Kabel verlegen in Wand

Diskutiere Kabel verlegen in Wand im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Danke Schön

  1. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke Schön
     
  2. #2 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    oha das ist gar nicht so einfach zu sagen. also grundsätzlich darfst du Leitungen auf und in Wände (auch ohne Leerrohr) legen.

    Das mit dem Querschnitt lässt sich erst dann sagen,wenn du sagst
    a) ob du Dreh oder Wechselstrom hast
    b) welche Leitungslängen zu erwarten sind
    c) wie das ganze abgesichert ist bzw. sein wird
    d) wie du die Kabel verlegen wirst (Verlgeart)


    gruß

    techniker28
     
  3. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke Schön
     
  4. #4 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also ich wollte nur wissen, ob du Drehstrom zur Verfügung hast. Was steht auf deinem Zähler drauf?

    angenommen du hast einen Drehstromzähler und somit diesen auch zur Verfügung:

    Da du alles unterputz legen willst, gehen wir von der Verlegeart A aus.

    Für die Spülmaschine musst du enen eigenen Stromkreis verlegen (eine Leitung die extra abgesichert ist.) Wenn die Phase mit 16 A abgesichert ist, dann darf deine maximale Leitungslänge 18 m betragen, wenn du ein 3 x 1,5 mm² verwenden willst.Wenn du auf 3 x 2,5 mm² hochgehst, darf die Leitung 30 m haben.
    Genauso siehts bei der Waschmaschine aus. Extra absichern und wie bei der Spülmaschine den Querschnitt auswählen.
    Beim Herd wird in der Regel ein 5 x 2,5 mm² reichen falls du Drehstrom zu Verfügung hast Hier muss jede Phase mit 16 A abgesichert werden.

    Falls du nur Wechselstrom zur Verfügung hast, dann kannst du 5 x 2,5 mm² beim Herd vergessen, besser gesagt du musst das.

    alles ohne Gewähr

    gruß

    techniker 28
     
  5. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke Schön
     
  6. #6 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also es geht nicht darum, dass sie nebeneinander liegen oder so, es geht darum dass sie einzeln abgesichert sind. Aber wenn du schon so ne lte nstallation mit Schmelzsicherungen hast, ist davon auszugehen, dass alles nicht nach heutigen Standarts und Normungen gemacht ist.

    Eigener Stromkreis heißt nur, dass die Steckdose für z.b. die Spülmaschine einzeln abgesichert sein sollte.

    Wo du kabel verlegen darfst ist in den sog. Installationszonen festgelegt.
    google einfach mal danach. oder ein kollege stellt hier ein foto rein. :lol:

    Aber angesichts der Tatsache, dass du nicht soooo viel Ahnung hast, würde ich dir raten einen elektriker zu holen. Wenn du im gesamten Haus nur 3 Sicherungen hast, dann muss das ja auch alles neu gemacht werden mit FI fürs bad usw. usw.....
    Ist es denn Eigentum?

    gruß

    techniker28
     
  7. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke Schön
     
  8. #8 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi,

    ja das könnte sein. was z.b Schutzleiter angeht usw.
    Also versteh ich das überhaupt richtig, dass du für die gesamte Wohnung 3 Schmelzsicherungen je 16 A hast?
    Du kannst nicht einfach ein FI und danach noch LSS dahinter schalten. Sollten die 3 Schmelzsicherungen den Stromkreisverteiler der Wohnung darstellen, dann müssen die raus und neue LSS usw. Aber hier ist es wichtig zu wissen, ob du Dreh oder Wechselstrom hast, und wie die Zuleitung vom Zähler ist. Bitte guck erstmal was auf deinem Zähler steht.
    Damit ist echt nicht zu spaßen und "irgendwie" zu machen.

    NYM Leitungen aus dem Bumarkt würden grundsätzlich gehen aber der Querschnitt hängt von den o.g. Faktoren ab


    gruß
     
  9. #9 Heimwerker, 07.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    mal eine kleine anmerkung meinerseits zu einem anderen thema, aber hier SEHR paassend!
     
  10. #10 techniker28, 07.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    heimwerker du hast natürlich recht. habe ich ja auch schon gesagt, aber er sagt, "irgendwie kriegt man das ja schon hin" :shock:

    gruß,

    techniker28
     
  11. #11 Heimwerker, 07.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wenn er uns versichern würde, das ganze vor inbetriebnahme von einem elektriker abnehmen zu lassen(-->schriftl. messprotokoll), würde ich an deiner stelle weiterhelfen, sonst nicht

    :p

    :wink:
     
  12. #12 techniker28, 07.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi,

    ja da hast du recht.
    das ding ist aber, einiges habe ich ja schon erklärt, aber er fragt immer wieder danach
    :roll:

    aber dieser Fall scheint mir auch zu heikel zu sein

    also waldy:

    ich empfehle dir hier AUSDRÜCKLICH den ganzen Mist von einem Elektriker machen zu lassen. Das ganze kann tödlich enden. Wenn du nicht alles korrekt machst besteht Brandgefahr. Und das ist bekanntlich nicht lustig. Wir können hier nur tipps geben. aber zu erklären, wie man eine ganze Wohnung neu verkabelt und verdrahtet geht leider nicht

