Jalousiesperre mit Trennrelais

Diskutiere Jalousiesperre mit Trennrelais im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem, welches ich mit folgenden Komponenten nicht zu 100% lösen konnte. Mein Problem: Meine Nachbarin...

  1. #1 Kevinjohn91, 31.03.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    ich habe ein kleines Problem, welches ich mit folgenden Komponenten nicht zu 100% lösen konnte.

    Mein Problem:

    Meine Nachbarin hat eine elektrische Jalousie/Rollade, welche konventionell über einen Jalousie Schalter gefahren wird. Zwischen Jalousie und Terassentür ist ein Fliegengitter, welches man natürlich auch aufmachen kann. Wenn das allerdings auf ist und die Jalousie wird gefahren, knallt diese natürlich immer voll drauf.

    Meine eingesetzten Komponenten:

    Eltako ETR 61NP-230V+FK Trennrelais

    ZF MP201903 Reed-Kontakt 1 Wechsler 30 V/DC, 30 V/AC 200 mA 3 W

    ZF AS201901 Betätigungsmagnet für Reed-Kontakt

    Mein Lösungsansatz:

    Ich lasse den "Runterfahrbefehl" über den Schaltkontakt vom Trennrelais laufen, welcher schließt, wenn der Magnetkontakt geschlossen ist, also das Fliegengitter zu ist. Das funktionierte nicht so gut, weil das Trennrelais beim zuschalten wohl nicht den aktuellen Zustand "aktualisiert". Sprich ich musste das Fliegengitter auf- und wieder zu machen, dann hats funktioniert. Das Trennrelais brauch also Dauerspannung. Ich habe mir dann gedacht ich lass die Spannung, welche den Jalousietaster einspeist, einfach über das Trennrelais laufen, hatte dafür oben im Rollladenkasten noch genug adern frei, weil dort ein 7x1,5mm² liegt. Das schien auch gut zu funktionieren, allerdings öffnet das Trennrelais auf einmal, wenn ich die Jalousie öfter hoch- und wieder runterfahre und in diesen Zustand verharrt die dann. Das ist vor allem beim testen aufgefallen, wo dann auf einmal mittendrin die Jalousie stehen blieb. Ich kam dann natürlich auch nicht mehr am Magnetkontakt dran. Habe dann einiges probiert und die Magnete wirklich gaanz nah beieinander geschraubt, dass die zu 100% den Kontakt schließen, aber mit einen guten Gefühl habe ich meine Arbeit erstmal nicht hinterlassen. ich werde nun in Zukunft sehen, ob das Trennrelais auch durchgehend geschlossen bleibt, wenn das Fliegengitter zu ist.

    Meine Frage:

    Würdet ihr sagen meine ausgewählten Komponenten harmonieren aus bestimmten Gründen nicht zusammen? Musste exakt diesen Fensterkontakt nehmen, weil der auch einen Schließer hat, Sprich wenn Magnet in der nähe = geschlossen. Die allermeisten funktionieren nur als Öffner, evtl. hat das technische Hintergründe, die mir jetzt im Weg stehen.

    Und wie sieht das aus, wenn ich beim Jalousiemotor häufig die Richtung wechsle, kann das in irgendeiner Form durch die ggf. hohen Anlaufströme dafür sorgen, dass sich der Kontakt vom Trennrelais wieder öffnet?

    Es ist halt wirklich beim Testen 1-2 mal passiert, dass die Jalousie auf einmal gestoppt hatte, musste die dann von Außen hochdrücken und das Fliegengitter einmal wieder auf und zu machen, dann ging es wieder. Ansonsten kann man die einmal vollständig runterfahren und dann auch wieder vollständig hochfahren. Es ist vor allem passiert wenn ich die zum testen kurz runterfahren habe und anschließend schnell wieder hoch, verstehe hier nur technischen Hintergrund nicht und hätte das gerne gelöst, damit meine Nachbarin da in Ruhe schalten und walten kann upload_2022-3-31_20-50-7.gif
     
  2. #2 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Nur mal zum Nachdenken : die meisten Trennrelais haben Zentrallsteuerbefehle und die haben Vorrang vor der Vorortsteuerung. Das bedeutet Fliegengitter auf sendet dauernd Zentrallaufbefehl.
     
