalten um die erweiterten Infos zu sehen und diese ggf später in den iobroker bringen. Die Pin...
  2. älteres LED Laufschriftpanel ohne Tastatur für Texteingabe

    älteres LED Laufschriftpanel ohne Tastatur für Texteingabe: Hallo zusammen, ich habe eine ältere LED Laufschrift aus den 80'er oder 90'er, wofür ich keine Tastatur für die Eingabe von Texten habe. Ist...