Kabel getrennt verlegen?

Diskutiere Kabel getrennt verlegen? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich muss in meiner Wohnung Strom-, Satelliten- und Netzwerkkabel verlegen! Aber geht das alles zusammen oder sind hier getrennte...

  1. #1 1ngen1eur, 25.09.2005
    1ngen1eur

    1ngen1eur

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muss in meiner Wohnung Strom-, Satelliten- und Netzwerkkabel verlegen! Aber geht das alles zusammen oder sind hier getrennte Schlitze erforderlich?

    Gruß
    1ngen1eur
     
  2. #2 badmemtrans, 25.09.2005
    badmemtrans

    badmemtrans

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 1ngen1eur, 25.09.2005
    1ngen1eur

    1ngen1eur

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich gelesen, aber das beantwortet leider nicht 100%ig meine Frage ;)

    Also Strom getrennt von Netzwerk! Dann wohl auch Strom getrennt von Sat-Kabel?? Geht denn Sat und Netzwerk zusammen?

    Gruß
    1ngen1eur
     
  4. #4 friends-bs, 25.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Sat, Netzwerk und Telefon kann auf jeden Fall zusammen verlegt werden. Halt mit Abstand zu leistungsführenden Leitungen. Kreuzungen sind selbstverständlich möglich und auch zugelassen.
     
  5. #5 1ngen1eur, 25.09.2005
    1ngen1eur

    1ngen1eur

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Perfekt! Vielen Dank!
     
  6. #6 badmemtrans, 25.09.2005
    badmemtrans

    badmemtrans

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Sat und Netzwerk dürfte kein Problem darstellen, bei Satellitenanlagen wird mit max 24V= gearbeitet, wenn ich da nicht falsch liege und beide Kabel haben getrennte Schirme... Und wenn Digi-Sat verwendet wird erst recht..
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    SAT + Netzwerk

    sollte man ebenso trennen. Das mit den 24Vdc auf der SAT-Leitung gilt ja nur für die Steuerspannung, viel wichtiger sind jedoch die HF-Signale die im mV/uV Bereich liegen.

    Die Schirmdämpfung der einzelnen Leitungen spielt hier eine wesentliche Rolle, doch bei einem 100Mbit Signal auf der Netzwerkleitung fallen Oberwellen in den Bereich der HF-Übertragung der SAT-Leitung. Das Ergebnis kann man sich vorstellen. Störungen des Bildsignals sind damit vorporgrammiert.

    Fazit: Leitungen mit hochwertiger Abschirmung und somit hoher Schirmdämpfung verwenden, Abstand zwischen den einzelnen Leitungen entsprechend wählen, je nach Qualität der Leitungen sind bis ca. 10cm Abstand erforderlich.

    Gruß
    Ralf
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Da ist die Thoerie........die Praxis zeigt das man sie zusammen verlegen kann..........mir ist noch kein
    Fall untergekommen wo es Probleme auf Grund gemeinsamer Verlegung (SAT Netzwerk) gab.......

    wie gesagt , meine Erfahrungen.........
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Theorie und Praxis....

    Hallo,
    ich habe ja nicht geschrieben, daß es nicht funktionieren könnte...Ich kenne leider Fälle wo es eben nicht funktioniert hat, und wenn ich schon eine Installation mache, dann kann ich doch einfach ein bischen Abstand einhalten und mögliche Probleme von vornherein vermeiden.

    Nochmals zur Info, Leitungen mit möglichst hoher Schirmdämpfung einsetzen. Stecker korrekt montieren, Schirmung beachten. Dann etwas Abstand zwischen den Leitungen und die Entkopplung liegt mit Sicherheit im "grünen Bereich".

    Dann wundert man sich später auch nicht über so komische Streifen im Bild, oder verrauschte Bilder, oder ein Knacken in den Lautsprechern.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 wolli1982, 26.09.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    man soll diese leitungen getrennt verlegen meine erfahrungen sind aber gegenteilig es geht beide leitungen zusammen zu verlegen habe dies schon gemacht und das sogar neben hauptleitungen 25mm" und größer und es sind auch keine beinträchtigungen eingetreten die meisten fehler die bei solchen anlagen auftreten sind fehlerhaft angeschlossene stecker kuplungen oder fehlerhafte erdung des schirms

    (wustet ihr das man den schirmvon daten leitungen bis kurtz vor die klemmstellen zu füren ist!)
     
