Inselanlage PV und Erdung

Diskutiere Inselanlage PV und Erdung im Photovoltaik- / Windkraft-Forum Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich kenne mich leider mit Erdungen überhaupt nicht aus. Ziel ist es eine Inselanlage in einer trockenen savannenähnlichen Region...

  1. Vala

    Vala

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ich kenne mich leider mit Erdungen überhaupt nicht aus.

    Ziel ist es eine Inselanlage in einer trockenen savannenähnlichen Region aufzubauen, irgendwo weit im Süden. Klima vergleichbar mit Sizilien, Malta oder Peleponnes in Griechenland.
    PV Anlage mit entsprechenden Speicher ist installiert, dazu soll eine Erdung nach dem Schema eines TN-S Netzes aufgebaut werden.

    Dort gibt es sonst keine elektronischen Vorschriften wie in Deutschland, daher wird dummerweise keine Erdungsmessung im Anschluss durchgeführt.

    Könnt ihr hier eine Erdung empfehlen die an Sicherheitgrenzender warscheinlichkeit funktioniert? (größer 99%)

    Wenn ja, was für einen Erder? Wieviele Stangen? In welchen Abstand? Wie lang sollten sie sein? Was für einen PE-Querschnitt empfehlt ihr?

    Bin für alle Ratschläge offen.
    Vielen Dank.
     
  2. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.033
    Zustimmungen:
    471
    Hallo und willkommen im Forum!

    Für Sandboden werden nach DIN VDE 0101 weit gespreitze 200 bis 2500 Ωm, für trockene Sandböden häufig 1000 Ωm genannt. Welcher Wert vor Ort realistisch ist, muss eine örtliche Elektro- oder Blitzschutzfachkraft abschätzen und daraus ergibt sich ob im günstigsten Fall ein Tiefenerder ausreicht oder mehr erforderlich ist.

    Für Ring-, Tiefen- und Oberflächenerder gibt es sowohl näherungsweise ausreichende Faustformeln ohne Berücksichtigung des Erderquerschnitt wie auch etwas komplexere bei denen der mit berücksichtigt wird. Siehe auch den frei downloadbaren Blitzplaner von DEHN, wo auch auf mehrere Tiefenerder und Erderkombinationen eingegangen wird.

    Zum Einstieg Grafiken. Bei einem spezifischen Erdwiderstand von 1000 Ωm sind die nach Blitzschutznormen empfohlenen 10 Ω nur mit illusorischen Erderlängen erreichbar.

    Folie7.JPG Folie9.JPG Folie12.JPG Folie14.JPG Folie74.JPG
     
  3. #3 Octavian1977, 29.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    wie wäre es ein Meßgerät dorthin mit zu nehmen?
    Wie man das benutzt mußt Du Dir natürlich dann noch aneignen.
     
  4. Vala

    Vala

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Vielen lieben Dank für die kompetente Hilfe.

    Ich versuche es mal mit 6 Stangen mit jeweils 1,5 m.
    Hoffe der Erdungswiderstand liegt dann bei maximal 111 Ohm in der trockensten Zeit.
     
  5. #5 Octavian1977, 30.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Der Haupt Schutz wird dir in so einer Anlage eine passende Auswahl an FI-Schutzschaltern liefern.
    Dabei würde ich direkt an der Quelle mit einem selektiven Typ 100mA anfangen und dann Gruppen mit 30mA Typen aufbauen.

    Vor allem solltest Du drauf achten, daß die FI Typen KEINE AC Typen sind.
    Diese sind außer in Deutschland noch fast überall erlaubt, bieten aber schon lange kaum noch Schutz.
    Mit einer eigenen Erzeugung über Frequenzumrichter wäre es sogar sehr zu empfehlen den selektiven Typ als F-EV aus zu wählen (sofern es den als S gibt)
    Ansonsten über all Typ B/B+ einsetzen.
     
Thema:

Inselanlage PV und Erdung

Die Seite wird geladen...

Inselanlage PV und Erdung - Ähnliche Themen

  1. Erdung von Inselanlage - Ecoflow Delta 2 Powerstation

    Erdung von Inselanlage - Ecoflow Delta 2 Powerstation: Hallo liebe Elektriker, ich möchte in meinem Kleingarten eine PV Inselanalage mit einer Ecoflow Delta 2 + 220 Watt Solarpanel installieren. Hier...
  2. Inselanlage für Garten selbst zusammenstellen

    Inselanlage für Garten selbst zusammenstellen: Guten Tag. Habe Mal nach einem Elektrikforum gegoogelt und hoffe das mir hier evtl. weiter geholfen werden kann! Ich möchte mir für meinen...
  3. Inselanlage Wochenendhaus

    Inselanlage Wochenendhaus: Hallo, ich bin neu hier. Folgendes: Mein Wochenendhaus möchte ich mit Photovoltaik ausrüsten (Inselanlage). Zwei 100Ah 12.8V Lithium Batterien...
  4. Suche eienen MPPT Laderregler für der auch noch mit 24 Volt meine lampen der Inselanlage beleuchtet

    Suche eienen MPPT Laderregler für der auch noch mit 24 Volt meine lampen der Inselanlage beleuchtet: Suche eienen MPPT Laderregler für der auch noch mit 24 Volt meine lampen der Inselanlage beleuchtet Habe 2x 370 Watt Panels und will in meiner...
  5. Fehlerstöme bei Wechselrichter in Inselanlage

    Fehlerstöme bei Wechselrichter in Inselanlage: Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei dem ich leider nicht recht weiß wie ich es lösen soll. Ich habe eine kleine 24V Inselanlage mit...