Hubmotoren synchronisieren

Diskutiere Hubmotoren synchronisieren im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo Gemeinde. Ich habe einen elektrisch Höhenverstellbaren Tisch gebaut. Hierfür habe ich 2 identische Hubmotoren verwendet. Daten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

FalHof

Guest
Hallo Gemeinde.

Ich habe einen elektrisch Höhenverstellbaren Tisch gebaut.
Hierfür habe ich 2 identische Hubmotoren verwendet.

Daten Hubmotor:

Hersteller: Okin Antriebstechnik
Modell: Okidrive EZ 24V 50W

Diese sind an einem Universalnetzteil (AC150W, 24V) angeschlossen.
Dazwischen ist ein Wippschalter I-0-I (Auf-0-Ab)

Soweit wurde alles richtig verkabelt und die Motoren laufen gut.
Allerdings läuft ein Motor schneller, so dass eine Schräglage des Tisches entsteht.

Kann man dieses Problem ohne erheblichen Aufwand lösen?

Danke für eure kommenden Lösungsvorschläge.
 
Komplex: Anpassung des Ankerwiderstandes, was so zum Gleichlauf führen kann.

Moderat: Steuerelektronik, die die Drehzahl der Motoren erkennt und mittels PWM die Drehzahl der Motoren regelt.

Simpel: Man nehme ein möglichst langes Pendel, welches möglichst nahe am Pendelende mit kreisförmigen Kontaktausschnitt versehen ist. Bei übermäßiger Neigung berührt das Pendel den Kontaktreis in einem oder zwei Sektoren und die betreffenden Motoren werden so unterbrochen, bis wieder eine Gleichgewichtslage besteht.

Hier ein Bild zur Verdeutlichung:

http://s9.postimage.org/kfwrzpjcb/Pendel.jpg
 
So...erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Allerdings bin ich ein absoluter Laie mit einfachen Grundkenntnissen und habe somit keins deiner Lösungsvorschläge verstanden, bzw. wüsste nicht wie ich das Umsetzten könnte.

Gruß
 
Ok, machen wir es mal zweidimensional - vielleicht wird es dann klarer:

http://s15.postimage.org/4ghkhp1av/Pendel.jpg

Erläuterung: Fährt der Hubmotor "rot" schneller, als der Hubmotor "blau", so neigt sich das Pendel und berührt die rote Kontaktfläche. Dies schließt einen Stromkreis, der ein Relais anspricht, welches die Spannungsversorgung für Motor "rot" unterbricht.
Motor "blau" fährt unbeirrt weiter. Motor "rot" springt in Aktion, sobald die Schieflage ausgeglichen ist.

Die Methode ist zwar "quick and dirty", funktioniert aber prima und ist schockierend simpel.
 
Hallo,


eventuell ist das auch ein mechanisches Problem
innerhalb des Antriebes. Wenn ich das richtig gesehen habe sind das ja keine " reinen Motore" sondern eine komplett Lineareinheit ...oder ?
 
Hallo!

@AgentBRD:
Deine Lösung ist simpel und einfach. Funktioniert tadellos. --> Allerdings nur im Betrieb "Heben".
Spiel mal das ganze mit der Anordnung der Kontakte am Pendel mit "Senken" nach. Dann leert sich der Tisch selbst ab.
Lösung: Für Betrieb "Senken" müssen die Kontakte des Pendels getauscht werden... Und schon braucht man zusätzliche Relais oder Schütze was den Montage-Aufwand erhöht. Wohin mit einem Schaltkasten? usw. ...

Aber noch zum Optischen: Wem meinst du gefällt so ein Pendel unter der Tischplatte?
Ich persönlich würde eventuell die Kontsruktion der Hebetechnik anpassen.
Am besten nur 1 Motor auf der einen Seite und eine Welle zur anderen Seite und via Zahnräder haben. dann funktioniert dies immer gleichmäßig.
Evtl. wär auch eine Pneumatische Steuerung zu überdenken.
Aber alles recht aufwendig und wahrscheinlich auch kostspielig...

Viele Grüße
 
:arrow:
:arrow: Du hast als Laie die falschen Motoren gewählt.
:arrow:
:arrow: Mit Schrittmotoren hättest du dieses Problem nicht!
:arrow:

P.
.
 
Wär mit Schrittmotoren besser gewesen, aber egal.

Er muss sich irgendwie zwei Weggeber basteln, die den jeweiligen Hub messen und das muss dann halt identisch sein. Sowas geht dann recht einfach zu realisieren.

Wie groß ist denn der Hub? Vielleicht langen da als Geber schon stingknormale Potis?
 
:idea:

Ja, genau so, Uli, diese Weggeber spart man sich durch den Einsatz von Schrittmotoren.

"It's no use crying over spilled milk"

Zu spääääät. :wink:

Patois
 
Ja nu, mit Schrittmotoren wär man halt genauer, aber trotzdem kommt man net drum rum, dass sich das System kalibriert und auch nachkalibrieren kann.

Denn woher soll der Schrittmotor wissen, wo Hub=0 definiert ist?