  11. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bei Installationen in Bürogebäuden werden die Leitungen überwiegend in Brüstungs- und Unterflurkanälen verlegt. Auch hier möchte ich bezweifeln, daß die Mindestabstände eingehalten werden. (nur der BRN- Kanal von Tehalit kann die Norm erfüllen)
    Oft werden diese Leitungen über lange Strecken parallel geführt, alles eine Sache der Abschirmung!
    Vernünftiges Material verwenden, dann klappts auch mit dem Nachbarn! :lol:

    Gruß Kawa :D
     
  12. #12 spectrum, 26.09.2005
    spectrum

    spectrum

    Dabei seit:
    24.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Kabel getrennt verlegen

    Hallo
    Ich würde die Datenleitungen und die Satelitenleitungen immer in einem Rohr verlegen.
    Dies hat den Vorteil das die Kabel beim verputzen nicht beschädigt werden.
    Der weitere Vorteil ist das jederzeit ein Kabel nachgezogen werden kann.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Schirmung oder was davon noch übrig bleibt

    Hallo,

    glücklicherweise sind die heute verfügbaren Leitungen sehr sehr gut, eine Schirmdämpfung von 90dB für Antennenleitungen (SAT-Empfang) ist an sich bei Neuinstallationen Standard. Für Netzwerkleitungen liegen wir in der gleichen Größenordnung. Soweit die Theorie.

    Nun kommt die Praxis. Die Schirmdämpfung gilt nur unter bestimmten Voraussetzungen wie beispielsweise korrektem Abschluß mit der Nennimpedanz. Die Kopplung zwischen den beiden Leitungen wird primär durch die Koppelkapazität verursacht, also durch die Leitungslänge (Fläche/Dicke der Leitung) die parallel angeordnet ist. Die Koppelinduktivität können wir an dieser Stelle vernachlässigen. Das ganze ist dann frequenzabhängig und schon haben wir den Salat.

    Aus Erfahrung wird der Schirm an den Steckern / Dosen oftmals schlecht oder garnicht aufgelegt. Abschlußwiderstände sind ja auch nur Luxus und die verwendeten Antennendosen...na ja, auf dem Fernseher ist ja noch ein Bild zu erkennen, das passt schon...passt eben nicht. Dann wird das neue DECT Telefon in Betrieb genommen und schon ist´s aus mit der täglichen Richtershow am Nachmittag.

    Die Netzwerkleitung wird später auch benutzt (dafür ist sie ja da) und schon bläst eine Oberwelle auf die ZF des SAT-Signals und das war´s. Das ganze dann noch über eine Verteileranlage führen damit alle Hausbewohner in den Genuss kommen ist in diesem Fall ein Muss, der Rest der Familie soll ja auch was davon haben.

    Hätte noch einen anderen Fall wo der tolle Installateur die Netzwerkleitung in einem Inudstriebetrieb so geschickt verlegt hat, daß beim Verfahren der motorgetriebenen Presse regelmäßig das PC-Netzwerk in´s Nirwana ging....erster Verdacht "blödes Microsoft" und der PC-Fuzzy hat sich nen Wolf gesucht.

    Daher mein Rat. Kabel mit hochwertiger Schirmung verwenden, Stecker passend wählen und korrekt montieren. Dosen, Abschlußwiderstände beachten. Und abschließend, wenn irgendwie möglich, einen ausreichenden Abstand zwischen den Leitungen einhalten. Der Aufwand ist im Vergleich zur späteren Fehlersuche wirklich minimal.

    Viele Grüße
    Ralf
     
Thema:

Kabel getrennt verlegen?

Die Seite wird geladen...

Kabel getrennt verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Wieso eigentlich EDV- und Stromkabel getrennt verlegen?

    Wieso eigentlich EDV- und Stromkabel getrennt verlegen?: Hallo, jeder weiss ja, dass man EDV-Kabel (z.B. Cat 7) und Stromkabel (z.b. NYM-J) getrennt voneineander verlegen soll. In der Praxis kann man...
  2. Ladegerät Kabel abgetrennt. Wie am besten wieder verbinden?

    Ladegerät Kabel abgetrennt. Wie am besten wieder verbinden?: Leider habe ich hier ein defektes Ladegerät erhalten. Das Kabel ist durchtrennt und wurde laienhaft mit Schrumpfverbindern und Isoband...
  3. Verkabelung von Unterputzdosen - getrennt schaltbar

    Verkabelung von Unterputzdosen - getrennt schaltbar: Guten Morgen, ich möchte in meiner Wohnung das System Theben Luxor einbauen lassen. Nun bin ich am Überlegen auf eine Unterputzdose mehrere...
  4. Verkabelung des neuen Klingeltasters

    Verkabelung des neuen Klingeltasters: Guten Abend zusammen, ich benötige Hilfe bei der Verkabelung des verschollenen Klingeltasters, der schon ein Jahrzehnt im Keller lag :D Momentan...
  5. Ist es in Ordnung, viele Kabel zusammen zu befestigen?

    Ist es in Ordnung, viele Kabel zusammen zu befestigen?: wir lassen unsere Hauselektrik erneuern. Stellen die Kabel in den Bildern eine potenzielle Brandgefahr dar?