Kabel befestigen

Diskutiere Kabel befestigen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, eine frage, nachdem wie Schlitze in Wände sind fertig gefräsen und ich lege dann Kabel rein, wie muss man dann Kabel befestigen? - mit...

  1. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    eine frage,
    nachdem wie Schlitze in Wände sind fertig gefräsen und ich lege dann Kabel rein, wie muss man dann Kabel befestigen?

    - mit Nagel?
    - mit Schellen?
    - oder mit andere Art ?

    Und welche Typ von Kabel passen für diese Verlegung ?

    In Baumarkt verkaufen ein paar Verschiedene sorten - aber welche passt für diese Art Verlegung - direkt in Schlitzen und dann aufputzen.

    gruß waldy
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leitungsinstallation

    Hallo,

    Nagelschellen in Abständen, sodass die Leitung verputzt/eingeputzt werden kann , oder nur mit kleiner Gipsmenge und Anhalten der Leitung gleich (meistens waagerecht) die Leitung immer ein Stückweit "Stückenweise" einputzen.

    bei senkrechter Einlegarbeit geht wohl nichts über Nagelschellen !

    Alle für Unterputz Geeigneten - so von der Herstellerfirmen beschriebenen Leitungen wie z.Bsp. NYM.

    Gruß,
    Gretel
     
  3. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke Gretel für die Antwort,

    und ich wolte noch in Keller auf Decke Kunststoffrohre befestigen und Kabel ziehen dürch die Röhre.
    Nach welche Abstand muss man die Kunststoffröhre mit Schellen befestigen?

    Gibt s dafür auch welche Vorschriften ?
    Ich möchte so Gut wie Möglich es machen :)

    ----------

    Und kann man Stegleitun mit NYM 3mal 1,5 mm Leitung mischen?
    Z.B. Waagerecht NYM 3mal 1,5 mm, und senkrecht zum Steckdose Stegleitung?
    Oder sieht das bischen Komisch aus?


    gruß waldy
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Verlegearten

    Dass es halt gutaussieht :
    Ausgehend von den Rohrenden ca. 15cm zur Rohrmitte, die Rohrlänge dann aufdritteln, sodass das Rohr nicht durchhängt (es gibt seitens Materialstärken verschiedene Rohrausführungen).

    Muffen nicht vergessen - sowie auch Endstücke.

    Soll aber auch Nachrüstmöglichkeiten berücksichtigt werden - empfehle ich eine (PVC-)Kanalmontage.
    - - -
    Ja - keine Vorschrift spricht gegen Steigleitung (Verlegeart bei Bögen kritisch !) und NYM Mischungsinstallation.
    Nach dem Verputzen (in Ausführung UP) sieht das eh keiner mehr !

    Gruß,
    Gretel
     
  5. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    danke für die Antwort,
    und noch eine Frage,
    wenn mit Mauernutfräser die Schlitze sind von oben nach runter gefräst, dann brauche ich noch eine Loch runter machen für Steckdosen oder Schalter.

    Frage- wie und mit welche Werkzeug muss man diese Löch in Wand machen ?

    gruß waldy
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Muskeln benötigt sowas schon ... !

    Grosse Hilti bohrhammer - mit Kronendosenbohreraufsatz ....

    oder aber

    "starke" Hand am Arm mit Fäustel und Meißel.


    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 Hemapri, 16.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Re: Muskeln benötigt sowas schon ... !

    Man muß ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die Hilti ist ein feines Gerät, aber für Otto-Normalverbraucher nicht nötig. Die Dosenbohrer gibt es auch für ganz normale Bohrhämmer mit SDS-Plus-Aufnahme und sogar für Schlagbohrmaschinen. Von letzteren rate ich aber tunlichst ab, es sei denn, man hat Lehmwände. :wink:
    Für Gipskarton-, Holz- und andere Platten ist eine Lochkreissäge angesagt.

    Link

    MfG
     
  8. #8 friends-bs, 16.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Warum denn die unpraktischen Schlagbohrkronen?
    Es gibt so super diamantbesetzte 80mm Kernbohrkronen, die ohne Schlag wie Butter in die Wand laufen.
     
  9. #9 Heimwerker, 16.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Re: Verlegearten

    Hallo!
    Eine Vorschrift nicht, aber unser gesunde Verstand - meiner sagt scheiß stegleitung :roll: , nimm besser überall NYM, die hält länger und ist sicherer zu verarbeiten ...!
     
  10. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    andere Frage.
    In Keller auf Decke sind neue Heizleutungen verlegt.
    Zwischen Decke und Rohren ist ca. 2 cm Luft.

    Und ich muss Quer über diese Rohre Leitung ziehen.

    Wie kann man die Leitung ziehen?


    waldy
     
  11. #11 wolfgang, 18.11.2005
    wolfgang

    wolfgang

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    leitungs-befestigung

    Hallo
    Oder Alternativ mit Schlaufendübel
     
Thema:

Kabel befestigen

Die Seite wird geladen...

Kabel befestigen - Ähnliche Themen

  1. Kabelkanal befestigen

    Kabelkanal befestigen: Hallo, habe bei der Suche leider nichts gefunden was mir weiterhilft! Ich möchte die E-Installation in meiner Fertiggarage erneuern und die auf...
  2. Leerrohre mit Draht oder Kabelbinder an Bewehrung befestigen

    Leerrohre mit Draht oder Kabelbinder an Bewehrung befestigen: Hallo zusammen, werden Leerrohre üblicherweise mit Drähten oder Kabelbindern an der der Bewehrung fixiert bevor die Kellerdecke betoniert wird....
  3. Kabel an Stahlseil befestigen

    Kabel an Stahlseil befestigen: Hallo, über meinem Hof läuft zwischen zwei Gebäuden eine Stromleitung, die an einem Stahlseil befestigt ist. Jetzt gibt es allerdings das...
  4. Kabelkanal auf metallischen Untergrund befestigen

    Kabelkanal auf metallischen Untergrund befestigen: Hallo, wollte mal fragen ob jemand weis ob es bestimmt Richtlinien gibt wie man einen PVC-Kabelkanal auf einem metallischen Untergrund...
  5. Darf man Erdkabel mit Metall Abstandsschellen befestigen?

    Darf man Erdkabel mit Metall Abstandsschellen befestigen?: Darf man Erdkabel (NYY) mit Metall Abstandsschellen befestigen?