Isolationsmessung im Schaltschrankbau/Maschinenbau

Diskutiere Isolationsmessung im Schaltschrankbau/Maschinenbau im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Wir aktualisieren gerade den Ablauf der Inbetriebnahme unserer Anlagen. Ich bin relativ neu im Unternehmen und darf diese Aufgabe bearbeiten. Bei...
H

Häsper

Beiträge
2
Wir aktualisieren gerade den Ablauf der Inbetriebnahme unserer Anlagen. Ich bin relativ neu im Unternehmen und darf diese Aufgabe bearbeiten.

Bei dem Thema: Prüfen elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600:2017-06 (Erstprüfung), speziell zum Punkt: Isolationsmessung, bin ich mir/ sind wir uns, unsicher. Im Internet habe ich noch keine handfesten Antworten gefunden. Vielleicht gibt’s hier ja Foren-Mitglieder, die mir ihr Wissen zur Verfügung stellen. Ich habe eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und Elektrotechnik an der FH Studiert und nein, alles lernt man da auch nicht. Intro OFF.

Geprüft werden soll eine vollständig aufgebaute und verdrahtete Anlage. Im Hauptschaltschrank befinden sich die üblichen Schaltschrank-Komponenten (Netzteile, Sicherungen, SPDs, Inverter, Filter, Schütze, IPC, SPS, HMI, etc.).

Die Messung soll ja ohne Verbraucher durchgeführt werden. Es ist jedoch undenkbar (bzw. nur mit erheblichem Aufwand), alle Verbraucher wieder abzuklemmen. Wenn stattdessen die Leitungsschutzschalter deaktiviert werden, würde nur ein Teilbereich der Anlage geprüft.

Frage-1: Kann ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch eine aussagekräftige ISO-Messung durchführen?

Zur Verfügung steht ein FLUKE 1664FC Installations-Tester.

Frage-2: Kennt Jemand eine Firma, am besten in Norddeutschland, die professionelle Beratung oder Schulungen zu diesem Thema anbietet?

Ich bin über konstruktive Antworten sehr erfreut.
 
Verbraucher müssen zur Isolationsmessung nicht abgeklemmt werden, allerdings sind die Überspannungsschutzgeräte sind zu entfernen, bzw zu trennen.
Die Verbraucher müssen genauso wie alles andere einer Isolationsprüfung Standhalten.
Messung Neutralleiter und Phasen zusammen schließen und dann gegen den Schutzleiter messen.
 
Schulungen zum Thema Prüfen, gibt es bei allen Möglichen Unternehmen.
z.B. VDE Verlag, TüV, Weka,....
 
Die nötigen Messungen sind teilweise auch bereits bei der Errichtung zu messen.

Das heißt die Leitungen können auf Isolationsfehler getestet werden bevor sie angeschlossen sind.

Ansonsten gibt es auch Grenzwerte für Messungen mit Verbraucher.
Aus einiger Erfahrung in der Fehlersuche kann ich dir aber sagen, dass die weit unter denen eines tatsächlichen Isolationsfehlers liegen.
Eine Messung mit Verbraucher kann also unter Umständen einen beginnenden Fehler "vertuschen".
Bspw.
Fehlerfreier Stromkreis mit Waschmaschine: 0,75 MOhm
(ohne waren es dann >500 MOhm)
-> i. O.
Feuchte Verbindungsmuffe: 25 MOhm
-> defekt

Der "Grenzwert" liegt übrigens bei > 1 KOhm/V also 0,5MOhm @ 500V.

Wie aussagekräftig das Messergebnis ist, liegt also immer im Ermessen des Prüfers.

Man muss immer wissen was man vor sich hat.
Ein Schulungsleiter hat mal gesagt
"Ein guter Prüfer weiß schon bevor er den Knopf drückt, was er als Ergebnis erwartet. Und wir erwarten bei Messungen ohne Verbraucher immer den Messbereichsendwert!"

Bei großen, stark verzweigten Stromkreisen kommen noch kapazitive Effekte dazu.
Die Prüfspannung wird also vom Leitungsnetz belastet und steigt nur langsam an.
Ab einer gewissen Größe schaffen es manche Messgeräte dann auch nicht die Spannung, trotz intakter Leitungen, auf den Nennwert zu bringen.


Und dann gibts noch die Fehler, die man mit den Standardmethoden nicht so leicht findet.

Bsp. Drossel einer Leuchtstofflampe mit KVG.
Nur durch Zufall entdeckt, dass sie die Ursache für den unregelmäßig fliegenden FI ist.
Immer beim Starten der Röhre.

Die vorgeschriebenen 500V Messpannung haben sie noch als i. O. durchgehen lassen.
Bei 1kV hats dann gebrutzelt.

Das 1646FC testet übrigens auch, bei richtiger Einstellung, ob ein Verbraucher am Gerät hängt bevor die Prüfspannung eingeschaltet wird.
 
