Kabel im Estrich verlegen

Diskutiere Kabel im Estrich verlegen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, wenn man Mantelleitungen im Estrich verlegen will, sollte man an stark frequentierten Bereichen (Türen usw.) die Kabel in Rohre...

  1. #1 redhorse, 01.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wenn man Mantelleitungen im Estrich verlegen will,
    sollte man an stark frequentierten Bereichen
    (Türen usw.) die Kabel in Rohre verlegen..

    Reichen da diese "hellgrauen, flexiblen", die man
    auch im Baumarkt bekommt oder sollte man da die
    "stark belastbaren" nehmen?

    Was meint ihr?

    Viele Grüße
    Redhorse
     
  2. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo redhorse un willkommn im forum,
    grungsätzlich is estrich kein installationsbereich, man sollte ihn meiden.....
    -.-.-.-
     
  3. #3 we.hartmann, 02.08.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    hallo, gleiche frage hatte ich auch vor kurzer zeit gestellt und nur eine antwort bekommen. es ist bekannt, dass es verboten, nicht ideal, schlecht, u.s.w. ist, aber warum. es würde sich halt manchmal anbieten: z.b.: freistehender herd, zahnarztstühle, maschinen jeglicher art. weiche kupferrohre sind wahrscheinlich auch nicht belastbarer oder geht es um etwas anderes. bin kein elektriker, habe aber auch schon div. kabel u.a. auch lautsprecherkabel im estrich verlegt. gruss werner
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Allgemeine Info über Leitungen im Estrich

    Hallo ,

    falls es sich um einen herkömmlichen zementbasierten Estrich handelt sollte man keine Mantelleitung wie NYM etc... direkt in den Estrich verlegen.

    Wenn man da überhaupt Leitungen direkt hineinlegen könnte, dann nur NYY (Erdkabel).
    Und auch davon ist DRINGENST abzuraten, da der Estrich sich gegenüber der darunterliegenden Rohdecke ständig bewegt. Das würde die Leitungen schnell ruinieren...

    Wenn, dann haben Leitungen in ausreichend stabilen Schutzrohren UNTER dem Estrich zu liegen. Theoretisch könnte man die dann auch IN den Estrich legen, was aber nicht geht, weil er dafür meistens zu dünn ist.

    Und die Schallbrücken würden sich schon an jeder evtl. Durchführungsstelle der Leitungen durch die Decke ergeben. Außerdem dort, wo ggf. Leitungen aus dem Estrich in Wände des Geschosses übergehen.
    Vorgeschriebenen Biegeradien der Leitungen wird im Estrich auch gerne mal übersehen.
    - - - - -
    Immer wieder auftauchende "Prüfungsgeschichten" :
    NYM-Leitung im Estrich ist ok, Rohre auch, es sei denn der Estrich wird gerüttelt oder gestampft ! (oder ähnlich !)
    ->
    Der "geschüttelt oder gerührt" Ausschlußtatbestand stimmt!
    Er ist allerdings allgemein für Beton formuliert. Da Beton heutzutage aber praktisch immer gerüttelt oder gestampft wird, kommt es einem faktischen Verlegeverbot gleich.

    Nur - darum geht es hier gar nicht.
    Das Problem mit der mechanischen Belastbarkeit der Leitungen liegt in dem Umstand begründet, daß es sich meist um einen SCHWIMMENDEN Estrich handelt. NYM badarf aber eines ausreichend festen Untergrunds.

    Davon war in der Prüfung sicherlich nicht die Rede (normal kommt auch niemand auf die Idee, Leitungen IN einen schwimmenden Estrich zu verlegen)!
    - - - - -
    -> Also nicht die Streckenbelastung bei der Montage, sondern die Punktbelastung während der Nutzung ist das Problem.

