A
algernon
- Beiträge
- 20
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Nein, das ist nicht in Ordnung.
Die leitungen sind alle an der Rohdecke zu befestigen, z.B. mit denen im Bild gezeigten Kunstoffsammelhaltern!
Dabei sind schwach und Starkstromleitungen zu trennen.
Auf dem Bild mit dem Sammelhalter sind es so aus, als ob eine Koax-Leitung mit bei den NYM-Leitungen liegt.
Haben einfach kein Gefühl fürs Material, diese Leute . . .Mich stören eher oftmals Knicke in Leitungen.
Die Einführung in den Verteiler ist auch nicht in Ordnung.
Der Verteiler hat eine Einführung in der für jedes einzelne Kabel ein Loch zu machen ist und nicht einfach alles aufbrechen und am Strang durch.
Der Verteiler dürfte zuvor IP 44 gehabt haben und hat nun vielleicht noch IP20.
eher wesentliche Verbesserung.
wir lassen unsere Hauselektrik erneuern. Stellen die Kabel in den Bildern eine potenzielle Brandgefahr dar?
Abschließend ist Dir ein Meßprotokoll für alle getätigten Arbeiten aus zu händigen, ohne dieses würde ich auch keine Rechnungen bezahlen.
Das Protokoll kannst du hier noch mal einstellen (Personenbezogene Daten unkenntlich machen).
Ganz einfach ohne Messprotokoll kann dir der Fachmann nicht nachweisen, daß die Anlage Mangelfrei ist.
Mangelhafte Anlage-> Geld einbehalten!
Die Anlage ist gemäß den gültigen Gesetzen wie NAV und Energiewirtschaftsgesetz nach den gültigen Regeln der Technik (VDE Norm) zu errichten.
in diesen Normen ist ganz klar geregelt, daß eine Anlage vor und während der Inbetriebnahme zu messen ist und das zu protokollieren.