    Octavian1977 und patois gefällt das.
  3. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    Einfacher ist es einfach den Motorstromkreis für das Herunterfahren zu unterbrechen, wenn der Kontakt (Fliegengittertür) offen ist. Je nach Ausführung könnteman dies sogar direkt übern Kontakt führen.
     
  4. #4 Kevinjohn91, 31.03.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Dieses Trennrelais ist sehr einfach aufgebaut ohne Schnickschnack. Kontakt geschlossen = Relais angezogen. Kontakt geöffnet = Relais abgefallen. Der Normalzustand ist also Fliegengitter zu also Relais geschlossen, sodass diese normal bedient werden kann. Ist das Fliegengitter auf, trennt das Relais und die Jalosie lässt sich nicht fahren.

    Ich trenne ja quasi einfach nur den Motorstromkreis noch vorm Schalter.

    Es ist ganz einfach aufgebaut. Vertehe nur eben nicht, warum bei geschlossenen Fliegengitter das Trennrelais nicht immer angezogen bleibt.

    Und nur den Runterfahrbefehl trennen klappr nicht sogut, weil das Trennrelais ohne dauerspannung nicht sehr gut arbeitet.
     
  5. #5 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Wie gesagt ein Trennrelais trennt die Vorortbedienung von der Motorsteuerung . Nur deshalb können mehrere Motoren durch die Trennrelais gesteuert werden . In dem Trennrelais sind übrigens 2 Relais verbaut die im Normalfall auch gegenseitig verriegelt sind.
    Dein Trennrelais ist nicht zur Steuerung von Jalousien geeignet !
     
  6. #6 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
  7. #7 Kevinjohn91, 31.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich steuer damit auch keine Jalosie. Ich unterbreche lediglich den Stromkreis, da könnte auch eine Lampe dranhängen oder ein Lüfter.
    Gesteuert wird die Jalousie über einen konventionellen Jalousieschalter mit Verriegelung. Die Jalousie stoppt auch bei oberer und unterer Endlage. Es geht nur darum, wenn das Fliegengitter auf ist darf die nicht fahren, weil die sonst gegen das fragile Gitter fährt.

    Gib das Relais welches ich verwende mal bei google ein.
    An den von dir genannten Trennrelais kann ich keinen Fensterkontakt anklemmen, welcher den Stromkreis unterbricht.
     
  8. #8 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Oh Herr .... Dieses Relais bekommt seine Versorgung über L und N und schaltet den L durch.
    Wenn das Relais da abfällt, fehlt dem entweder die Eigenversorgung oder dein Fensterkontakt macht da Ärger!
     
    patois gefällt das.
  9. #9 Kevinjohn91, 31.03.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Mal ganz einfach erklärt: Ich gehe vom B16 Automat auf das Trennrelais und der gesschaltete Kontakt auf den Jalosieschalter, die Versorgung ist also immer da. Ich habe zwei Fensterkontakte ausprobiert, bei häufigen Schalten trennt das Relais trotzdem, obwohl der Fensterkontakt geschlossen ist.

    Das ist mein Problem, weshalb ich mich hier melde und will hinterfragen, ob die Anlaufströme dem Trennrelais Probleme mache könnten oder wo das Problem liegen könnte und evtl. erhoffte ich mir Alternative Lösungen oder auch eine Info ob mein verwendeter Fensterkontakt ungeeignet ist?


    Das Ohh Herr kannst du dir also sparen, ich verstehe nicht wo das Problem ist. Mit Problemen meldet man sich doch hier?
     
  10. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Kann es sein das die Jalousie nicht wegen dem Eltako relais nach mehrmaligem Fahren stehen bleibt, sondern weil da ein Thermoschalter drin ist?
     
    Murdoc und patois gefällt das.
  11. #11 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Dieses Relais erzeugt intern die Steuerspannung für den Fensterkontakt . Bricht diese Spannung ein egal was die Ursache ist schaltet eben das Relais. Schmeiss das Relais und die Fensterkontakte raus und ersetze die beiden durch den Endlagenschalter ! Der sollte aber so montiert sein das er Öffnen auch bei kleiner Öffnung erkennt !
     
  12. #12 Kevinjohn91, 31.03.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Guter Punkt. Auf der Etage sind drei Jalousien, das Problem ist bei keinen der Jalousien, weshalb ich das ausgeschlossen habe. Das ist aber natürlich eine Möglichkeit.