Und dann ist das auch so ne Sache mit dem nur die Schrittimpulse zählen, denn wenn ordentlich Last drauf ist, dann geht schnell auch mal ein Schritt flöten und schon ist's mit der Zählerei Essig.

Ich weiß jetzt net, ob das bei der Anwendung wirklich so ideal wär, wenn sich der Tisch erst kalibrieren muss, bevor man ihn benutzen kann :lol:

Da ist's glaub gar net so schlimm (vielleicht sogar besser), wenn man halt lineare Geber einsetzt und die Werte mit nem Komparator (mit Hysterese) vergleicht und bei Abweichungen nachregelt.

Immerhin muss sich da nix nachkalibrieren und man erspart sich das Gedöns mit der net ganz unkomplizierten Ansteuerung von Schrittmotoren.

Viele Grüße,

Uli
 
FalHof schrieb:
....................................

Kann man dieses Problem ohne erheblichen Aufwand lösen?

Kehrt man zurück zur ursprünglichen Frage, muss man diese meines Erachtens mit einem klaren NEIN beantworten.

So wie man aus dem Text erahnen kann (wo ist das Schaltbild? ), werden die beiden Motore gemeinsam angesteuert. Man könnte nun überlegen, ob man mit einer ein wenig erweiterten Ansteuerung nicht doch Abhilfe schaffen könnte. Man müsste die Möglichkeit schaffen, dass ein Motor auch einzeln angesteuert werden kann; dadurch könnte man die Schieflage nachträglich kompensieren.

Eine andere Überlegung wäre, den schneller laufenden Motor etwas zu drosseln, wozu man Versuche mit einem Vorwiderstand machen könnte.

P.
.
 
Hallo,

ich würde hier ganz anders herangehen, und zwar mit einem einzigen Motor, der über 4 Stahlseile die Beine verlängert.

Dabei gibt es keine Schieflage :)

Ciao
Stefan
 
Oder wir bauen ne Scherenhebebühne, dann ist auch nix schief :lol:
 
...oder wir bauen Absolutwertgeber ein. Das geht direkt in die Richtung wie 79616363.


Wenn wir noch einmal zu der Pendelbastellösung zurückkehren: Stimmt! Die Idee taugt nur für eine Bewegungsrichtung. Aber mit ein paar Gattern könnte man da was machen. Viel Platz benötigt das ja nicht.
 
:lol:

Liebe Leute,
er hat doch nur ein Universal-Netzteil, dessen Spannung er mit Tastern auf die Motore gibt.

Da kann man nichts mit Istwertgebern beeinflussen,
und seine Anfrage gilt ja einer einfachen Lösung.

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass ihm einer eine LOGO empfiehlt.

P.
.
 
Nein nein Patois, eine LOGO braucht man hier nicht, sondern eine µC mit ultrakritischen Peripheriebausteinen sowie extreme Programmierkenntnisse :lol: - Der megaintelligente Tisch - "Der Gerät!"

Am besten noch mit GPS-Auswertung, damit der Tisch mit der Hochachse auch am Äquator noch exakt nach der Drehachse der Erde ausgerichtet ist :lol:

Ohgottohgottohgott, Weihnachten naht, ich werd schon wieder anarchistisch ...

Und na ja, er hat halt ein Universalnetzteil (was ich mir auch immer drunter vorstellen darf).
Da würd er aber ohne Elektronikkenntnisse mit Schrittmotoren recht schnell recht blöd da stehen.

Egal, das Ding ist mechanisch falsch geplant und ich glaub auch net, dass man den Gleichlauf der Motoren mit Rumexperimentieren hinbekommt.
Da ist Elektronik gefordert und das läuft halt im einfachsten Fall doch auf ne stinknormale Servosteuerung raus.

Hab mir sogar was überlegt:

http://s9.postimage.org/4vuydf6gr/image.jpg

  • An eine der Umlenkrollen ein 10-Gang-Präzisionspoti (soweit ich rausgefunden hab, hat er 40cm Hub, deshalb das Gedöns!).
  • Danach nen Fensterdiskriminator (halt mehrerere Komparatoren in einem Käfer)
  • Danach halt kurz nachsteuern ...

Viele Grüße,

Uli (overkill rulez - Die drei Rattendamen lassen grüßen! - Ach was könnt man da noch alles einbauen, incl. automatischem Babywickler plus Fernsehknecht (der guckt automatisch an, was man net angucken will))
 
:lol:

Die ganze Angelegenheit scheint sowieso nicht so richtig wichtig zu sein,
denn der "Bastler" hat es ja bisher noch nicht einmal für nötig gehalten
ein Bild seines "Wunderwerkes" hier im Forum zu posten.

So lange aber niemand anhand eines Bildes gesehen hat, wie der Tisch "konstruiert" ist,
sind Vorschläge zur Nachrüstung wohl auch eher "Lesen im Kaffeesatz". :wink:

. . . und bitte beachten, die gestellte Frage lautet noch immer:

"Kann man dieses Problem ohne erheblichen Aufwand lösen?"
.
 
:lol:

Wobei noch zu klären wäre, wie erheblicher Aufwand vom Fragesteller definiert wird ...

P.
.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Hubmotoren synchronisieren

Ähnliche Themen

Zurück
Oben