Kabelbezeichnung

Diskutiere Kabelbezeichnung im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich muss mir für meine Elektroneuverkabelung das Kabel vom Hauptanschlußkasten (von Freileitung) zum Zählerschrank besorgen. Das ich mir...

  1. #1 SFA1492, 15.11.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muss mir für meine Elektroneuverkabelung das Kabel vom Hauptanschlußkasten (von Freileitung) zum Zählerschrank besorgen. Das ich mir die Option offen halten will, einen 24kW-Durchlauferhitzer nachzurüsten, brauche ich ja schon einen gewissen Leitungsquerschnitt. Die Leitungslänge beträgt etwa 15m.
    Wäre da ein NYM-J 5x 25mm² die richtige Wahl?
    Sollte die Erdleitung mit gleichem Querschnitt verlegt werden (H07V-R 25mm²)?

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Sascha
     
  2. #2 SFA1492, 15.11.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

    Hallo,

    bezüglich meiner Frage nach dem richtigen Hauptanschlußkabel habe ich gerade die Antwort in den TABs meines EVUs gefunden. Bliebe nur noch die Frage nach dem Querschnitt des Erdleiters zur Potentialausgleichschiene.

    Sascha
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    halber Querschnitt des Schutzleiters.
    Mindestens 6mm² , nicht größer als 25 mm².
    Also für deine Anwendung denke ich 16 mm²
     
  4. #4 Spannungsabfall, 19.11.2005
    Spannungsabfall

    Spannungsabfall

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    habe da mal gelernt das der hauptpotentialausgleich mit mindestens 16mm² ausgeführt werden muss und die strecke HAK/Pe-Schiene HV zur Pot-Schienezählt für mich zum Hauptpotentialausgleich?????
     
  5. #5 Hemapri, 19.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Nein, edi hat recht.

    @SFA1492:
    Welchen "Erdleiter" meinst du speziell? Welche Netzform besteht bei dir? Muß der HAK in den Potenzialausgleich einbezogen werden? Wenn ja, 16 Quadrat ist die richtige Wahl.

    MfG
     
  6. #6 SFA1492, 06.12.2005
    SFA1492

    SFA1492

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hempari,

    die bei mir vorliegende Netzform ist TN-S.

    Nun habe ich an meiner Potentialausgleichschiene gesehen, dass diese für 10mm² ausgelegt ist. Die Leitungen nach draußen (vermutlich zu einem Erder) und an's Wasserrohr sind ebenfalls nur 10mm².
    Obwohl ich an die Schiene auch eine 16mm²-Leitung anschließen kann, frage ich mich, ob dass dann überhaupt Sinn macht, da die Weiterleitung nur mit 10mm² erfolgt.

    Sascha
     
  7. #7 Hemapri, 06.12.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Sehr unwahrscheinlich. Vermutlich bekommst du von Seiten des Energieunternehmens TN-C, welches du dann durch die PEN-Aufteilung in TN-C-S umwandelst.

    Welche Weiterleitung? Du bekommst deine Schutzerde vom EVU geliefert (PEN am Hausanschlußkasten). Ein zusätzlicher Erder dient nur dem Potenzialausgleich und der zusätzlichen PEN-Stützung. Es macht also schon Sinn. Wenn du wirklich ein TN-C-Netz hast, dann nehme die PEN-Aufteilung bereits im HAK vor und lege deine Hauptleitung mit 5x25 und lege eine 16 Quadrat Potenzialausgleichsleitung (grün/gelb) vom Hauptpotenzialausgleich zum PEN im HAK. 10 Quadrat kannst du auch nehmen, wäre aber bereits das Minimum. Ich würde 16er nehmen.

    MfG
     
Thema:

Kabelbezeichnung

Die Seite wird geladen...

Kabelbezeichnung - Ähnliche Themen

  1. Kabelbezeichnung NYY 5G 2,5

    Kabelbezeichnung NYY 5G 2,5: Hallöchen, mein Elektriker hat mir aufgetragen Kabel zu bestellen, und zwar ein Kabel mit der Bezeichnung NYY 5G 2,5. Ein Kabel mit exakt dieser...
  2. Kabelbezeichnung

    Kabelbezeichnung: Hallo zusammen, derzeit steht bei uns die Bezeichnung von Anschlussleitern zur Diskussion und ich würde gern eure Meinung dazu hören. Hier...
  3. korrekte Kabelbezeichnung

    korrekte Kabelbezeichnung: Guten Tag! Ich brauche Verlegekabel mit 1,5 mm2 und 2,5 mm2 die jeweils maximal dreiadrig sind wobei mindestens zwei Adern als Phase markiert...
  4. Kabelbezeichnung Generator Feedback

    Kabelbezeichnung Generator Feedback: Hallo liebe Mitglieder, ich bin Stundent der FH Würzburg und betreibe nebenbei eine kleine Seite über Kabeltrommeln. Ich habe auf unserer Seite...
  5. Alte Englische Kabelbezeichnungen

    Alte Englische Kabelbezeichnungen: Hallo zusammen! Ich stehe vor einem Problem und kann die benötigte Information nirgendwo finden, vielleicht kann mir hier jemand zumindest...