    Zu Pumukel:

    Ich habe zwischen Jalousie und Tür ca 4cm Platz und dazwischen ist das Fliegengitter. Ich habe also effektiv 2 cm Platz, da dass Fliegengutter auch nochmal 2cm dick ist. Der Fensterkontakt passt da gut hin, Endlagenschalter werde ich da nicht hinbekommen.
     
  13. #13 Pumukel, 01.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Selbst wenn im Motor ein Thermoschalter ist darf das Relais selbst nicht trennen. Deshalb wird der Fehler entweder in der Stromversorgung oder im Aufbau des Fensterkontakts liegen.
     
  14. #14 Kevinjohn91, 01.04.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Es ist ein zu schwacher Magnet gewesen, obwohl dieser vom Hersteller so mitgeliefert wurde.
    Das ist den meisten in anderen Foren schnell aufgefallen. Für komplexere Sachen wie das hier sollte ich mir hier also nicht mehr melden.

    Danke trotzdem.
     
  15. #15 Axel Schweiß, 01.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    :D:D
     
  16. #16 Octavian1977, 01.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.923
    Zustimmungen:
    3.681
    Mach mal eine Zeichnung von Deinem Aufbau
     
  17. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Besser ist es.
    Tschüss Kevin!
     
    leerbua gefällt das.
  18. #18 Kevinjohn91, 01.04.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Eine Zeichnung reich ich nach.

    Sorry für meinen schnippischen Kommentar, das galt eher den genervten Kollegen, welcher versucht hat mir zu helfen ohne sich des Problems überhaupt bewusst zu sein und sich dann noch "aufregt/lächerlich" darüber macht, wie ich meine Sachlage darstelle. Also an alle anderen bitte nicht persönlich nehmen aber wenn ich erstmal in 5 Kommentaren meine Situation erklären muss und anschließend genervte Antworten bekomme war das so mein erster Gedanke gestern, als es in anderen Foren anders lief. Das hätte je nach Person umgekehrt genauso umgekehrt passieren können.
     
  19. #19 Kevinjohn91, 01.04.2022
    Kevinjohn91

    Kevinjohn91

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
     

    Anhänge:

  20. #20 leerbua, 02.04.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Bitte überarbeiten und vor allem die Verbindungspunkte deutlich erkennbar.

    PS: Ein "zu schwacher Magnet" vom Hersteller ist in der Zeichnung auch nicht unmittelbar zu erkennen / erwarten.

    PPS: Wenn "du dir schon soviel Kraut raus nimmst" wie man bei uns so sagt, in wie fern hast du in der freien Wildbahn denn mit "Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Automatisierung" zu tun?
     
    patois gefällt das.
Thema:

Jalousiesperre mit Trennrelais

Die Seite wird geladen...

Jalousiesperre mit Trennrelais - Ähnliche Themen

  1. Trennrelais Rolladen mit galvanisch getrennten Steuereingang

    Trennrelais Rolladen mit galvanisch getrennten Steuereingang: Hallo, Ich suche Rollladentrennrelais für 230V Rollläden für den Doseneinbau wo sich der Steuereingang mittels Kleinspannung (8-24V) ansteuern...
  2. Trennrelais 2 Rolladenmotor geht nicht

    Trennrelais 2 Rolladenmotor geht nicht: Hallo, ich habe das Trennrelais TR2-U-230 Mini gekauft und mit 2 Rolladen angeschlossen, nach Schaltplan. Ich möchte 2 Rolladen mit einem...
  3. Trennrelais, Rolladenmotoren - Hilfe!

    Trennrelais, Rolladenmotoren - Hilfe!: Hallo, ich habe ein Haus gekauft wo an einem Fenster der Rolladen gefehlt hat, aber ein entsprechendes Kabel für die Zentralsteuerung liegt. An...
  4. Jalousiensteuerung mit Trennrelais und Eltakos

    Jalousiensteuerung mit Trennrelais und Eltakos: Schönen guten Tag zusammen, wollte mal fragen ob hier jemand so eine Schaltung kennt. (Bild) Das Trennrelais ist durch gebrannt und beim Versuch...
  5. Trennrelais an rollos noch zeitgemäß ??

    Trennrelais an rollos noch zeitgemäß ??: Hallo an alle, habe da eine Frage. Wir möchten 12 Rolladen am Haus elektrisch nachrüsten. Diese sollen alle einzeln steuerbar sein, sowie am...