Im gleichen Kabel AC & DC ?

Diskutiere Im gleichen Kabel AC & DC ? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Leute, bei meiner Frage geht es um praktische Technik und Physik, aber nicht um VDE und nicht um Vorschriften. Das ganze passiert im...
J

Julia98

Beiträge
14
Hallo Leute,

bei meiner Frage geht es um praktische Technik und Physik, aber nicht um VDE und nicht um Vorschriften. Das ganze passiert im Königreich Weitweitweg, nicht in Deutschland.

Es geht um ein Cu-Kabel 5 x 1,5 mm².

3 Adern sind belegt durch Einphasenwechselstrom, also Phase, Nullleiter und Erde. 230 Volt, Belastung mit 500 Watt.

2 Adern sind frei.
Durch diese beiden Adern soll Gleichstrom 270 Volt 3 Ampere fließen. Dieser Strom wird nicht ein oder ausgeschaltet sondern er fließt einfach die ganze Zeit, also kein Problem mit irgendwelchen Lichtbogen.

Frage, inwieweit beeinflussen der Gleichstrom und der Wechselstrom sich jetzt gegenseitig? Stören sie sich oder kann man die Adern in dem Kabel ohne Probleme so wie beschrieben benutzen? Worauf sollte man bei der Installation achten?

Danke für konstruktive Beiträge.
 
Danke. Das ist ja interessant. Weißt du jetzt auch noch was für Störungen das sind, wodurch hervorgerufen und wie die sich äußern? (Link würde reichen, ich habe nichts gefunden!)
 
Wenn die Versorgung für die Gleichspannung am gleichen Stromkreis wie die Wechselspannung hängt, die Geräte, die am Gleichstromkreis hängen ausreichend Spannungsfest und Berührungssicher sind und im besten Fall sogar noch ein Typ B FI davor ist, dann spricht da rein Normmäßig nichtmal wirklich was dagegen würde ich sagen.
 
Bei Drehstrommotoren mi Gleichstrombremse gehen auch oft beide Spannungen durch eine Leitung, außer der Bremsgleichrichter sitzt direkt im Anschlusskasten des Motors.
 
Wenn die Versorgung für die Gleichspannung am gleichen Stromkreis wie die Wechselspannung hängt, […] und im besten Fall sogar noch ein Typ B FI davor ist, dann spricht da rein Normmäßig nichtmal wirklich was dagegen würde ich sagen.

Vielen Dank für die Auskunft. Ob das am gleichen Stromkreis hängt das kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht zur Erläuterung:
In der Gartenhütte (35 m vom Haus entfernt, einphasig angeschlossen über 5 adriges Kabel) werden Kaffeemaschine und Beleuchtung betrieben, der Strom dafür kommt auch vom Haus. Auf dem Dach der Hütte wohnen 8 PV-Module in Reihe geschaltet. Der Wechselrichter soll aber nicht in der Gartenhütte sein denn der mag es gern kühl, und aus dem Haus wird er auch nicht so leicht geklaut. Deswegen der Gedanke die beiden freien Phasen für den Gleichstrom zu nutzen.
In Deutschland würde der Gleichstromkram aus irgendeinem Grund kurzschlussfest sein müssen also mit 6 Quadratmillimeter. Bei uns hier gibt es so eine Vorschrift nicht. Trotzdem möchte ich nicht gleich irgendwas kaputt machen. :)
 
Frage, inwieweit beeinflussen der Gleichstrom und der Wechselstrom sich jetzt gegenseitig? Stören sie sich oder kann man die Adern in dem Kabel ohne Probleme so wie beschrieben benutzen? Worauf sollte man bei der Installation achten?
Gleichstrom und Wechselstrom beeinflussen sich in dem Bereich wohl kaum. Allerdings könnten hochfrequente Oberwellen von irgendwelchen Verbrauchern Einfluss haben.
Zu achten ist auf ausreichende Spannungsfestigkeit des Kabels.
 
In Deutschland würde der Gleichstromkram aus irgendeinem Grund kurzschlussfest sein müssen also mit 6 Quadratmillimeter. Bei uns hier gibt es so eine Vorschrift nicht. Trotzdem möchte ich nicht gleich irgendwas kaputt machen.
Diese Vorschrift ist nicht ganz unbegründet. PV Anlagen speisen solange Sonne drauf scheint. Kommt es zu einer Beschädigung in der Leitung schaltet KEIN Sicherungselement ab. Die PV Elemente speisen weiter in diese schadhafte Stelle. Und Gleichstrom Lichtbögen sind so ziemlich das Gemeinste, das es gibt.

