Installationsprobleme mit FI bitte helfen

Diskutiere Installationsprobleme mit FI bitte helfen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, hab mal ein paar fragen. hab zwar im bereich der elektrotechnik meine ausbildung gemacht aber bei vielen dingen bin ich mich nicht mehr so...

  1. #1 marcelBBG, 21.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    hallo, hab mal ein paar fragen. hab zwar im bereich der elektrotechnik meine ausbildung gemacht aber bei vielen dingen bin ich mich nicht mehr so sicher.

    also, mein bad soll mit fi ( mehr polig) abgesichert werden. beleuchtung und steckdose lass ich über eine sicherung laufen. durchlauferhitzer natürlich extra über 3 sicherungen. wie schließe ich das ganze an? kann mir vieleicht jemand ne skizze machen oder so?
    von zuleitung über ls über fi bis zum verbraucher.

    danke
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo marcelBBG,

    willkommen im Forum . Kann ich deinem Nickname entnehmen das sich hier mal ein BBG Bernburger hinverirrt hat?

    Nun zu deinem Problem .
    Licht Steckdose über eine Sicherung, na die "feine englische Art" ist das nicht. Problem : da beides über den selben FI geht stehst du im Dunkeln wenn der FI mal auslöst.
    Für den DLE brauchst du sowieso einen separaten FI.
    Also nach deinen Plänen wie folgt:
    Licht und Steckdose : Leitungsschutzschalter z.B 16A
    danach FI 25 A/0,03 A -hängt natürlich alles von den
    elektrischen Gegebenheiten ab. ( Leitunglänge,Querschnitt,Verlegeart, welche Verbraucher-Last.

    Zum DLE kann man nicht viel sagen ,dazu sind erst mal Daten notwendig .

    Bezüglich Licht und Steckdose hätte ich es wie folgt gemacht:
    LS B6 für Licht mit separater Zuleitung ohne FI
    LS B16 für Steckdose mit Zuleitung 2,5mm² über FI 25A /0,03 A.
     
  3. #3 marcelBBG, 21.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ja komm aus bernburg

    hört sich ja alles schonmal ganz gut an.
    verlegeart ist alles unter putz bzw. gipskarton
    durchlauferhitzer ca. 17 kw und zuleitung ca. 3m

    mit ner skizze wo jede einzelne ader angschlossen wird komm ich aber weiter. steh da irgendwie im blackout. ist schon zu lange her
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    das mit der Skizze dauert aber ein Weilchen,
    vielleicht liest Gretel das hier, der zaubert die Zeichnung sehr schnell und sicher hin....
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Was heisst ca. .........ist kein Typenschild drauf?
     
  6. #6 marcelBBG, 21.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    hab hn noch nicht gekauft. er wird entweder 17 oder 21 kw haben.
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,
    da musst du dir schon sicher sein.
    Macht einen ganz schönen Unterschied bezüglich der Installationsgeräte.
    Denke auch daran das diese Geräte mit Drehstrom arbeiten und das du eine Genehmigung vom Energieversorger brauchst.
     
  8. #8 marcelBBG, 21.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    stimmt und ich glaube das wird auch ein problem. weil meine zuleitung von der ich der ich alles abzweige im sicherungskasten ist 3 adrig. also geht das nich oder?
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Nein,
    das geht auf keinen Fall.........
    Da brauchst du komplett eine andere Installation inklusive anderen Zähler usw.
    Das würde für dich heißen : Fachbetrieb hinzu ziehen.
    Empfehlung : Elektromeister Helmut Pfeiffer in Neuborna ( keine Angst , das bin nicht ich... :D )
     
  10. #10 marcelBBG, 21.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    das würde dann also für nen zeranfeld mit 2 kochplatten auch nicht gehn oder.

    es ist ja für nen extra raum. die anzapfung kommt ja drinnen vom haus vom schaltschrank. und die zuleitung bis raus ist nur 3 adrig. also kann ich durchlauferhitzer und kochplatten vergessen?
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    Durchlauferhitzer kannst du voll vergessen,
    Ceranfeld könnte ( soweit es mit Wechselstrom arbeitet ) unter Leistungeinbuße gehen.
    Das kommt natürlich auch auf deine Vorinstallation an. Wenn dein Hauptverteiler schon " Schrott " ist
    sollte man nicht noch einen Verbraucher mit hoher Leistung ( Ceranfeld) mal eben so "dranbasteln".

    Fazit : Sorge für eine ordnungsgemäße Installation,
    auch schon aus brandschutztechnischen Erwägungen.
     
