Installationszonen.....aber was ist wenn...

Diskutiere Installationszonen.....aber was ist wenn... im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, klar gibt es die berühmten IOnstallationszonen. Aber wie wird es in der Praxis gemacht wenn z.B. auf einer längeren Wand...

  1. #1 firefox_i, 06.12.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    klar gibt es die berühmten IOnstallationszonen.

    Aber wie wird es in der Praxis gemacht wenn z.B. auf einer längeren Wand (z.Bsp. 6m) in der Mitte dieser Wand eetwas eingebaut werden soll (Raumtemperaturregler, Bediengerät der Lüftung oder sowas).
    Fahrt ihr da wirklich im Eck runter und dann waagerecht ?
    Oder dann doch an dieser Stelle senkrecht auf der Mitte der Wand ?

    Sven
     
  2. #2 Heimwerker, 06.12.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    sprichst du von Auf- oder Unterputzinstallation ?
     
  3. #3 firefox_i, 06.12.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heimwerker,
    sorry...natürlich von Unterputzinstallation.

    Sven

    PS :
    Gibt es bei AP überhaupt die Installationszonen ? Ich mein da seh ich doch die Leitungen ganz deutlich und die IZ sollen doch dazu dienen die Gefahr zu verringern dass man unabsichtlich unsichtbare Leitungen trifft.
    Oder irre ich mich da ?
     
  4. #4 Tobi1505, 06.12.2005
    Tobi1505

    Tobi1505

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Wenn´s sich mal gar nicht anders geht drückt man schon mal ein Auge zu. Im Normalfall halte ich mich aber an die Installationszonen. Die haben ja auch ihren Sinn. Schade nur das viele andere Gewerke sie nicht kennen und dann trotzdem ín die Leitung bohren.
    :cry:

    Gruß Tobi
     
  5. #5 Heimwerker, 06.12.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    falls von der den normen abgewichen werden muss, weil es garnicht anders geht, hat man ein Foto zu machen, in dem der Leitungsverlauf ersichtlich ist.
     
  6. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Sven,

    hast du die Möglichkeit mit Kleinspannung zu arbeiten?

    Gruß Kawa :D
     
  7. #7 Tobi1505, 06.12.2005
    Tobi1505

    Tobi1505

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Das mit dem Foto ist ja eine gute Idee aber ich glaube nicht, dass das Foto jemals einen anderen Handwerker erreichen wird wenn ein längerer Zeitraum zwischen Installation und neuen handwerklichen Tätigkeiten liegt. Am Besten ist wohl man benutzt immer ein gutes Leitungssuchgerät bevor man irgendwo reinbohrt. :wink:
     
  8. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag"
    Vom Raumthermostaten senkrecht nach oben bis in die obere Installationszone. Wo die Leitungen laufen, ist doch durch das Bedienteil ersichtlich. Ich würde nie auf die Idee kommen, genau über einem Raumthermostaten ein Loch in die Wand zu bohren.

    Grüsse

    Marsu
     
  9. #9 firefox_i, 07.12.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    danke für die vielen Infos.

    @kawa
    Also auf Niederspannung gehen könnte ich zwar, aber was bringt das ?
    Ob ich nun eine 240VAC Leitung oder eine 12V Leitung durchbohre ist doch mal grundsätzlich beides gleich doof.....

    Also ich werds ja nur in Ausnahmefällen machen und dann denke ich dass der gesunde Menschenverstand einem Bohrer direkt oberhalb eines solchen Teils (so wie Marsu es ja sagt) Einhalt gebietet.....


    Gruß
    Sven
     
  10. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    .... aber 12V ist weniger gefährlich...... :lol:

    Gruß Kawa :D
     
  11. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also die Sache mit den Fotos, hat mir schon mal den "Kragen" gerettet, wollte ein Loch durch eine Wand bohren, Eigentümer hatte von "jeder" Wand Totos mit abgelichtetem Gliedermaßstab. War eine sehr gute Idee, da auf den Fotos auch die anderen Gewerke zu sehen waren, Fotos gab es auch von den Böden.
    Fand ich eine tolle Idee und sollte ich mal neubauen werde ich auch so ein Album anlegen.

    Gruß

    Poldi
     
Thema:

Installationszonen.....aber was ist wenn...

Die Seite wird geladen...

Installationszonen.....aber was ist wenn... - Ähnliche Themen

  1. Leitungen in die Installationszonen legen

    Leitungen in die Installationszonen legen: Hallo zusammen, ich habe 2015 eine Wohnung von einem Bauträger gekauft, leider hat dieser bei fast allem (auch der Elektroinstallation) gemurkst....
  2. Installationszonen auf Rohfußboden vs. in Filigrandecke

    Installationszonen auf Rohfußboden vs. in Filigrandecke: Hallo zusammen, mich interessiert mal folgendes. Warum darf in der Filigrandecke auf kürzestem Weg verlegt werden und auf dem Rohfußboden muss...
  3. Installationszonen bei Installationsebene im Holzrahmenbau

    Installationszonen bei Installationsebene im Holzrahmenbau: Hallo zusammen, wie werden in der Praxis Installationszonen für Elektroleitungen bei einer Installationsebene im Holzrahmenbau eingehalten? Bei...
  4. Frage zu senkrechten Installationszonen und Einschlitztiefe

    Frage zu senkrechten Installationszonen und Einschlitztiefe: Hallo, ich habe seit neustem auch die Ausführung von Elektroarbeiten (Neubau) zu beurteilen und werde daher die eine oder andere fachliche...
  5. Installationszonen Bad

    Installationszonen Bad: Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezügl. der Installationszonen im Bad. Wie sehen die aktuellen Anforderungen aus? Hier finden wir ja die...