K-Charakteristik nicht VDE-gemäß ?

Diskutiere K-Charakteristik nicht VDE-gemäß ? im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Habe heute morgen bei meinem Großhändler ein gutes Zentner pro M - LS von ABB nachbestellt (ja, die gibt es noch :) !) Unter anderem...

  1. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Habe heute morgen bei meinem Großhändler ein gutes Zentner pro M - LS von ABB nachbestellt (ja, die gibt es noch :) !)
    Unter anderem auch etliche mit K-Charakterisitik.
    Dabei erwähnte ich nur, daß diese mir lieber seien, als die neuen Automaten mit C-Charakter, einfach wegen der besseren Kennlinie.
    ABB schwört ja auch selbst auf K.
    Mein Großhändler sagte: "Haben wir früher nie großartig verkauft, haben doch kein VDE!"
    Darauf ich: "Wie? Die gibt es doch seit über 20 Jahren! Mit C hat es bei der CENELEC von deutscher Seite aus Huddel gegeben, aber nicht bei K!"
    "Ich dachte, es sei anders herum... :roll: !?"

    Wie ist es nun?

    C war doch das üble Kind, deswegen macht doch ABB Stotz jetzt noch Werbung für K-Automaten, obwohl sie ja auch C-Charaktere herstellen.

    Gruß,
    Andreas
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    K-Charakteristik , LS-Schalter Kxx , VDE0660

    Hallo !

    Bei Anlagenteile im Bereich der VDE0660T.101 (Kraftstromkreise, Motoren, Transformatoren, Lampen und für den Leitungsschutz) sind die Geräte VDE-gemäß !

    Zu beachten sind natürlich die "nachgewiesenen/gemessenen" Abschaltbedingungen !

    Von daher ist die Aussage des Großhändlers einfach nicht richtig !

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 wolli1982, 17.09.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    großhändler das sind doch nur hilfsarbeiter der Elektroinstalateure die haben meist garkeine arnung wassie verkaufen und wie die dinge funktionieren!

    z.b. Kolege von mir wolte EIB Sensor austauschen hatte aber keine schimmer wie das geht der Großhändler sagte einfach austauschen ohne neue programierung ich brauche ja woll nicht sagen das das voll in die hose ging!

    Oder wir wollen eine Hauptverteilung erweiter möchten dies mit hager material machen der Größhändler bei denn wir angefragt hatten wegen der preiße sagte das das material was wir haben wollen garnicht von hager gibt dumm nur das wir die teile aus einem hager katalog hatten!
     
  4. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    jemanden, der keinen Schimmer hat,
    würde ich nicht an eine EIB-Anlage lassen
     
Thema:

K-Charakteristik nicht VDE-gemäß ?

Die Seite wird geladen...

K-Charakteristik nicht VDE-gemäß ? - Ähnliche Themen

  1. Welche LS-Charakteristik für PV?

    Welche LS-Charakteristik für PV?: Hallo, ich möchte die AC-Leitung meines neuen PV-Wechselrichters (30 kW) mit einem LS 63A absichern. Welche Charakteristik soll ich hier nehmen? B...
  2. Schwelbrand/Kabelbrand Charakteristik?

    Schwelbrand/Kabelbrand Charakteristik?: Hallo zusammen, mir ist heute eine Frage durch den Kopf gegangen die ich mir selber nicht beantworten kann. Rudimentäres Wissen über Elektrik...
  3. FI/LS Typ B Auslösecharakteristik C

    FI/LS Typ B Auslösecharakteristik C: Hallo, ich bin bei hier. Ich benötige für unsere Wärmepumpen Ausseneinheit einen FI Typ B und eine Auslösecharakteristik Typ C 16 A. Gibt es...
  4. Auslösecharakteristik

    Auslösecharakteristik: Hallo zusammen, ich arbeite als deutsch-schwedischer Übersetzer mit einer Baubeschreibung und habe eine Verständnisfrage zum Elektroteil. Im Text...
  5. Leitungsschutzschalter 10A B-Charakteristik löst aus!

    Leitungsschutzschalter 10A B-Charakteristik löst aus!: Hallo liebe User! Folgendes Problem, was mich verrückt macht! Der Leitungsschutzschalter (10A, B-Charakteristik) löst aus, nachdem ich den...