Höhe von Schaltern

Diskutiere Höhe von Schaltern im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin Leutz! Ich habe schon versucht durch SUCHEN etwas zu finden, das ist mir aber nicht gelungen. So werde ich denn meine "dusseligen"...

  1. Mac

    Mac

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leutz!

    Ich habe schon versucht durch SUCHEN etwas zu finden, das ist mir aber nicht gelungen.

    So werde ich denn meine "dusseligen" Fragen stellen und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

    Ich komme gerade von der Baustelle und habe die Masse der Dosen und Schalter nachgemessen und dabei fiel mir folgendes auf:

    Unser Elektriker hat sowohl bei Einzelschaltern, als auch bei Doppel- oder Dreifachschaltern 1250mm ab Rohdecke angenommen.
    D.H. ein einzelner Schalter sitzt mitte 1250 mm, ein Doppelschalter unten 1210 mm, oben 1280 mm. Bei einer Dreierkombi sitzt der mittlere auf 1250 mm, die beiden anderen entsprechen drüber UND drunter!! Und dies in einem Raum... Es gibt also keine einheitliche Oberkante / Linie. :shock:

    Muss dies so sein? Hat er nach Norm gehandelt oder hat er einfach nur keinen Geschmack? Gut, über Geschmack lässt es sich trefflich streiten, aber ich find es sieht einfach nur zum k***** aus... :cry:

    Und wenn ich Ihm dann am Dienstag wieder mehr arbeit verschaffe, möchte ich sachlich argumentieren können. :p 8)

    Für eure Antworten schon mal vielen Dank. :)

    Schönen Abend,

    Mac
     
  2. #2 steboes, 02.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also ich finds eigentlich ganz okay, jeder einzelne schalter auf mitte 1250; bei kombinationen die mitte davon auch 1250...
     
  3. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Mac,

    einer setzt die Schalteroberkante auf eine Höhe, der andere nimmt die Kombinationsmitte.
    Der eine so, der andere so.
    Das ist im Endeffekt Geschmacksache!
    Das letzte Wort hat aber immernoch der Bauherr, er muß schließlich damit leben.

    Gruß Kawa :D
     
  4. #4 der-Schulz, 02.10.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    etwas wirr sieht die Installation dann schon aus.
    Nach DIN 18015-3:1999-04 sind immer die obersten schalter höchstens 105cm (Mitte) über der fertigen Fussbodenfläche zu installieren. Bei einer 3-er-Kombi dann halt den obersten auf 105cm und die Anderen darunter. Es sollte da aber schon festgelegt sein, wo der Ferigfussboden zu guter Letzt endet.
    Ich hoffe das hilft.

    Andreas
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Dann endet die 5-fach Kombination bei 70cm.

    Ist ganz einfach Geschmacksache!!

    Gruß Kawa :D
     
  6. #6 Heimwerker, 02.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also ich mach alles immer mitte 40 cm ab fertigfußbosen und mitte 105 oder 115 a. ffb.
     
  7. #7 der-Schulz, 02.10.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    die Geschmackssache endet, wenn wegen irgendwelcher Maße nicht bezahlt wird. Also für mich höchstens 105cm oder schriftliche ein anderes Maß.
    Ansonsten baue ich auch so ziemlich alles, was der Kunde Wünscht und was erlaubt ist.
     
  8. Mac

    Mac

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure schnellen Antworten.

    Mir ist es eigentlich ziemlich egal ob 1050 mmm oder 1070 mm. Nur eine einheitliche Linie sollte es schon sein, da stimme ich Andreas zu! Allerdings finde ich 700 mm für eine 5er Kombi auch etwas niedrig. Aber was solls, die haben wir eh nicht. :wink:

    Na dann bin ich x gespannt was der Elektrische dazu sagt.

    Noch eine abschliessende Frage zu diesem Thema: Kann ich die DIN irgendwo im Netz nachlesen?

    Gute Nacht allen,

    Mac
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Installationszone Höhe Schalter

    Hallo,

    es gelten die Installationszonen.
    Schalter also 1,05 m über Oberkante FF.
    In Arbeitsbereichen( z.B Küchen) können Steckdosen
    1,20 m über Oberkante FF liegen.( mittlere Installationszone)
    Steckdosen in der unteren Installtionszone bei 30 cm.
     
  10. #10 christiankrupp, 02.10.2005
    christiankrupp

    christiankrupp

    Dabei seit:
    14.07.2005
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Moin Mac,

    nein die Normen wirst Du online nicht finden. DIN-Normen gibt es quasi weltexklusiv nur beim Beuth-Verlag. Und da kosten die Normen dann auch dementsprechend. Für die DIN 18015 T3 müßtest Du 17,40€ bezahlen.
    Eine Alternative wäre, wenn Du nur mal reingucken willst, Dir eine Universitätsbibliothek in Deiner Nähe zu suchen, da kannst Du auch viele DIN-Normen einsehen. Mit Glück haben die dann auch die DIN 18015 da.

