Kann mir jemand helfen eine Neonröhre anzuschließen?

Diskutiere Kann mir jemand helfen eine Neonröhre anzuschließen? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, habe eine kleine Leuchtreklame mit uralt-Trafo (made in HongKong) ergattert. Mit den Grundlagen der Elektrotechnik kenne ich mich soweit...

  1. #1 mlauermann, 19.07.2005
    mlauermann

    mlauermann

    Dabei seit:
    19.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe eine kleine Leuchtreklame mit uralt-Trafo (made in HongKong) ergattert. Mit den Grundlagen der Elektrotechnik kenne ich mich soweit aus, aber Praxiserfahrung ist praktisch nicht vorhanden.

    Der Schriftzug hat an beiden Ende jeweils zwei Kontakte (einfach Drähte), diese führen ins Innere an einen Metallzylinder (sieht aus wie ein lang gezogenes U, wobei die Kontakte am Bogen des U münden). Es scheint als ob die Kontkte sich fast, aber nur fast berühren. Das ließ mich annehmen dass dort ein Funkte überschpringen müsste.
    Das andere Ende des Schriftzuges ist bis auf die Form des Glas identisch.

    Der Trafo hat die üblichen drei Anschlüsse für 220V/50Hz und den Schutzkontakt (grün/gelb). Rechts und Links sind Kontekt mit großen Isolatoren. Ausgang soll 12.000V sein bei 30 ich nehme an mA (die Chinesn lassen sich nicht wirklich eindeutig über die Einheiten auf dem Trafo aus) Jedenfalls ist das Ding nicht größer als ein Schuhkarton, also wären 30 A wohl recht viel. Und ich lebe noch! Denn einen Schlag an der Sekundärseite habe ich schon abbekommen. Ein kleines Brandloch verheilt allmählich.

    Nun weiß ich nicht so recht wie die Röhre angeschlßen werden müß, da der Trafo nur 2 Ausgänge hat und die Röhre jeweils zwei an jeder Seite. Ich dachte mir bisher die 12.000V lassen einen Funkten an den Kontakten überspringen (am Metalzylinder in dem Glas wo sie sich fast berühren) und das Gas entzündet sich. Passiert ist aber nichts. Ich habe also bisher ausprobiert eine Seite der Röhre an die beiden Ausgangskontakte des Trafos anzuschließen: nichts ist passiert. Dann habe ich sozusagen beide Seiten der Röhre parallel geschaltet: Hat auch nichts gebracht.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen und dass ich den ein oder anderen mit meinen Experimenten unterhalten konnte. Bin für alle Vorschläge dankbar. Auch wie ich evtl testen/messen könnte ob die Röhren noch ok sind.
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo ,
    für Leuchtröhrenanlagen gibt es genau Vorschriften.
    (Ich versuch sie mal raus zu suchen ).
    Das ist nicht mal schnell zusammengebastelt. Viel zu gefährlich.
    Ich glaube auch zu erinern das maximal 2x 3,5 kv
    gegen Erde erlaubt sind ( man möge mich gegebenenfalls korregieren).
    edi
     
  3. #3 friends-bs, 19.07.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    HUHU

    einfach alle Röhren in Reihe zusammenschalten und mit den Hochspannungsanschlüssen des Trafos verbinden. Aber Vorsicht nur geeignte Kabel für 4kV verwenden. Ausserdem muss noch ein Trennkontakt am Trafogehäuse vorhanden sein, der den Trafo primärseitig beim öffen des Gehäuses vom Netz trennt.

    Was Edi da schreibt stimmt(2x3,75kV gegen Erde).
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo mlauermann , erstmal Willkommen im Forum !

    Mit was für Leitungen hast Du auf der Sekundärseite gearbeitet ?

    Laut Deiner Aussage mit den 12kV sollten die Leitungen auch dfür ausgelegt sein !