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 we.hartmann, 02.08.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    uff, so schnell und so sachlich, mit dem habe ich nicht gerechnet. vielen dank für die weiterbildung, man(n) lernt eben nie aus. gruss werner
     
  6. #6 we.hartmann, 02.08.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    so, hab mich wieder erholt. in meinem fall handelt es sich um eine alte werkstatt die ich für mich richte, das würde heisen, die leitungen die ich in den esstrich legen will gehen überall aus dem esstrich kommend in aufputz kabelkanäle über und haben mit der wand keine feste verbindung. gretel und der rest der welt, was meint ihr dazu ????
    vorab schon danke. werner
     
  7. #7 redhorse, 02.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Estrich

    Hallo,

    mein "Estrich" hätte mit Dämmung usw.
    einen Aufbau von ca. 14 cm, die Leitungen
    würde ich zumeist den Wänden entlang legen auf den
    Betonboden (da werden sie ja noch mit eingeputzt...)

    Nur bei Türen usw. muss man halt den "Raum queren".

    Hier plan(t)e ich dann, die Leitungen für diesen Abschnitt in diesen flexiblen Rohren zu verlegen...


    Es widerstrebt mir, sämtliche Wände horizontal
    auszufräsen...?


    Grüße
    Redhorse
     
  8. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    so wie ich gretel verstehe ist es zulässig NYM Leitungen in Leerohren auf der Betondecke zu verlegen.
    Zumindest wurde das auch auf der Baustelle auf der ich gerade arbeite so gemacht.
     
  9. #9 wicket_the_ewok, 03.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Re: Estrich

    hallo,
    also wenn du schreibst das du mit dämmung legst, dann liegt deine leitung ja unter dem estrich und nicht im estrich, also das ist kein problem, das wird überall so gemacht, aber nur mit schutzrohr FBY oder ähnlichem und auf jeden fall komplett und nicht nur an den türen. legst du styropor als dämmumg? also am besten das schutzrohr immer an beden seiten oberhalb von dem estrich in der wand enden lassen. und aufpassen das du beim dämmung legen nicht so oft auf den rohren "rumtrampelst".
    mfg
     
  10. #10 redhorse, 04.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke Euch alle für die Antworten! :) :)

    (über weitere Kommentare oder Ideen freue ich mich natürlich sehr)

    Grüße Redhorse
     
  11. #11 we.hartmann, 05.08.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    DTO. Gruss Werner
     
Thema:

Kabel im Estrich verlegen

Die Seite wird geladen...

Kabel im Estrich verlegen - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlusskabel in Estrich legen, erlaubt?

    Herdanschlusskabel in Estrich legen, erlaubt?: Hallo, ich muss mein Herdanschlusskabel auf die andere Seite der Küche verlegen, die Dose bleibt wo sie ist. Ich werde in den Estrich einen...
  2. Austausch von Kabeln unter Estrich

    Austausch von Kabeln unter Estrich: Hallo, bei uns befindet sich am Hauseingang der Kabel u. DSL Anschluss. Bis jetzt führt nur ein 12 adriges TAE- u. Koaxkabel unter dem Estrich...
  3. Erdkabel durch Estrich oder durch Grundmauer

    Erdkabel durch Estrich oder durch Grundmauer: Ich muss bei meinem Umbau eine Gartenlampe,Telefonzuleitung etc. mit einem Kabel aus der Hauselektrikversorgung versorgen. Jetzt stellt sich...
  4. Welches Leerrohr unter Estrich für LAN/Telefonkabel

    Welches Leerrohr unter Estrich für LAN/Telefonkabel: Hallo, welche Art Leerrohr empfiehlt sich für LAN/Telefon Kabel unterm Estrich?! Danke und Gruss Alf Benn
  5. Verkabelung des neuen Klingeltasters

    Verkabelung des neuen Klingeltasters: Guten Abend zusammen, ich benötige Hilfe bei der Verkabelung des verschollenen Klingeltasters, der schon ein Jahrzehnt im Keller lag :D Momentan...