Installation von Elektrokabeln bei derzeitigen Außentemp.

Diskutiere Installation von Elektrokabeln bei derzeitigen Außentemp. im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe mal eine Frage zum verlegen von Elektrokabeln bei jetztigen Temperaturen. Wir installieren z.Zt. eine Kältemaschine auf dem...

  1. #1 Wega.ZW, 27.11.2005
    Wega.ZW

    Wega.ZW

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe mal eine Frage zum verlegen von Elektrokabeln bei jetztigen Temperaturen.
    Wir installieren z.Zt. eine Kältemaschine auf dem Dach. Die Elektrokabel liegen bereits auf dem Dach.
    Diese müssen aber nach Lieferung der Kältemaschine noch in den Schrank gezogen und angeklemmt werden.

    Jetzt wird dauernd erzählt, daß man die Kabel nicht mehr verlegen kann. Nur irgendwie muß es doch da ne Lösung geben. Man kann doch jetzt nicht bis nächstes Jahr im Frühjahr warten.

    Kann man das Kabel nicht an einen irgend einen Trafo hängen, das andere Ende kurz schließen und somit das Kabel von innen aufheizen?

    Mfg
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    um welche Leitungen ( NYM / NYY ) handelt es sich und welche Temperaturen herrschen bei euch momentan?
    Diese Angaben wären sehr hilfreich!

    Gruß Kawa :D
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Kabelverlegung

    Hallo,

    es kommt natürlich auf den Umgang ( Menge) an.
    Manchmal hilft schon ein Heizlüfter........
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    für die Verlegung von NYY gilt eine Verlegetemperatur von -5°C.
    Das bezieht sich auf das Kabel, nicht auf die Umgebungstemperatur.
    Bei Temperaturen unter -5°C bedeutet das: das Kabel warm lagern, verlegen und sofort anschließen.

    Gruß Kawa :D
     
  5. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube es gibt sogar eine VDE-Vorschrift das man ab bestimmten Temperaturen Leitungen nicht mehr verlegen darf!
     
  6. #6 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Kabel / Leitungen Verlagetemperatur

    Hallo@ all und
    Willkommen im Forum @Wega.ZW

    [quote="Wega.ZW"
    Kann man das Kabel nicht an einen irgend einen Trafo hängen, das andere Ende kurz schließen und somit das Kabel von innen aufheizen?[/quote]

    Du meinst eher, die Leitung/Das Kabel damit zerstören..
    Man könnte es theoretisch belasten, heißt, die Leitung/das Kabel mit einem Verbraucher belasten, selbstverändlich mit dem richtigen Übertromschutzorgan davor, nur wird diese fliegende Versrahtung nicht VDE-gerecht sein, also besser Heizlüfter,

    NYM dürfen, glaube ich, bis 70° Leitertemperatur betrieben werden, darüber beginnt die Isolierung sich aufzulösen :?
     
  7. #7 Wega.ZW, 27.11.2005
    Wega.ZW

    Wega.ZW

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich z.B. um ein Kabel 3x150/70.
    Fragt mich aber jetzt nicht welcher Typ.
    Bin keine Elektriker...hab den Elektriker nur als NU.

    Die Außentemperaturen liegen z.Zt. zwischen 0-5°C.

    Auf dem Dach liegen ca. 20 m Kabel. Die müssen nun noch in die Kabelbahn rein und dann im Schrank angeklemmt werden.
    Wenn man die 20 m längs mit Folie abdeckt und drunter 1-2 Heizlüfter reinstellt, müsste es doch auch warm genug werden, oder?
     
  8. #8 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Wir müssen aber den Typ wissen!

    Welche Farbe hat es denn? Flexibele oder Starre Adern?
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214

    Also es gibt keine flexiblen Kabel......höchstens flexible Leitungen.......

    Bei so einem Querschnitt wird auch mal schnell die Heißluftpistole oder ein Gasbrenner genommen........
    ( kein Scherz, aber viel Erfahrung notwendig...)
     
  10. #10 tomcat1968., 27.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Wo liegt denn der Unterschied zwischen Kabel und Leitung?

    Gruß
    Thomas©
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Unterschied Kabel Leitung

    Hallo,

    die meisten Hersteller definieren es über den Kabelmantel/Isolierung.

    Kann man das " Teil " in Erde und Wasser( dauernd) legen, ist es ein Kabel. Kann man es nicht ( dauernd ) unter Wasser legen ist es eine Leitung.
     
  12. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also wenn die Temperatur weiterhin bei 0-5°C bleibt sehe ich erstmal keine Probleme. Nur bei minus Graden sollte dann das Kabel erwärmt werden (Gasflasche mit Brenner), allein schon um das Kabel besser biegen zu können.

    Gruß

    Poldi
     
  13. #13 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mir schon klar, aber welcher Laie weiß das schon ? :twisted:

    siehe:
     
Thema:

Installation von Elektrokabeln bei derzeitigen Außentemp.

Die Seite wird geladen...

Installation von Elektrokabeln bei derzeitigen Außentemp. - Ähnliche Themen

  1. Balkonkraftwerk in Hausinstallation einbinden

    Balkonkraftwerk in Hausinstallation einbinden: Hallo Elektrogemeinde, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Balkonkraftwerk zu installieren. Auch wenn immer gesagt wird, dass man dieses einfach...
  2. Probleme bei Klingelinstallation

    Probleme bei Klingelinstallation: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Installation einer Klingel mit Gong. Bevor ich die Klingel im Haus installiere, würde ich das gern ‚im...
  3. Abwärme in Installationsrohr

    Abwärme in Installationsrohr: Hi zusammen, im Zuge unserer Sanierung kommt bei uns logischerweise auch die Ganze Elektik neu. Der Elektriker war bereits da, hat einen...
  4. Installation Steckdosen in Küchenrückwand

    Installation Steckdosen in Küchenrückwand: Liebe Community, wie werden Steckdosen bei einer Küchenrückwand / Nischenrückwand (beschichtete Holzplatte, die auf Wand geklebt wird)...
  5. Installation E-Herd

    Installation E-Herd: Guten Tag in die Runde, Ich habe an in meiner neuen Wohnung folgende Anschlüsse zur Verfügung. Wenn ich es nach Hersteller anschliesse, fliegt...