    gruß,

    techniker28
     
  13. #13 schnurgly, 07.11.2005
    schnurgly

    schnurgly

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man schon alles neu machen will, dann würde ich mir erstmal einen Plan erstellen, wo ich elektrische Dinge, wie Steckdosenleisten, Licht, Fernsehkabel, Anbindung von Herd und anderen großen Stromabnehmern, haben will.
    Dann würde ich mir einen Elektrofachmann suchen, mit dem ich den Plan besprechen kann und mit ihm die Arbeit teilen kann. D. h. der Fachmann zeigt mir auf, in wie weit ich als Laie ihm helfen kann. (auf Schlitze ziehen wird er wohl nicht scharf sein).
    Zum anderen würde ich mir einen Kostenvoranschlag für die Gesamtinstallation geben lassen mit folgendem Hintergrund:
    Die Arbeiten durch den Fachmann könnten zwar gering teurer sein, als wenn man das ganze Zeug aus dem Baumarkt holt, welche dort nicht gerade billig sind, und selber rumwerkelt. Der teuere Preis hat aber Vorteile: Garantie, Sicherheit und damit ruhiges Gewissen, dass nichts abfackelt, Sicherungen fliegen oder dergleichen.
    Zum anderen unterstützt man auch einen Arbeitsplatz und schmeißt das Geld nicht wahllos in einen Großkonzern. (meine Philosophie)
    So haben beide Parteien einen Vorteil, der Fachmann einen Auftrag und ich als Laie habe durch Mithilfe Geld gespart.

    Gruss schnurgly
     
  14. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank
     
  15. Holger

    Holger

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Dafür gibt es Mauernutfräsen, die man sich entweder ausleihen oder inzwischen auch für unter 100€ kaufen kann.

    Viele Grüße
    Holger
     
  16. #16 techniker28, 07.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also nimms bitte nicht persönlich aber du hrst ja auf keinen von uns.Und die Fragen die ich dir gestellt habe beantwortest du auch nicht.
    DU KANNST NICHT EINFACH 16 A SCHMELZSICHERUNGEN GEGEN WELCHE MIT 64 A AUSTAUSCHEN !!!!!!!!!!!!!!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

    Die Zuleitung ist hier entscheidend. Zähler Daten usw...

    also sorry aber das wird hierzu mein letzter Beitrag sein.
    Das ganze ist zu heikel.

    FACHAMANN HOLEN.

    Schlitze solltest du mit ner Mauernutfräse oder auch Schlitzfräse genannt machen. Sonst hast du lange zu tun
    gruß,

    techniker28
     
  17. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    na ja, Tee ohne Zucker.

    "Und die Fragen die ich dir gestellt habe beantwortest du auch nicht. "- welche denn Frage?

    Ich habe heute diese zähler nachgeguckt, da war alle drei Sicherungen auf eine Phase angeschlossen. Je Sicherung 16 A.
    Also, praktisch wechsel Strom.

    "aber du hrst ja auf keinen von uns"- doch, ihc höre auf Sie.
    z.B. Verteiler wird schon Elektiker einbauen und anschliessen.
    Ich muss nur Leitung ziehen- und wie muss man Leitung ziehen- dafür brauche ich hilfe.

    Wenn mache ich Schlietze -dar man alle Kabel von Herd und Spüle zusammen in eine Schlietze legen, oder muss man für jede Strromkreiss- jede Schlitze vorbereiten?
    gruß waldy
     
  18. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Und in Forum- wenn das ist wirklich Richtige Forum- ich möchte eine Tipp bekommen- wie muss man das machen.
    Gelbeseite habe ich auch zu Hause
    waldy
     
  19. waldy

    waldy

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    und wie Tief muss man Schlietze machen in Wand und wie Breit?

    - welche Kabel passt am bestens
    a) NYM-S 5*1,5 mm
    b) Steigleitung MYIF-J 3*1,5 mm ?

    gruß waldy
     
  20. #20 Heimwerker, 07.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Ein bisschen Rechtschreibung kann nicht schaden..
     
Thema:

Kabel verlegen in Wand

Die Seite wird geladen...

Kabel verlegen in Wand - Ähnliche Themen

  1. Kabel außen in der Außenwand verlegen, Dampfsperrenreparatur, Sat Spiegel Montage

    Kabel außen in der Außenwand verlegen, Dampfsperrenreparatur, Sat Spiegel Montage: Hallo liebe Leute Ich bin gerade dabei die Kabel für meine neue Sat Anlage zu verlegen. Nun hätte ich diesbezgl. ein paar Fragen: 1. Wie kann...
  2. Stromkabel in Rigipswand verlegen

    Stromkabel in Rigipswand verlegen: Hallo zusammen, in unserem Fertighaus haben wir elektrische Rollomotoren eingebaut. Um den Strom in die Rollokästen zu bringen, wurde in die...
  3. Neue Kabel verlegen für wandleuchten

    Neue Kabel verlegen für wandleuchten: Hallo zusammen, Ich möchte unserem Badezimmer drei Wandleuchten installieren. Derzeit guckt ein Kabel hinter unserem Spiegel aus der Wand. Ich...
  4. Stromkabel verlegen Nachbargrundstück

    Stromkabel verlegen Nachbargrundstück: Hallo Forumsmitglieder, Ich wohne in einem Reihenmittelhaus mit kleiner Grundstücksfläche. Wir planen die Installation einer PV-Anlage, inkl....
  5. Zulässig so die Kabel zu verlegen?

    Zulässig so die Kabel zu verlegen?: Guten Abend, ich verlege gerade Kabel von meiner Zeitschaltuhr zu den Rolladenmotoren. Es handelt sich um 5 x 1,5 mm². Da die Rolladenkästen...