Kabel durchziehen in alte Metall/Teerrohre?

Diskutiere Kabel durchziehen in alte Metall/Teerrohre? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hab mir ja vorgenommen, jetzt alle Adern in unserer Hausverkabelung zu erneuern, und für die Erdung (noch klassisch genullt) entsprechend eins...

  1. #1 Spektakulum, 03.12.2005
    Spektakulum

    Spektakulum

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir ja vorgenommen, jetzt alle Adern in unserer Hausverkabelung zu erneuern, und für die Erdung (noch klassisch genullt) entsprechend eins mehr zu legen.

    Da hier noch diese Metallrohre mit der teerig-klebrigen Paste drin liegen, werde ich wohl kaum überall ein NYM durchkriegen - habe es letztens probiert, und bin nach ein paar Metern so heftig stecken geblieben, daß ich froh war, das Kabel überhaupt wieder rauszukriegen!

    Einzelne Adern sind ja in Leerrohren zulässig - auch in diesen, die ich hier habe? Besser als die alten Kabel drinlassen ist es ja allemal, aber würde mich interessieren, wie das überhaupt heute geregelt ist. :roll:

    Noch zum Einziehen -Vaseline, Spüli, oder Kabelöl? Macht das einen Unterschied, weiß gar nicht, ob ich Kabelöl unbedingt im Baumarkt kriege!
     
  2. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir renovieren viele Wohnungsblöcke mit den alten Rohren. Wir ziehen immer Kabel in die Rohre ein. Gegen die Drähte im Rohr ist glaube ich nichts einzuwenden. (Oder?)
    Kabelöl?
    Kenn ich gar nicht... :shock:
    Im Betrieb verwenden wir meißt Spüllmittel oder Fett. Wichtig dabei ist das das Gleitmittel die Isolierung nicht beschädigt!!!
     
  3. #3 tomcat1968., 03.12.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Klar gibt es Spezielles Fett:


    Link zum Kabelfett

    Aber Flüssigseife, oder Spüli geht auch.
    Super ist auch Teflonspray (wo man auch z.B. Motorradketten mit pflegt) da muß man nur drauf achten das es nicht 'festtrocknend' ist, sonst ist es wie Pattex wenn es trocknet. :idea:

    Gruß
    Thomas©
     
  4. #4 Tobi1505, 03.12.2005
    Tobi1505

    Tobi1505

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    würde es mal mit einem Zugdraht probieren. Es gibt übrigens auch spezielle Zughilfen aus Glasfaser. Damit bekommt man meistens auch NYM durch die alte Rohre. Kann mir nicht vorstellen das eine Einzeladerverlegung in Metallrohren heute noch zulässig ist. Hat was mit Spannungsverschleppung bei Isolationsfehlern zu tun. Ist wohl aber immer noch besser als den alten Kram drin zu lassen.
     
  5. #5 Spektakulum, 04.12.2005
    Spektakulum

    Spektakulum

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Einziehspirale habe ich, die von Reichelt! Ist vorne mit einer Metallöse, der Rest dicker Kunststoff, so Nylon-ähnlich.

    Blöde Frage, Spüli pur (sind heutzutage ja alles Superkonzentrate) oder mit nem Schuß Wasser verdünnt? Wobei Wasser und Strom ja nicht so gut klingt! :roll:

    Unter reichelt.de:
    Einziehspirale von KOPP, 15m, Kunststoff
    SPIRALE 15K
     
  6. #6 Spannungsabfall, 04.12.2005
    Spannungsabfall

    Spannungsabfall

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Was beim einziehen auch gut hilft ist Talkum aus der Apotheke und ansonsten schön langsam ziehen, hinten von einer 2. person nachsieben lassen und dann sollte man auch nen NYM-I 5*1,5mm² in dieses Leerrohr einziehen können.
     
  7. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Dass Glitt Gleitfett kenne ich auch. Ist gut weil es auf dem Kabel nach einiger Zeit eintrocknet und sich abreiben läßt.
    Auf jeden Fall 2 leute einer zieht der andere schiebt. In den alten Wohnungen gabs noch nie Probleme. Sogar 5x1,5 fluscht mit Fett locker rein.
    Wenn du Spüli nimmst den Mantel gut damit einreiben. Ist halt dann schlecht mit dem Schieben.
    Am besten ausprobieren!
     
Thema:

Kabel durchziehen in alte Metall/Teerrohre?

Die Seite wird geladen...

Kabel durchziehen in alte Metall/Teerrohre? - Ähnliche Themen

  1. Kabelmantel

    Kabelmantel: Hallo liebe elektrikforum Mitglieder Habe momentan folgendes Problem Habe vor 4 Monaten ein Ring 5x16mm2 gekauft und habe es ordentlich gelager...
  2. Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V

    Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V: Hallo an alle, Ich möchte ein Bosch Raumthermostat II 230V bei mir anschließen, aber bin unsicher mit der Verkabelung. Bisher hängt ein...
  3. dose mit 5 kabeln

    dose mit 5 kabeln: Hallo, ich habe im Badezimmer eine Blinddose gefunden in der die 5 kabelenden sind, wie auch in der Küche für den Herd. Im Sicherungskasten habe...
  4. Kabel in Außenfassade

    Kabel in Außenfassade: Hi Leute, ich möchte an meinem Privathaus ein Kabel in die Außenfassade legen um eine Terasse zu beleuchten. Eine Steckdose gibt es schon, von...
  5. Wäre der Wechselrichter so korrekt verkabelt?

    Wäre der Wechselrichter so korrekt verkabelt?: Hallo ich hatte ein Verständnisfrage zu einer Verkabelung in meinem erworbenen Ferienhaus in Spanien . Ich habe folgendes vorgefunden. Es gibt...