Kaufberatung Hutschienenwechselstromzähler

Diskutiere Kaufberatung Hutschienenwechselstromzähler im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Liebes Forum, da ich einen recht hohen Stromverbrauch habe, würde ich der Ursache gerne auf den Grund gehen. Ich habe zwei hauptstränge im...

  1. oger

    oger

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,
    da ich einen recht hohen Stromverbrauch habe, würde ich der Ursache gerne auf den Grund gehen.
    Ich habe zwei hauptstränge im Sicherungskasten, die mit üblichen 16A Automaten abgesichert sind.
    Auf diesen beiden Strängen sind Verbraucher, die ich gerne überwachen möchte.
    Dazu wäre es praktisch, diese mit je einem Messgerät zu messen.
    Welche Hutschienenwechselstromzähler würdet ihr empfehlen?
    Es gibt da welche für ca 55€ von energie-zaehler oder die billigen bei Ebay um die 13€ . energie-zaehler
    Kann man denen trauen?
    Sollten die geeicht sein?
    Wichtig wäre mir ein geringer Eigenverbrauch und zählen auch von kleinen Leistungen.

    Gruss,
    oger
     
  2. #2 werner_1, 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Wenn du "geeicht" möchtest, musst du nach "MID"-Zählern schauen.
    Der Eigenverbrauch sollte bei jedem guten Zähler angegeben sein - andere Geräte oder von anderen Händlern würde ich nicht kaufen.
    Auch die Mindestleistung sollte angegeben sein.

    PS: "geeicht" hat nichts mit Genauigkeit zu tun.
     
    oger gefällt das.
  3. #3 eFuchsi, 06.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
  4. oger

    oger

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Ja, die hab ich auf gefunden.
    Leider steht da nichts zum Eigenverbrauch und benötigte Mindestleistung des Verbrauchers zum Messen.
     
  5. #5 werner_1, 06.02.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Ich würde auch keine Elektrogeräte beim "Buchhändler" kaufen :rolleyes:
     
    oger gefällt das.
  6. oger

    oger

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich verstehen.
    Aber ich befürchte, es gibt überall nur noch China Zeugs...
     
  7. #7 werner_1, 06.02.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Aber man kann auch "China-Zeugs" bei Händlern kaufen, die nicht zu einem Kabel schreiben "Batterie nicht enthalten" u.ä.
     
  8. #8 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Nö.
    Hochwertige Zähler gibt es von Janitza oder Eltako.

    Je nach dem was man damit ermitteln will, ist es allerdings vielleicht erforderlich mehr als nur den Zählerstand zu haben, zum manuellen Vergleich langt das aber.
    So ein Zähler dürfte ca 100€ kosten wenn der was taugen soll und nachher im Streitfall auch einen brauchbaren Anhaltspunkt liefern soll.
     
  9. #9 leerbua, 06.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Stimmt, aber dafür haben die
    und vor allem
    Sachen gibts :D
    Aber der gefällt mir fast noch besser :cool:
     
    Stromberger gefällt das.
  10. #10 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Wenn man nach "Anti-Diebstahl-Strom" gurgelt, sieht man , das dürfte eine fehlerhafte Übersetzung sein, die x-mal ungeprüft weiterkopiert wurde.
     
  11. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Also wenn man den Verbrauch, fest eingebaute bestimmter Verbraucher messen möchte, dann reicht ein günstiger Zähler, der im ausgewählten Messbereich genau misst.

    Dann kommt es drauf an, was man haben möchte: Es gibt welche die messen auch die Blindleistung, Momentanverbrauch, Tageszähler oder seriellen Datenanschluss für die Aufzeichnung am oder Server. (Was den Stromverbrauch wiederum anhebt)

    Für eine Universalüberwachung, benötigt man einen Zähler, der auch geringe Leistungen ausreichend genau misst, bei vielen ist unterhalb 0,25A die (geeichte) Messbereichsgrenze - dass sind ca. 50W. Auch viele dieser Steckdosenverbrauchszähler werden dadrunter sehr ungenau. Diesen als reinen Wechselstromzähler zu bekommen - muss man suchen. Vielleicht findet man ja auch einen Drehstromzähler der die Werte der einzelnen Phasen genau erfasst, dann braucht man nur einen Zähler für drei Endstromkreise und der Gesamteigenverbrauch dürfte niedriger sein.
     
    oger gefällt das.
  12. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Wieso? Sehr sehr viele Deutsche kaufen ihre Geräte beim Buchhändler Amazone und freuen sich über den niedrigen Preis bei geringer Qualität.
     
  13. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    282
    Das kommt ja wohl sehr auf das entsprechende Produkt an?!
    Ob ich meine Braun Oral B bei Amazon kaufe oder im Fachhandel, das was ich bekomme ist ja wohl identisch?

    Ciao
    Stefan
     
    Stromberger gefällt das.
  14. #14 Stromberger, 08.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Hier gibt es diverse Amazon-Phobiker. Ich gehöre nicht dazu.
    Man bekommt wirklich ALLES, was z.B. ein normaler Baumarkt nicht hat, nicht besorgen kann, weswegen z.B. ein HKL-Installateur weder herauskäme, noch vorrätig hätte, so dass man am Ende mit 3wöchiger Wartezeit (und Einbau, er will ja nicht nur verkaufen) den 5fachen Amazon-Preis bezahlt und letzterer liefert das benötigte Teil morgen oder übermorgen. Verstehe also die Aversionen nicht. Schrott gibt es dort natürlich auch, den kann man aber auch bei anderen Lieferanten kaufen und nicht nur dort.
    Wie im richtigen Leben.... ;)
     
  15. #15 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Zum einen gefällt mir der Umgang von Amazon mit deren Erfüllungsgehilfen und Händlern nicht, zum anderen deren Unwille Steuern zu zahlen und zusätzlich ist der Schutz vor Plagiaten nicht gegeben.
     
