Kabel isolieren - elektro-Motorrad

Diskutiere Kabel isolieren - elektro-Motorrad im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Tag zusammen, habe gerade mein elektro-Motorrad zerlegt um einen Reifenwechsel durchzuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Stromkabel vom...

  1. Pinky

    Pinky

    Dabei seit:
    17.11.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Tag zusammen,

    habe gerade mein elektro-Motorrad zerlegt um einen Reifenwechsel durchzuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Stromkabel vom Controller zum Motor offenbar durch einen Clip durchgescheuert wurde. Sowohl die Ummantelung als auch die Isolierung der Kabel ist durch:

    upload_2023-3-15_19-39-14.png

    Das muss jetzt also dringend wieder Isoliert werden. Bei den Kabeln müsste es sich um 4mm2 querschnitt handeln. Am Ende sind entsprechend Kontakte zum Anschluss an den Controller drauf. Die möchte ich ungern entfernen, sodass Schrumpfschlauch vermutlich nicht drüber passt. Hat jemand eine andere Idee wie ich die Kabel optimal Isoliert bekomme? Wetterfest und Bewegungssicher? Offenbar ist da in dem Bereich ja immer etwas Vibration. Den entsprechenden Clip habe ich natürlich entfernt und gehe mit Kabelbindern ans Werk wenn ich die Leitung neu verlege.

    Gruß
     
  2. #2 Octavian1977, 15.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Schrumpfschlauch dürber fertig.
     
  3. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    1.584
    Gibt Schrumpfschlauch 3/1 oder auch 4/1, der geht dann evtl auch über den Stecker. Auf die offene Stelle kann man vor dem Schrumpfen auch etwas Heißkleber machen
     
    leerbua gefällt das.
  4. Pinky

    Pinky

    Dabei seit:
    17.11.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Klingt gut, ich probier das mal.

    Danke euch!
     
  5. #5 Octavian1977, 16.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Wenn da mit Feuchtigkeit zu rechnen ist dann nimm Schrumpfschlauch mit integriertem Kleber.
    Heißluftfön brauchst Du natürlich auch dazu.
     
  6. #6 eFuchsi, 16.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.012
    Zustimmungen:
    3.839
    Auf die beschädigte Ader würde ich einen Schrumpfschlauch mit Kleber längs schlitzen und über die Ader geben. Danach einen größeren Schrumpfschlauch über alles schieben (falls er über den Stecker passt) und erst dann beides schrumpfen.
     
    Drehfeld gefällt das.
  7. #7 Drehfeld, 16.03.2023
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    241
    Ich habe mal gelesen - aber nie getestet, dass man Schrumpfschlauch mit Sekundenkleber wieder zusammenfügen kann. Also aufschneiden, drüber, kleben, schrumpfen. Dürfte auch mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber gehen.
     
  8. #8 Akkublitz, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    23
    Die preiswerten Standard-Schrumpfschläuche bestehen i.d.R. aus PVC und da funktioniert Sekundenkleber gut.
    Natürlich sollte die Klebestelle etwas überlappen - also nicht auf Stoss zusammenfügen. Vorher am besten mit Schleifpapier aufrauhen!

    Es bietet sich aber auch ein Qualitäts-Isolierband an, das gut haftet. Mehrere Windungen davon polstern und schützen vor neuer Beschädigung, zusätzlich kann das dann noch mit kleinen Kabelbindern gesichert werden.

    Wenn man die Stelle zuerst mit den aufgeschnittenen Schrumpfschläuchen (oder ggf. Isolierband) umwickelt, wird sie gepolstert und dicker, so dass vielleicht auch ein größerer Schrumpfschlauch ganz normal darüber passt (also vielleicht auch über den Stecker) und geschrumpft werden kann.
    Dazu ist ist nicht unbedingt eine Heissluftpistole erforderlich - ein Feuerzeug tut's auch. Sehr gut eignen sich Jet-Feuerzeuge, die eine kräftige blaue Flamme ähnlich eines Lötbrenners erzeugen. ;)
     
  9. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    1.584
    Sekundenkleber wird hart und Spröde und er verträgt keine Wärme. Völlig ungeeignet an der Stelle.
     