Ich halte eine 5x1.5mm² für nicht geeignet für eine PV Anlage. Nicht nur, dass der Querschnitt zu klein ist, sollten auch die + und - Leitung gegeneinander besser isoliert sein.

Das hat jetzt nichts damit zu tun, dass im Königreich WeitWeitWeg es diese Vorschriften nicht gibt, sondern das ist reiner Eigenschutz.
 
Bei 35m und 1.5qmm kann man sich den Spannungsfall DC ja ausrechnen. Viel zu tun wird der WR jedenfalls nicht bekommen... Die erd und kurzschlussfeste Verlegung von DC-Leitungen ist auch keine Boeswilligkeit, sondern notwendig. Und einen DC-Fehler in der AC-Leitung beeinflusst u.u. die gesamte Hausinstallation...
 
Danke für die konstruktiven Beiträge!

Jetzt ergeben sich ein paar Verständnisfragen.

Dass mir ein Lichtbogen bis Sonnenuntergang erhalten bleibt ist soweit klar. Ich kann mir vorstellen dass das Lichtbogenproblem vom Leitungsquerschnitt unabhängig ist?

Also brauche ich einen DC Trenner auf die Hutschiene so dass man abschalten kann, vermute ich mal oder weiß jemand was besseres?

Kurzschluß, hm, also wenn man die Anlage kurzschließt ist der höchstmögliche Strom 9,7 Ampere. Mehr bringt der Solar Generator einfach nicht. Das Kabel hat 1,5 Quadratmillimeter und ist in der Erde vergraben. Seid ihr euch sicher dass das mit der Strombelastbarkeit ein Problem gibt? Ich habe mal nach Tabellen gegoogelt, da sehe ich keine Werte unter 20 A, wegen Erde sogar noch mit Faktor 0,7. Also…?

Gehweg aufgraben und für dreistellig Geld upfer in der Tiefe versenken, hm, ich sehe es noch nicht passieren. Bis da wo die vorhandene Leitung in der Erde verschwindet und ab da wo sie wieder rauskommt kann ich ja dickes Kabel nehmen. Da wo die Leitung in der Erde liegt lass ich das so wie es ist. Wenn es schmilzt dann schmilzt es eben, was unterirdisch schmilzt kann mir glaub ich egal sein, oder kann es das nicht?
 
nur 100W pro Modul????
sind die sehr sehr alt oder haben eine besondere kleine Bauform? (typisch ist ca 1,7x1m pro Modul)

Die Strecke ist auf jeden Fall besser mit dem Gleichstrom zu überbrücken, denn die Spannung ist höher und die Verlsute bei Gleichstrom geringer.
Trotzdem halte ich den Querschnitt für wesentlich zu gering.
 
nur 100W pro Modul????
sind die sehr sehr alt oder haben eine besondere

Ja, das sind alte die habe ich geschenkt bekommen. Aber sie liefern noch etwa die Leistung die hinten auf dem Etikett draufsteht, hab mal mit der Stromzange gemessen. Deswegen weiß ich das mit dem Kurzschlussstrom :)
 
Ah, okay, hast du mal eine Quellenangabe? (Ich frage weil ich in allen möglichen Tabellen nur finde dass es locker reichen müsste. Kupfer mehradrig 1,5)

270V DC und 6A über 35m 1,5mm² hat 1,85% Spannungsabfall (bei 3A unter 1%). Das ist in Ordnung auch mit den 500W auf dem Rest. Da kannst Du ja einen LSS 10A auf der Hausseite einsetzen.

Fazit: Setz einen 6A zweipoligen LSS zwischen Speisung und Kabel und die Leitung ist geschützt. Hager MCN206 o.ä.

Das Thema mit dem Lichtbogen und Angst vor Bränden oder Beeinflussung des Hausstroms mit nichtpulsierenden Gleichspannungen ist damit nicht erledigt. Das wäre aber geklärt wenn Du einen RCD Typ B auf der Hausseite hast, bzw. für das Lichtbogenthema Typ B+ oder sog. Brandschutzschalter. Diese Dinger sind aber nicht dafür bekannt besonders günstig zu sein. Ob das jetzt echt nötig ist wird hier ja gerade diskutiert.

Wäre das mein Privathaus und ich würde der aktuellen Leitung nicht vertrauen würde ich eher ein separates Erdkabel für die DC-Installation kaufen als den Typ-A RCD durch einen B+ auszutauschen.
 
Ich halte den Querschnitt deshalb für zu gering, weil ich an der Modulleistung Zweifel habe.
Es wäre interessant mal deren Daten zu erhalten.
 
Thema: Im gleichen Kabel AC & DC ?
Zurück
Oben