    Gruß,
    Christian

    PS: Ich hab gerade gesehen, daß einige Normen online bei bauregeln.de eingesehen werden können. Es wird sich aber für Dich eher nicht lohnen, da man sich anmelden muß und pro Jahr 438€ bezahlen muß.
     
  11. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  12. Mac

    Mac

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sehr umtriebig hier alle... 8)

    Nochmals Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir schon geholfen.

    @ Christian: Ich werde mal in die Uni eilen und dort suchen. Aber Geld für eine einmalige Einsicht werde ich sicherlich nicht bezahlen...

    Na denn bis bald. Mal sehen was der morgige Tag bringt?

    Mac
     
  13. #13 relax1964, 04.10.2005
    relax1964

    relax1964

    Dabei seit:
    03.08.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Installationszone

    Mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen, da ich gerade am gleichen Thema bin. Derzeit renoviere ich unseren Altbau (DDR 1974). Die Schalter wurden durchweg einheitlich auf 1,25 m installiert, was mir persönlich ganz gut gefällt. Ich dachte bisher immer, die Installationszonen, die eine Schalterhöhe von 1.05 vorgeben, wären bindend. Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich die Höhe nicht doch belassen soll. Schließlich spricht sicherheitstechnisch nichts dagegen.

    Gruß Peter
     
  14. #14 der-Schulz, 04.10.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Tach auch relax1964,

    sicherheitstechnisch spricht nix dagegen. Kannst deine Schalter auch auf 150cm setzen, voraussetzung ist natürlich, dass das Haus dir gehört.
    Die Normänderung kam wegen der Querälen mit den Bauherren, die dann Rechnungen nicht bezahlen wollten, weil Maße nicht eingehalten wurden. Jetzt ist obere Höhe 105, d.h., es können auch alle Schalter auf 104 oder 103cm sein, hauptsache alle gleich. Das kommt ja nicht zu Letzt der Installation für barierefreies Wohnen zu pass.
    Gruß Andreas
     
  15. #15 relax1964, 04.10.2005
    relax1964

    relax1964

    Dabei seit:
    03.08.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Eigenheim

    hallo Schulz,
    das Haus gehört mir. Also scheint es mit der Steckdosenhöhe auch keine Probleme zu geben. Wieder was dazu gelernt.
    Thanks.
    Gruß Peter
     
  16. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    1,25m.. 1,05m...

    bei mir sitzen die Schalter im EG auf 80cm!!

    kann sehr praktisch sein, man kann die Schalter auch mit dem Knie bedienen. :lol:


    Gruß Kawa :D
     
  17. Rolli

    Rolli

    Dabei seit:
    04.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Buch Tip

    Hallo mac,

    Mein Tip :p : Neuzeitliche Elektroinstalation von Hösel

    Gruß Rolli
     
  18. #18 der-Schulz, 05.10.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hi kawa,

    "Glück" gehabt, kann ja mal sein, dass du durch die Wohnung fahren musst. 80cm ist ja die Höhe für "barierefreies" wohnen. Aber so kommen die Kinder wenigstens sehr früh rann. :lol:
    Gruß Andreas
     
  19. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Andreas,

    genau das ist der Grund! Und die Türen 1m breit, in jedem Raum 1,4m Wendekreis, ohne Stufen am Hauseingang und die Dusche ist 1,50 x 1,50m.
    Das komplette Erdgeschoß behindertengerecht.
    Man kann schneller in so eine Situation kommen, als man denkt.(nicht nur im Alter)

    Gruß Kawa
     
Thema:

Höhe von Schaltern

Die Seite wird geladen...

Höhe von Schaltern - Ähnliche Themen

  1. Vorzugshöhe von Schaltern und Steckdosen in Behindertenräume

    Vorzugshöhe von Schaltern und Steckdosen in Behindertenräume: hallo elektrofreunde, ich arbeite in einem bereich in welchem sich vorwiegend behinderte menschen aufhalten. jetzt erinnere ich mich von meiner...
  2. Installationshöhe bei mehreren Schaltern / Steckdosen senkr.

    Installationshöhe bei mehreren Schaltern / Steckdosen senkr.: Hallo, wenn ich mehrere Schalter/Steckdosen untereinander installiere, wird die Installationshöhe (z.B. 105cm) bis zur Mitte aller...
  3. Türsprechanlage 2-Draht Querschnitt für Video erhöhen

    Türsprechanlage 2-Draht Querschnitt für Video erhöhen: Hallo Forum, Ich möchte meine bestehende Ritto Türsprechanlage auf ein neues System (z. B Goliath,etc.) mit Video umrüsten. An der...
  4. Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät?

    Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät?: Hallo, Kann ein defektes Gerät zum riesigen Stromfresser werden? in meinem Fall ein Entfeuchter ( laut Typenschild 550 W) der ca 15-20 Jahre...
  5. Backofen Siemens fällt bei hoher Temperatur die Sicherung

    Backofen Siemens fällt bei hoher Temperatur die Sicherung: Hallo Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Siemens B23AB520/07 Backofen. Wenn man nun den Backofen einschaltet und die Temperatur auf 200...