Im Sicherungskasten nullleiter und pe verbunden ! ?

Diskutiere Im Sicherungskasten nullleiter und pe verbunden ! ? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, schönes Forum hier ! Meine Frage : Ich habe mal in den Sicherungskasten geschaut und dabei festgestellt, dass auf der...

  1. #1 hansiw1985, 29.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    schönes Forum hier !

    Meine Frage :

    Ich habe mal in den Sicherungskasten geschaut und dabei festgestellt, dass auf der Verteilerschiene nullleiter und pe verbunden sind.

    Bei Messung an verschiedenen Steckdosen mit 2 Phasenprüfer, konnte ich nicht offensichtliches Feststellen.

    Was soll ich machen ?

    Hat dies evtl. Einfluss auf die FI Schalter ?

    Viele G 1.jpg rüsse
     
  2. #2 creativex, 29.10.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    931
    Normal
     
    regn gefällt das.
  3. #3 hansiw1985, 29.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Im Ernst ?

    Bei sämtlichen Youtube Videos zum Anschluss eines Unterverteilers, ist nie N und PE verbunden ?
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    Ganz einfach!
    Nicht an diesen Unsinn glauben, den du als Laie aus diesen schwachsinnigen YT herausliest.

    Nur ein Fachmann kann vor Ort entscheiden, welches System bei dir installiert ist,
    und ob gegebenenfalls die Brücke zwischen N und PE zurecht eingefügt ist, oder dort nicht hingehört !
    .
     
    GroundFault, okken, Elektro-Blitz und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 ISO5Zole, 29.10.2022
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    Du fragst ja offensichtlich aus Neugier, und um etwas zu lernen. Daher achte bitte darauf, wie ich die Begriffe verwende:

    Von der letzten Trafostation in deiner Umgebung kommt oft (nicht immer) ein kombinierter Nullleiter PEN.
    Der Nullleiter PEN soll möglichst früh, z.B. im Hauptanschlusskasten, aufgetrennt werden in einen Schutzleiter PE und einen Neutralleiter N.
    Bei dir findet diese Aufteilung in deinem Sicherungskasten statt.
    Elektrisch „danach“ dürfen Schutzleiter PE und Neutralleiter N nirgends wieder zusammengeführt werden.
     
  6. #6 hansiw1985, 29.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    @ISO5Zole

    Danke für deine Erklärung.

    Um es zu überprüfen: Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob ein kombinierter Nullleiter PEN hier vorhanden ist ?
     
  7. #7 Axel Schweiß, 29.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Wie viele Drähte hat die Zuleitung von dem Kasten? Sollten es 4 sein kannst du zu 99% davon ausgehen.

    Überprüfen kannst du es als Absolvent der YouTube Akademie nicht
     
    regn, Elektro-Blitz und Toby T. gefällt das.
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    :D
     
    regn gefällt das.
  9. #9 Leprechaun, 29.10.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.366
    Zustimmungen:
    477
    Frage bei dem zuständigen EVU nach der bei an Deiner Anlage vorhandenen Netzform.

    Leprechaun
     
  10. #10 hansiw1985, 29.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Tips ( die ernstgemeinten ) werde ich mal prüfen.

    VG
     
  11. #11 hansiw1985, 30.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ok habe noch mal nachgeschaut und folgendes festgestellt:

    Vorab, ich bin niemnad der wegen Kosten versucht etwas selbst an der Elektrik zu basteln. Wie schon @ISO5Zole festgestellt, geht es mir nur darum die technischen Gegebenheiten zu verstehen.

    Also, in der Tat kommen vom Hausanschluss 3 Phasen (alle braun) und 1 PEN ( in PE Farbe ). Bild 1

    Jetzt gibt es eine Besonderheit:

    Vom Hausanschluss geht ein Erdungskabel auf eine Erdungsschiene im Kellerraum und von dieser Schiene ein Erdungskabel in den Sicherungskasten auf die PE Schiene ( Bild 2 , 3).

    Ist die Überbrückung von N auf PE im Sicherungskasten daher noch notwendig ?

    VG

    1.jpg 2.jpg 3.jpg
     
  12. #12 Axel Schweiß, 30.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Die Brücke ist zwingend notwendig.

    Die zusätzliche Leitung zur HES ist deine PEN Stützung. Hat aber nichts mit dem PEN an sich zu tun.
     
  13. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Scheint ja kein FI vorhanden zu sein, da dort am Rangierverteiler diese Brücke nicht ginge, sondern vorher der PEN aufgeteilt werden muss.
    Deine Anlage sieht zwar nicht ganz frisch aus, aber auch nicht so alt, dass ich keine vierardrige Leitung mit PEN zwischen HAK (Hausanschlußkasten) und der Verteilung vermute, sondern eine fünfadrige. Und da hätte die Aufteilung des PEN in PE und N schon im HAK erfolgen müssen, zumindestens direkt als Klemmblock hinterm Zähler (Der fehlt übrigens). Der Rest sieht etwas suboptimal aus!

    Also, wenn du dir was gutes gönnen möchtest, würde ich an deiner Stelle FI‘s nachrüsten lassen und dabei kann der Ele mal etwas die Leitungen sauberer ordnen.
     
  14. #14 hansiw1985, 31.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Verstehe ich nicht ganz, wenn am HAK, N und PE käme, würde ich doch auch keine Brücke ziehen ?! Die Haupterdungsschine erfüllt doch gerade den Zweck des PE ( s. Bild oben)


    FI ist vorhanden. Wenn eine 5 adrige Leitung vom HAK vorhanden wäre , wäre dies doch L1-3, N und PE oder ?