    Rednael, Www und werner_1 gefällt das.
  16. #16 Stromberger, 08.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Diese Probleme lassen sich ja einfach lösen:
    1.) Du kaufst einfach keine Plagiate. Wenn Du welche siehst, kannst Du sie bei Amazon melden. Ebenso Produkte, die kein ordnungsgemäßes CE-Kennzeichen enthalten.
    Wenn man Dir ein Plagiat andreht und Du erkennst es, schicke es unproblematisch zurück. Erkennst Du es nicht, war es wohl ausreichend gut gemacht :D.
    2.) Niemand muss als Händler bei Amazon verkaufen, wenn ihnen deren Gebaren nicht gefällt. Bist Du selber dort Händler, oder fühlst Du Dich lediglich berufen, Fürsprecher dieser "armen Händler" zu sein?
    3.) Aufgrund des vielfach günstigen Amazon-Preises im Vergleich zum Fachhandel (s. Beispiel oben) hast Du soviel Geld gespart, dass Du davon einfach einen schönen Obulus an Dein zuständiges Betriebsfinanzamt überweist. Die freuen sich und Dein Gewissen ist/bleibt rein. Win-Win.
     
  17. #17 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Durch die entsprechende Marktmacht, Monopolstellung von Amazon ist es da kaum für Händler möglich was anderes zu wählen, Berichte über unlautere Methoden von Amazon gibt es da auch viele.

    Mir geht es aber nicht nur um die Händler sondern auch um die bei denen beschäftigten, bzw denen in ein Sub Unternehmertum gezwängten Lieferanten z.B.

    Ich zahle Steuern, nicht wenig und auch relativ gerne, aber ich sehe nicht ein, daß ich die Steuern für die mit bezahlen soll die trotz extremer Gewinne das nicht wollen.
     
    Www gefällt das.
  18. #18 eFuchsi, 08.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Ich kaufe auch bei Amazon. Aber das sind Dinge, die ich ansonsten gar nicht, oder nur schwer bekomme.

    Ich wohne in einer Kleinstadt, in dem es viele spezielle Fachhändler gar nicht gibt. PKW habe ich nicht. Und mit dem Zug in die nächste größere Stadt gondeln, nur weil ich zum Beispiel Aquarium Zubehör benötige, ist mir zu dumm.

    Wobei ich auch hier eher achte, eher auf die Onlineplattform österreichischer Fachhändler zurückzugreifen.
    Nur manchmal sind da halt Preisunterschiede, da kann man gar nicht anders.
     
  19. #19 Stromberger, 08.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Dann hast Du aber viel zu tun und müsstest konsequenterweise bei JEDEM Produkt, was Du sonstwo kaufst, das Wohl der Beschäftigten, der Zwischenhändler, ggf. der verarbeiteten Tiere etc. etc. ins Kalkül ziehen. Eine nur theoretisch zu lösende Aufgabenstellung.
     
  20. #20 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Ist natürlich immer eine Frage ob man das alles weiß, nur versuche ich die bei denen ich solche Kentnisse habe, die zu vermeiden so gut es geht.
    Grundsätzlich bestelle ich lieber beim Hersteller direkt wenn es geht.
     
Thema:

Kaufberatung Hutschienenwechselstromzähler

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung Hutschienenwechselstromzähler - Ähnliche Themen

  1. [Kaufberatung] Steckdosenleiste mit großen Abständen

    [Kaufberatung] Steckdosenleiste mit großen Abständen: Ich bin auf der Suche nach einer Steckdosenleiste, die größere Abstände zwischen den einzelnen Dosen hat. Hintergrund ist mein Arbeitsplatz - dort...
  2. [Kaufberatung] zeitgesteuerte Glühlampe

    [Kaufberatung] zeitgesteuerte Glühlampe: Hallo, ich suche schon seit einiger Zeit eine Glühlampe, die folgende Funktion abbildet: die Helligkeit der Lampe soll abhängig von der aktuellen...
  3. Kaufberatung Fußdimmer

    Kaufberatung Fußdimmer: Hallo zusammen, hat jemand eine Kaufempfehlung für einen Fußdimmer. Ich möchte ihn an einer Stehlampe betreiben, die mit 3 mal 6 Watt LEDs (G9)...
  4. (Kaufberatung) Netzwerkkabel für Haus-Installation

    (Kaufberatung) Netzwerkkabel für Haus-Installation: Hallo Gemeinde, hatte bisher nur mit billigem Zeug das schlechte Vergnügen, suche nun das besseres. Neuer Standard, POE, geschirmt und gute...
  5. [Kaufberatung] rückstromfester Bewegungsmelder

    [Kaufberatung] rückstromfester Bewegungsmelder: Moin zusammen, kann mir jemand einen rückstromfesten Bewegungsmelder (UP, PIR) empfehlen? Mir fällt es schwer, im Netz Hinweise auf die...