Installation E-Herd

Diskutiere Installation E-Herd im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Guten Tag in die Runde, Ich habe an in meiner neuen Wohnung folgende Anschlüsse zur Verfügung. Wenn ich es nach Hersteller anschliesse, fliegt...

  1. Rob90

    Rob90

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag in die Runde,

    Ich habe an in meiner neuen Wohnung folgende Anschlüsse zur Verfügung. Wenn ich es nach Hersteller anschliesse, fliegt die Sicherung direkt wieder raus.
     

    Anhänge:

  2. #2 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wundet mich nicht wenn du den Anschluß so vorgenommen hast.
    Mal abgesehen davon, daß hier mal wieder die Zugentlastung an der Herddose nicht verwendet wurde, hast Du hier einen Kurzschluß zwischen L3 und N fabriziert.
    Und nach der Anweisung des Herstellers ist das NICHT angeschlossen.

    Nach Norm gehört blau und grau getrennt und der graue sowohl am Herd als auch in der Herdanschlußdose auf eine isolierte Klemme gelegt.

    Leider meinen viele Hersteller hier blau und grau Normwidrig zusammen als Neutralleiter verwenden zu müssen.
     
  3. #3 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Uaah wenn ich auf dem Anschlußbild schon "Nulleiter" lese...
    Das ist ein Neutralleiter
     
    okken, Rednael, patois und einer weiteren Person gefällt das.
  4. Rob90

    Rob90

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ergo nehme ich Grau wieder aus der Anschlussdose und setze beide grauen auf eine isolierte Klemme oder ich packe normwiedrig blau und grau in der Herdanschlussdose zusammen und schließe am Herd nach Hersteller an? Richtig verstanden?
     
  5. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.648
    Zustimmungen:
    508
    Genauso.

    Lutz
     
  6. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.648
    Zustimmungen:
    508
    Schreib Ihnen. Hersteller kannst Du ja sehen.

    Lutz
     
  7. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Wenn du das mal getan hättest, wäre bestimmt nichts geschehen.

    Jemand hat aber die vom Hersteller fest miteinander verbundene und gemeinsam mit N gekennzeichnete graue und blaue Ader voneinander getrennt und dann den einen grauen Neutralleiter an L angeschlossen, sodas nun ein Teil des Kochfeldes 400V abbekommen hat.

    Das führt infolge der Überspannung wahscheinlich zur zerstörung des Kochfeldes und somit zum auslösen der Sicherung.
     
    Elektro-Blitz und werner_1 gefällt das.
  8. #8 leerbua, 06.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Das ist wohl eher Wunschdenken. Sinnvollerweise würde die graue Ader an der freien Klemme "3" angeschlossen worden sein. UND DANN ?
     
  9. #9 Hemapri, 07.02.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Mal ganz grundsätzlich: Was liegt hier überhaupt an der HAD an? Ist das überhaupt geklärt bevor hier ein Anschluss vorgenomen wird? Den Hersteller kann man sowieso liebhaben. Er kennt nicht den Ünterschied von Null- und Neutralleiter und was soll der Hinweis: In BRD nicht epfohlen/zugelassen? Bei Einphasen-Wechselstrom wird das genauso angeschlossen.
     
  10. #10 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    @Rob90 nicht ganz, die graue Ader ist BEIDSEITIG zu isolieren.
    Am Herd sind blau und grau zu trennen, blau bekommt eine neue Aderendhülse und wird auf N geklemmt, grau dort wie auch in der Herdanschlußdose isoliert.
     
  11. #11 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Ich halte vom isoliert ablegen von Adern nicht viel. In der HEAD ja noch möglich, im Klemmkasten des Herdes wird es schwieriger.

    Deswegen verbauen viele Hersteller eine nicht benutzte Klemme 3, um die nicht verwendete Phase ablegen zu können.
     
  12. #12 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    auch das wäre in Ordnung, die gibt es aber hier nicht und grau für den Neutralleiter geht eben gar nicht, solagne man einen blauen draht zur Verfügung hat.
    Parallelschalten von Adern innerhalb einer Leitung ist auch eine Pfuschlösung.
     
  13. #13 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Bilder schaust Du nicht gerne an, oder?
     
  14. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    57
    Das Problem ist, es gibt kein Klemmbrett.
    Die Anschlussschnur kommt direkt aus dem Herd.
     
  15. #15 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    @eFuchsi
    stimmt, die gibt es, hab mich von dem Loch irritieren lassen
     
  16. #16 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Bilder schaust Du auch nicht gerne an. In #1 ist doch eindeutig ein Klemmkasten vom Herd abgebildet.
    Ich hab da auch erst genau schauen müssen.
     
  17. #17 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    @Knolli
    Da kommt nichts direkt aus dem Herd, wie üblich und auch auf dem Foto zu sehen ist da eine Anschlußbox am Herd montiert.
     
  18. #18 Toby T., 07.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Der Hersteller hätte vielleicht irgendwo erwähnen sollen, wie rum man die Strippe nehmen soll... Wahrscheinlich soll die blau/graue Edelkombi auf den Neutralleiter in der HAD und das Ende der beiden einmal mit blau auf N und grau auf Klemme ablegen. Den Rest nach Farben (sofern korrekt an der HAD ankommend; wäre messtechnisch zu prüfen) und gut is? Ist zwar auch nicht schön aber dafür hochgradig irreführend.
     
  19. #19 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Es gibt Hersteller die meinen Sie müssten den Neutralleiter verstärken und doppelt nehmen, was aber vollkommener Blödsinn ist und auch eben nicht Normgerecht.
     
  20. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Das ist kein Blödsinn.
    Warum verbreitest du das immer?
    Das Kochfeld hat 7kW, soll das an Wechselstrom zwar mit zwei Außenleitern aber nur einem N-Leiter betrieben werden?
    So schafft der Hersteller zwei separate 3,5kW Verbraucher welche völlig losgelöst voneinander agieren können.

    z.B. an zwei 16A Stromkreisen, oder einem mit 20 oder 25A.
     
Thema:

Installation E-Herd

Die Seite wird geladen...

Installation E-Herd - Ähnliche Themen

  1. Elektroherd Installation

    Elektroherd Installation: Folgendes liegt mir vor: Backofen und Herdplatte sind zwei Teile. An der Herdplatte sind 12 Kabel die am Ende eine Steckverbindung haben. Die...
  2. Einbauherd Induktionsfeld Installationsproblem?

    Einbauherd Induktionsfeld Installationsproblem?: Eine Laienfrage an die versammelten Fachleute: Unser neuer Einbauherd bringt leider nicht bei allen Betriebsarten seine volle Leistung, z.B....
  3. E-Herdinstallation/Starkstromanschluss

    E-Herdinstallation/Starkstromanschluss: Hallo ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet! Bin recht unerfahren und gerade in meine erste Wohnung gezogen. In der Küche stand bis dato ein...
  4. [Herdanschluss] Drehstrom zu 3x Wechselstrom Installation

    [Herdanschluss] Drehstrom zu 3x Wechselstrom Installation: Liebe Forengemeinde, ich hab mich schon brav durch die Suche geackert und einiges habe ich schon erfahren. Nun aber zu meiner Frage:...
  5. Herdanschlussdose: Autarkes Kochfeld + Backofen Installation

    Herdanschlussdose: Autarkes Kochfeld + Backofen Installation: Moin, da ich neu bin kurz zu mir etwas. Ich habe eine 3 Jährige schulische Ausbildung (Abitur) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik hinter mir,...