    Es sollte ein Erdschluß-Schalter vorgesehen werden , da der zu erwartende Erdschluß-Strom größer gleich 25 mA ist.

    Bitte Vorsicht ( walten lassen ) !

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 friends-bs, 19.07.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Soweit ich mich dunkel erinnern kann, gilt hier die VDE 0713. Aber das ist schon ein halbes Leben her.
     
  6. #6 mlauermann, 20.07.2005
    mlauermann

    mlauermann

    Dabei seit:
    19.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank erstmal

    Also es war wohl sehr abenteuerlich was ich dort gemacht habe. Es waren sehr einfach, sehr alte und sehr dünne Drähtchen die bei Trafi bzw bei den Röhrer dabei waren. Daher hatte es dann auch die Isolierung durchgehauen und bei mir für einen kleinen Schweisausbruch gesorgt.

    Was sagt Ihr zu meiner Beschreibung der Kontakte an der Röhrern. Kann das so sein? Habe ich evtl die Teile jetzt gekillt mit meiner Parallelschalung bzw dadurch das ich direkt die 12kV an einer Seite angeschlossen habe?!

    Das mit dem Schalter verstehe ich nicht wirklich :?:
    Kurzschlus gegen Erde!?

    Ansonsten wenn das alles so 'heftig' ist; Wie schließe ich diese besonderen Kabel am besten an. Wie gesagt es ragen jeweiln nur 2 fexible Drähte aus dem Glasrohr.

    Bei dem Kabel kommt also bestimmt hauptsächlich auf die Isolierung an. Der Querschnitt wird sicher nicht wichtig sein!?
    Noch ein Tipp vielleicht wo es soetwas gibt? Ich guck in jedem Fall erstmal bei den hiesigen Elektro-Geschäften und Baumärkte.

    Danke Euch soweit für die Hilfe.
     
  7. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Es kann auch gut sein, das die Röhren regeneriert werden müssen. Dafür brauchts aber ne Fachfirma, denn der normale Elektriker um die Ecke kann das auch nicht selbst. Dort würdest du aber immerhin auch die passeden Leitungen bekommen, nehme ich an.
    Unser Elektro-Großhandel kann die z.B. nur in 50m-Packen bekommen. Wir haben allerdings noch ein paar Reste da, falls du in der nähe von Frankfurt wohnst...

    Hier kannst du immerhin mal schauen, was du so brauchst:
    http://eul.de/TECNOLUX%20Deutschland%20 ... 2005.1.pdf
     
Thema:

Kann mir jemand helfen eine Neonröhre anzuschließen?

Die Seite wird geladen...

Kann mir jemand helfen eine Neonröhre anzuschließen? - Ähnliche Themen

  1. Kann mir bitte jemand helfen

    Kann mir bitte jemand helfen: Hallo zusammen, Leider klappt es mit der Verdrahtung von meinen neuen HTA 811 nicht, kann mir bitte jemand weiterhelfen.
  2. Kann jemand helfen? Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine funktionieren nicht mehr…

    Kann jemand helfen? Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine funktionieren nicht mehr…: Hallo liebes Forum! Heute Morgen ist mir aufgefallen dass in der Küche der Kühlschrank, die Spülmaschine und die Waschmaschine nicht mehr mit...
  3. Kann mir jemand Helfen?

    Kann mir jemand Helfen?: Hallo ich bin neu hier weil ich dringend Hilfe bei den HA brauche und hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann weil ich nicht gerade gut darin...
  4. Kann mir jemand Helfen eol. Motor mit schalter umpolen?

    Kann mir jemand Helfen eol. Motor mit schalter umpolen?: Hallo erstmal, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen el.Motor und einen Schalter mit 3 Stellungen (on/off/on) und 6 Anschlüssen. Jetzt muss...
  5. Kann jemand diese Neonröhre herausfinden

    Kann jemand diese Neonröhre herausfinden: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich bin auf der Suche nach einer Neonröhre und habe...