    Drehfeld gefällt das.
  10. #10 Drehfeld, 17.03.2023
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    241
    OK, wieder was gelernt :)
    Wie gesagt: habe ich mal gelesen aber nie getestet oder hinterfragt.
     
  11. #11 Octavian1977, 17.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Und Isolierband ist erst recht keine Methode.
    Für Notfallreparatur bietet sich maximal ein Kaltschweißband an.

    Die mit Kleber bestückten Schrumpfschläuche kann man aufschneiden und dann mit Kabelbinder fixieren.
    Wenn man die warm macht verbindet der enthaltene Kleber das wieder ordentlich.
     
    Akkublitz und Drehfeld gefällt das.
  12. #12 Stromberger, 17.03.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.276
    Zustimmungen:
    1.543
    Was macht man denn Deiner Meinung nach so mit Isolierband, wenn nicht Adern oder Kabel isolieren?
    Vogelhäuschen aufhängen?
     
    Www gefällt das.
  13. #13 Octavian1977, 20.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Isolierband kann man zur Markierzwecken Nutzen.
    Nur weil es aus elektrisch nicht leitfähigem Material ist, eignet es sich noch lange nicht um eine fachgerechte Isolierung her zu stellen.
     
    Akkublitz gefällt das.
  14. #14 Stromberger, 21.03.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.276
    Zustimmungen:
    1.543
    Ah, ja.
    Auf diese Meinung muss man auch erst einmal kommen.
    Wahrscheinlich haben viele Isolierbänder auch deshalb eine VDE-Prüfung.
    Elektro-Isolierband VDE
    But wait:
    "Als elektrische Isolierung für Anwendungen bis 6 kV geprüft".
    Sicher wissen die Hersteller den Unterschied zwischen markieren und isolieren genau so wenig wie die VDE 60454-3-1 Nicht.
     
  15. #15 eFuchsi, 21.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.012
    Zustimmungen:
    3.839
    Wenn man 2-3 Jahre altes Isolierband auf so mach Adern gesehen hat, weiß man warum man es eben NICHT als solches verwendet.

    Ich verwende es eigentlich nur um die Adern auf der Einziehfeder zu fixieren.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  16. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    1.584
    Nö, wenn du den warm machst, schrumpft er und du hast einen Spalt, zumindest wenn er passend dimensioniert ist. Nicht umsonst gibt es Reparaturmuffen, die so etwas dann verhindern.
    https://www.amazon.de/Schrumpfschla...t=&hvlocphy=9115385&hvtargid=pla-765011678842

    Der Schrumpfschlauch mit Kleber ist an der Stelle aber eh viel zu steif
     
Thema:

Kabel isolieren - elektro-Motorrad

Die Seite wird geladen...

Kabel isolieren - elektro-Motorrad - Ähnliche Themen

  1. Koaxialkabel Abisolieren

    Koaxialkabel Abisolieren: Hallo zusammen, wie isoliert ihr Koaxialkabel ab? Im Internet gibt es dazu ja etliche Anleitungen(Cuttermesser etc.) aber gibt es dafür auch...
  2. Kabelenden isolieren

    Kabelenden isolieren: Hallo zusammen, ich habe drei Kabel, die aus der Wand kommen, welche zum Anbau einer Lampe gedacht sind. Da ich an der Stelle nicht vorhabe, eine...
  3. Stromkabel sicher isolieren

    Stromkabel sicher isolieren: Hallo, ich habe einen "Glühbirnenanschluss" an einer Seitenwand im Wohnzimmer den ich entfernen möchte. Siehe: [ATTACH] Dabei würde ich die...
  4. Kabelabzweigdose - totes / blindes Kabel isolieren?

    Kabelabzweigdose - totes / blindes Kabel isolieren?: Hallo, wie wird ein ungenutztes und an beiden Enden nicht angeschlossenes Kabel in Kabelabzweigdosen bzw. generell isoliert? Einfach nur...
  5. Spezialprodukt um Kabelende zu isolieren?

    Spezialprodukt um Kabelende zu isolieren?: Hallo Leute. Gibt es eigentlich ein Produkt, das speziell dafür gedacht ist Kabelenden (abgeschnittenes Kabel) zu isolieren? Vielleicht eine...