Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät?

Diskutiere Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät? im Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, Kann ein defektes Gerät zum riesigen Stromfresser werden? in meinem Fall ein Entfeuchter ( laut Typenschild 550 W) der ca 15-20 Jahre...

  1. #1 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Kann ein defektes Gerät zum riesigen Stromfresser werden?

    in meinem Fall ein Entfeuchter ( laut Typenschild 550 W) der ca 15-20 Jahre alt war , bevor er vor kurzem , mit einer Rauchwolke den Geist aufgegeben hat?!

    zur Geschichte : vermieter stellt den in den Keller eines 2 Parteienhaus. Keller ist immer feucht ( Altbau 1960 ungedämmt) ich wohne seit 6 Jahren hier .. das nur zur nebeninfo

    Ich bekam Anfang Dezember 22 meine Stromrechnung und soll über 400€ nachzahlen. Dachte mir schon: da stimmt doch was nicht.
    Herausgestellt hat sich das ich plötzlich zwischen Ende August 22 und Ende November22 einen 3 mal hören Durchschnittsverbrauch von 437kwh/Monat hatte ( all die Jahre hatte ich 140-150kwh)

    10 Tage nach ablesen des Stromzählers(Ende November) hätte ich wieder angeblich 250kwh verbraucht .
    Auch lief mein Zähler in dem Moment so schnell obwohl ich nichts großartiges anhatte in der Wohnung. Der Nachbar und ich haben aber schnell herausgefunden das der Entfeuchter nicht am Hausstrom hing sondern an einer meiner Steckdosen im waschkeller . Mein Nachbar war der Meinung es wäre Hausstrom . Laut seiner Aussage hing der entfeuchter da schon öfter dran . ok wir haben ihn ausgesteckt und gleich ist mein Zähler wieder langsam gelaufen. Nochmal angesteckt .. Zähler rast wieder .. abgesteckt: Zähler langsam.

    wie haben dann am Hausstrom den entfeuchter mal 1 std laufen lassen , mit dem Ergebnis von 2,9kwh /std. Gut muß man Vll bissl was abziehen was die Heizung verbraucht . Aber nichts destotrotz zieht der schon viel Strom .

    Seit dem der nicht mehr bei mir mit dran hing habe ich meinen normalen Stromverbrauch wie die letzen Jahre wieder .

    Ich habe weder neue Geräte im der Wohnung , noch alte entsorgt . Sprich es muß an dem entfeuchter gelegen haben .

    Der Vermieter schiebt natürlich alles von sich weg und unterstellt mir nun das ich meinen hohen Verbrauch ich ihm aufdrückt will und das Gerät ja nur 550 Watt hat und nicht 3000w

    alles schön und gut aber es kann ja nur der entfeuchter gewesen sein .. wieso sonst is mein Stromverbrauch nun wieder normal ?

    Deswegen meine Frage ob ein „defektes“ altes Gerät plötzlich soviel Strom fressen kann ?

    Leider können wir keinen zwischenzähler mehr einbauen um den tatsächlichen Verbrauch zu sehen , da wie gesagt das Gerät vor 1 Woche den Geist aufgegeben hat.

    Das Gerät lief übrigens seit Jahren , jeden Tag mehrere std .. teils sogar fast den ganzen Tag .falls das noch was zur Sache tut .

    Bin echt ratlos , denn wie gesagt habe ich in dem Jahr weder ein neues Gerät in der Wohnung .. noch was altes entsorgt nachdem der entfeuchter nicht mehr an meiner Buchse hing. Und der Stromverbrauch ist wieder ganz normal wie die letzen Jahre .

    Help

    danke schon mal fürs lesen

    Miriam
     
  2. #2 Pumukel, 24.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    500W *24 Stunden sind 12kWh je Tag ! 12 kWh *10 sind 120 kWh . Und keine 250 kWh.
     
  3. #3 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ja mir schon klar aber 1. ist der nicht 10 Tage 24 std gelaufen und 2. wo kommt der hohe Verbrauch her in 10 Tagen ?

    ich hab ca immer 50 kWh in 10 Tagen als Verbrauch.
    Und keine 250… deswegen frag ich ja ob der entfeuchter so einen defekt hatte das er massig Strom gezogen hat ? Und das nicht mit 10 Tagen a 24 std sondern mit maximal 6-12 std pro Tag .
     
  4. #4 eFuchsi, 24.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.101
    Natürlich kann ein defektes gerät druchaus auch mehr Strom verbrauchen.

    Angenommen in einem Kühlschrank ist das Thermostat defekt, und der Kompressor läuft 24h anstatt nur wenige Viertelstunden am Tag, schlägt sich das am Zähler nieder.

    keine Ahnung wie eine Entfeuchter arbeitet. Schätze da ist eine heizung drin. Wenn die dauernd heitzt, anstatt nur wenn die heizung benötigt wird, wird eben mehr Strom verbraucht. Könnte auch der Grund sein, warum er dann schlussendlich abgeraucht ist.
     
  5. #5 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Das weiss ich auch nicht wie ein entfeuchter arbeitet .. der bezieht halt der Luft die Feuchtigkeit aber wie das läuft weiß ich nicht.

    mein Vermieter ist eben der Meinung das alte Ding hat 550W und kann nicht schuld sein an meinem Stromverbrauch . Punkt. Ich versuche eben rauszufinden ob es doch so sein kann , da ja jetzt wieder alles normal bei mir ist seit 4 Wochen ..
    ich seh nicht ein die Kosten zu zahlen , für die trockenhaltung seiner Immobilie.und schon garnicht wenn das Ding einen defekt hatte und womöglich solche Kosten verursacht hat .
     