Eine kurze Übersicht zur Isolationswiderstandsmessung von Anlagen und Geräten gibt es kostenlos hier.
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Gratis-Download anfordern
Erstprüfung schon vor Einbau der Geräte. Also schon den Arbeitsablauf Planen.
Wiederholungsprüfung mit angeschlossenen Verbraucher andere Grenzwerte ...

Nach dem verlinkten Beitrag bei Maschinen. Da du von SPS ... schreibst.
Da ist genau der Übergangspunkt Anlage zur Maschine von Bedeutung. Also hast du eine Maschine?

Dipl.-Ing. Karl Donath schrieb:
dass DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) lediglich die Messung zwischen den Leitern Hauptstromkreise und dem Schutzleitersystem fordert. Die Messung an Hilfs- oder der Steuerstromkreisen ist also nicht gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure schnelle Antworten.

Ich denke, dass jede Elektrofachkraft zu einem „guten Prüfer“ heranwachsen kann, wenn dieser die nötige Leidenschaft zu diesem Thema mitbringt und im Laufe der Zeit seine Erfahrungen macht und diese auch mit den Kollegen teilt.

Es beruhigt mich zu lesen, dass Verbraucher die ISO-Prüfung standhalten müssen. Selbst Geräte der Überspannungskategorie 1 müssen einer Stoßspannung von 1500V standhalten.

Die Frage ist nur, wie lange liegen die 500V Prüfspannung bei einer ISO-Messung an? Dies ist im Handbuch nicht angegeben, bzw. womöglich auch abhängig von der Komplexität der Verdrahtung, Leitungslängen, usw...

Zum Beispiel ist bei unserem Energiemessgerät eine Spannungsfestigkeit nach EN 50470-3, 7.2 mit 4kV und eine Spannungsfestigkeit nach EN 50470-1 mit 6kV (1,2us/50us) angegeben. Also nur für einen sehr kurzen Überspannungsimpuls (Surge).


In der Norm (0100-600) habe ich gelesen, dass der Isolationswiderstand

a) zwischen aktiven Leitern, und

b) aktiven Leitern und dem mit der Erdungsanlage verbundenen Schutzleiter gemessen werden muss.

Im nächsten Satz ist allerdings auch vermerkt: „Wenn Betriebsmittel die Messergebnisse beeinflussen oder beschädigt werden können, dürfen bei dieser Prüfung die aktiven Leiter miteinander verbunden werden.“

Normen sind ja keine Gesetze und anscheinend liegt es im ermessen des Prüfers, wie, was, wo gemessen werden soll. Wir sind aber gewillt, eine einheitliche Prüfroutine und ein einheitliches Prüfprotokoll für unsere Maschinen zu erstellen. Die Entscheidungen (wie, was, wo) möchten wir unseren Prüfern etwas abnehmen.

Des Weiteren soll der Isolationswiederstand des Schutzes durch SELV, PELV oder durch Schutztrennung bestätigt werden.

Bedeutet das, dass auch der 24V PELV Stromkreis, also Vout gegen PE geprüft werden muss? Messgleichspannung 250V, IsoR min. 0,5 MOhm.

Und noch etwas. Auf der Seite des DKEs steht: Die DIN VDE 0100 gilt für einige Anlagen, die mit Niederspannung betrieben werden nicht. Da gilt die DIN VDE 0113 (Sicherheit von Maschinen).

Denn, die 0100 ist die grundlegende Norm für Verteileranlagen. Die 0113 ist die Norm für eine (Energie-)Verbrauchsanlage. Unsere Maschinen sind letztendlich ja eine Verbrauchsanlage. Sehe ich das richtig? Willkommen im Normen Dschungel!

Jetzt führe ich mir die 0113 mal zu Gemüte.
 
Die 0113 ist die Norm für eine (Energie-)Verbrauchsanlage. Unsere Maschinen sind letztendlich ja eine Verbrauchsanlage. Sehe ich das richtig?

Prinzipiell ja.

Falls eure Maschinen aber ausserhalb D zum Einsatz kommen, dann gelten die entsprechenden Vorgaben des jew. Landes...UL z.B.

Die Richtlinien, nach welchen die Anlagen/Maschinen gebaut werden (Konstruktion) sollten also mit den Richtlinien, nach denen die Maschinen/Anlagen geprüft werden, übereinstimmen.
 
Aus dem Link zum Forumverlag
Dipl.-Ing. Karl Donath schrieb:
Dennoch können Steuerungen oder Sensoren auch bei Messung der Hauptstromkreise gegen PE durch die Messspannung von 500 V DC gefährdet werden
 
Bei bekannten Bauteilen kann man die Prüfung lax umgehen.

Kommt ein "fremdes, z.B. Fernost- Bauteil" zum Einsatz, testet man das am Besten vor Montage auf Herz und Nieren.

Damit kann man sich z.B. bei der Inbetriebnahme viel Streß ersparen.

Leprechaun
 
Es gibt auch Bauteile die eben nur mit 250 V geprüft werden dürfen, aber auch diese ISO-Messung ist zulässig .
 
Thema: Isolationsmessung im Schaltschrankbau/Maschinenbau
Zurück
Oben