    Genau, das möchte ich machen lassen, die komplette Installation rausschmeissen und richtig anschliessen lassen. Aber dazu wäre es echt hilfreich zu wissen ob die Brücke wirklich rein muss. Ich schliesse nicht aus, dass die hochqualifizierte Fachkraft des Elektrohandwerks, einfach nich mal an den HAK geschaut hat und dort die Haupterdungsschine gesehen hat, sondern nur die 3 Phasen und den PE Leiter und dann im Schnellschuss, eine PEN Installation mit Brücke gesetzt hat.

    Hier mal ein Bild der Gesamtinstallation der hochqualifizierten aa.jpg Fachkraft des Elektrohandwerks
     
  15. #15 Octavian1977, 31.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Typische Installation der Vergangenheit.

    PEN so wie wie möglich weitergeführt bis in den Kasten und den PEN am Hausanschluß mit dem PA/Erder verbunden.

    Diese Installationsart ergibt einige Probleme.
    Aus dem Grund werden Neue Analgen seit 2010 anders aufgebaut.
    Es ist zu empfehlen das auch bei Dir um zu rüsten.
    Ab HAK 5 Adern und dann kann dort auch der PA keinen Schaden anrichten.

    Ansonsten wäre auch zu überlegen FI und Überspannungsschutz nach zu rüsten
     
    Joker333 gefällt das.
  16. #16 hansiw1985, 31.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Erst mal DANKE ! Das ist doch mal eine fachkundige und genaue Antwort.

    Ich habe eben beim Netzbetreiber nachgefragt es soll sich um ein TN-C-S-System handeln.

    Was soll ich dem Elektrobetrieb sagen zur Umrüstung ? Erfolgt diese im Hausanschlusskasten oder im Verteilerschrank ?


    VG
     
  17. #17 Octavian1977, 31.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Ab Hausanschlußkasten ist um zu rüsten.
    Die Trennstelle die bei Dir noch im Zählerkasten sitzt ist in den HAK zu verlegen.
    Ab dort muß alles in 5 Adern verlegt sein (bzw 3 für Wechselstrom)

    Auch im Kasten sollte man etwas aufräumen und berührungssichere Bauteile einbauen.
    Die Schraubkappen Sicherungen sollten da auch gegen einen Sicherungslasttrenner (Linocur) getauscht werden.

    Sollten die Sicherungen noch die Bezeichnungen H16A oder L16A aufweisen, diese auch dringend ersetzen.
     
    hansiw1985 gefällt das.
  18. #18 hansiw1985, 31.10.2022
    hansiw1985

    hansiw1985

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Und hiermit habe ich es dann auch visuell verstanden:



    In meinem Fall wurde der "grün gelbe Schutzleiter" aus dem HAK auf die Haupterdungsschine geführt und von dieser in den Sicherungskasten.

    Dein Hinweis ist wohl wie im Video, dass aus dem HAK der PE geführt wird und siehe da, da ist ja auch die Brücke schon im HAK über die ich gerätselt habe. Da haben es einige Kommentare ja bereits auf den Punkt gebracht, die Brücke ist zwingend :)

    Ich wollte es eben nur verstehen :)
     
  19. #19 Octavian1977, 31.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Der Grüngelbe Bei Dir im HAK ist der PEN nicht der Schutzleiter (PE)
    Das Was Bei Dir an die Erdungsschiene geht ist auch kein Schutzleiter sondern der Schutzpotentialausgleich.

    Der PE entsteht erst nach Aufteilung des PEN in N und PE was bei Dir erst im Verteilerkasten passiert.
    Auch wenn dort nochmals (Deiner Beschreibung nach) eine Verbindung zur Erdungsschiene besteht ist auch dieses kein PE sondern immer noch ein PA Leiter.
     
    Joker333 gefällt das.
  20. #20 Axel Schweiß, 31.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Der PE kommt in erster Linie aus dem Netz. Was du zusätzlich hast, ist die PEN Stützung. Sollte aus welchem Grund auch immer, eine Unterbrechung des PEN geben, würden über diese zusätzliche Verbindung, je nach Qualität, noch die Schutzorgane funktionieren.
     
    Joker333 gefällt das.
Thema:

Im Sicherungskasten nullleiter und pe verbunden ! ?

Die Seite wird geladen...

Im Sicherungskasten nullleiter und pe verbunden ! ? - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit der Nullleiterleiste im Sicherungskasten

    Probleme mit der Nullleiterleiste im Sicherungskasten: Hallo, in meinem Zimmer fällt immer wieder der Strom aus. Häufig beim Einschalten des Lichts, das kurz aufleuchtet und dann weg ist. Es sind...
  2. Sicherungskasten

    Sicherungskasten: Hallo, hier ist ein Foto von meinem Sicherungskasten. Ich möchte gerne wissen ob hier zu wenig Sicherungen (Fi Schutz) und was noch fehlt...
  3. Neuer Sicherungskasten Altbau

    Neuer Sicherungskasten Altbau: Hallo liebe Community! Als frischgebackene Hausbesitzer beschäftigen mein Mann und ich uns momentan mit der Elektrik. Ein paar Eckdaten: - BJ...
  4. Problem mit einem Schalter des Sicherungskastens

    Problem mit einem Schalter des Sicherungskastens: Hallo zusammen, ich hoffe man kann mir Laie weiterhelfen. Anbei ein Foto des Sicherungskastens der Dachgeschosswohnung von meiner Frau und mir....
  5. Schalter im Sicherungskasten - Heizstrom - Nachtladung

    Schalter im Sicherungskasten - Heizstrom - Nachtladung: Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, was das für ein Schalter hier ist: [ATTACH] [ATTACH] Hier im Haus gibt es einen Warmwasserspeicher...