  6. #6 Pumukel, 24.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    erstens ist fraglich ob der Entfeuchter tatsächlich nur 550 W verbraucht und zweitens warum ist der an Deiner Steckdose angesteckt? Im Zweifel bleibst du auf den Kosten sitzen.
     
  7. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Nimm einfach ein handelsübliches Energiemessgerät für Schukosteckdosen. Gibts in jedem Supermarkt und lass den Entfeuchter eine Zeit lang dran laufen. Dann hat man Gewissheit. Im übrigen sehe ich es auch so, dass der Vermieter die Kosten der Entfeuchtung tragen müsste.
     
  8. #8 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    der lief immer auf den Hausstrom wo der Vermieter nie was bezahlt hat . Erst vorletztes Jahr haben wir gesagt das es ja eigentlich sein Ding ist. Dann hat er 100 Euro beigesteuert.
    Unser Vermieter ist so einer : nur Geld haben wollen aber nix am Haus machen .

    und das es an meinem hingausversehen ist die Schuld vom anderen Mieter , der dachte ist auch Hausstrom .
    Aber ob nun an meinem oder am Hausstrom .. die Kosten wären so oder so aufgelaufen.

    und nein das bleibt nicht an mir hängen eigentlich weil es Sache des Vermieters ist das der Keller trocken ist.
     
  9. #9 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0

    Ja das wollte der Vermieter ja machen , und 1 std spöter informiert mich der andere Mieter im Haus das der entfeuchter geraucht hat und nun hinüber ist. Somit können wir da nichts mehr prüfen leider .
     
  10. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Was ist denn die Ursache der Feuchtigkeit im Keller?
     
  11. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Seltsamer Zufall, dass der Entfeuchter so fast gleichzeitig abgeraucht ist???
     
  12. #12 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab den nicht angefasst , das hat immer der andere Mieter übernommen falls du mir grad was unterstellen möchtest. Ich wäre froh wenn der noch gehen würde , dann könnte man das wenigstens prüfen
     
  13. #13 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Altes Haus , nicht gedämmt … genau weiß ich das nicht . Der entfeuchter lief schon vor meiner Zeit hier.das Haus allgemein … kein Kommentar. Da gab es früher wohl schon schimmelprobleme weil in jeder Ecke der Außenwände da sowas reingeklebt wurde als Schutz … weiß nicht wie man das nennt.
     
  14. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Nein nicht dir, sondern dem V. Aber ich will ja nichts unterstellen, war nur so eine Idee. Ich habe in meinem Leben schon genügend schlitzohrige Sachen gesehen.
     
  15. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Dann ist es zweifellos Sache des Vermieters, die Hütte trocken zu halten. Was anders wäre es, wenn ein Mieter durch ein Fehlverhalten die Feuchtigkeit verursacht hätte

    .
     
  16. #16 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Achso meintest du das, sorry hab es falsch verstanden .
    Ne der Vermieter wohnt ca 100 km weit weg. Der war nicht hier .
    Aber wäre dem tatsächlich zuzutrauen .
     
  17. #17 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt.


    Das Problem ist halt jetzt das das Gerät anscheinend so einen hohen Verbrauch gehabt hat bevor es dann Wochen später kaputt gegangen ist und der Vermieter mir nun unterstellt ich wolle meinen privaten Verbrauch ihm auferlegen . Klar hab ja sonst nix zu tun.
     
  18. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Aber der Nachbar könnte bezeugen, dass der Trockner an deiner Steckdose hing?
     
  19. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Wenn das Ding nominell 550W hat, in wirklichkeit aber z.B. 600W verbraucht hat, weil der alterung, dann sind wir schon bei 144kWh
     
  20. #20 penelope78, 24.01.2023
    penelope78

    penelope78

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    das es mehr verbraucht wegen dem Alter ist bestimmt so gewesen aber irgendwann zwischen Ende August und Ende November ist das Ding komplett eskaliert .. wahrscheinlich weil da schon ein Defekt drin war . Aber das ist es ja was ich rausfinden möchte ob das praktisch möglich ist das es durch einen defekt extrem Strom zieht ?!
     
Thema:

Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät?

Die Seite wird geladen...

Hoher Stromverbrauch durch defektes Gerät? - Ähnliche Themen

  1. Luft-Wärmepumpe /hoher Stromverbrauch,geringer Umweltertrag

    Luft-Wärmepumpe /hoher Stromverbrauch,geringer Umweltertrag: Hallo, ich habe eine aroTHERM Luft-Wärmepumpe von Vaillant. Mir ist aufgefallen, dass der Stromverbrauch 2021 und 2022 relativ ähnlich ist, der...
  2. Extrem hoher Stromverbrauch

    Extrem hoher Stromverbrauch: Hallo, Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee. Wir sind vor fast 3 Wochen umgezogen. Letzten Freitag hatten wir Schlüsselübergabe und da ist uns...
  3. Hoher Stromverbrauch nach LED Umrüstung

    Hoher Stromverbrauch nach LED Umrüstung: Hallo meine lieben ich bin neu hier. Ich komme direkt zu meinem Problem. Ich habe überall in der Wohnung auf LED-Spots umgebaut (je spot 5W...
  4. Hoher Stromverbrauch

    Hoher Stromverbrauch: Hallo zusammen, ich habe seit mehreren Jahren ein sehr hohen Stromverbrauch. Leider konnte ich bis heute den Fehler nicht ausfindig machen. Es...
  5. extrem hoher Stromverbrauch

    extrem hoher Stromverbrauch: Hallo, wir sind vor einem Jahr in ein Haus gezogen. Ich habe vor kurzem angefangen immer mehr Smart Home einzurichten, auch um Energie zu sparen....