  12. #12 marcelBBG, 22.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    meine zuleitung ist doch 5 adrig. also 3 phasen wären da. kann ich eine anzapfen für die restliche installation? wenn ja skizze für das ganze wie am anfag des themas wäre mir sehr hilfreich.

    danke
     
  13. #13 Hemapri, 22.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Irgendwie widerspricht sich das. Ich denke, die Zuleitung zum Verteiler ist nur dreiadrig :?:
    Da gibt es dann auch nur eine Phase, selbst, wenn du als Zuleitung zum Herd eine fünfadrige Leitung hast. Ein gemeinsamer Neutralleiter für mehrere Stromkreise ist bei phasengleichheit nicht möglich, da sich der Strom im Neutralleiter addiert. Die Folge ist eine Überlastung des Neutralleiters, daher verboten.

    MfG
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    um die Situation zu klären ,schreibe mal alle Daten die auf deinem Zähler stehen (genau) hier rein...
     
  15. #15 marcelBBG, 23.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ja es sind aber 5 adern. hab mein kumpel angrufen bei dem ich das mache. weil ich es nich mehr so genau wußte. bin von 3 ausgegangen. sonst hätten wir nochmal eins ziehen müssen.

    von welchen zähler?
     
  16. #16 friends-bs, 23.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Hallo MarcelBBG

    Um dir richtig zu helfen, benötigen wir vernünftige Angaben.
    Und zwar:
    Welche Netzform?
    Welcher Zähler?
    Welche Vorsicherung?
    Zuleitung zum Verteiler: Querschnitt, Anzahl der Adern?
    detalierte Beschreibung deines Vorhabens.
    Welche Geräte? Leistung, 1 oder 3phasig?
    Eigentum oder zur Miete?

    Ohne diese Informationen können wir dir hier keine besonders genau Antworten geben.
     
  17. #17 marcelBBG, 23.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ok das wird dann aber erst nächste woche montag was.

    danke
     
  18. #18 marcelBBG, 27.09.2005
    marcelBBG

    marcelBBG

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    also mein durchlauferhitzer hat 3.5 kw / 230 V
    denn kann ich in die steckdose stecken. ceranfeld weiß ich noch nich wird wohl nicht über 3 phsen laufen da er es nur zwei kochplatten sind.

    im haus wird ein 5 x 2,5 kabel im sicherungskasten angeschlossen das raus zum partyraum zu einem extra sicherungskasten der neu anglegt wird angeschlossem.

    meine frage: wie schließe ich den fi an, fürs licht, steckdose und durlauferhitzer im bad. genau skizze wäre sehr hilfreich.

    wäre es besser alles über eine ader der zuleitung laufen zu lassen, oder es auf die 3 adern aufzuteilen?
     
  19. #19 Heimwerker, 27.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

    wie soll man damit duschen?
    da kannste spülwassser mit machen, außerdem heißen die dinger untertisch- bzw. übertischheißwassergerät :wink:
     
  20. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hauptzähler im Haus......also der für den man die Stromrechnung erhält....
     
Thema:

Installationsprobleme mit FI bitte helfen

Die Seite wird geladen...

Installationsprobleme mit FI bitte helfen - Ähnliche Themen

  1. Einschalt-Strombegrenzer ESB1 Installationsprobleme

    Einschalt-Strombegrenzer ESB1 Installationsprobleme: Hallo zusammen Ich habe mir eine neue LED Lampe gekauft. Da ich das Problem habe, dass mir immer die Sicherung rausfliegt habe ich mich dazu...
  2. installationsprobleme mit einer REV-Ritter Gegensprechanl.

    installationsprobleme mit einer REV-Ritter Gegensprechanl.: hallo ihr lieben technikgurus, habe auf Wunsch meiner Vermieterin für ihre Mutter eine Gegensprechanlage im 2 part. Haus instaliert. Vorweg:...
  3. Installationsprobleme brauche einen guten Tipp

    Installationsprobleme brauche einen guten Tipp: Hallo Fachmännerkollegen, ich habe ein großes Problem und benötige unbedingt ein guten Tipp. Ich bin gerade dabei eine Küche komplett zu...
  4. Bitte um eure Einschätzung: Merkwürdiger Sicherungskasten/Anschluss in neuer Mietwohnung

    Bitte um eure Einschätzung: Merkwürdiger Sicherungskasten/Anschluss in neuer Mietwohnung: Hallo liebes Elektrikerforum! Ich bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung eingezogen. Die Wohnung wurde laut Vermieter modernisiert, u.a. wurde...
  5. Bitte um Hilfe bei LED Lampe und Anschluss

    Bitte um Hilfe bei LED Lampe und Anschluss: Hallo an alle, bin neu im Forum und kenne mich mit der Thematik leider nicht gut aus und wollte deshalb hier nach eurem Rat fragen. Es geht um...