King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L

Diskutiere King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, bin neu hier und suche für den King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L ein Ladegerät. Wer kann mir helfen? Bei Ebay, Amazon u.s.w. bin ich...

  1. #1 Tom123345, 23.05.2022
    Tom123345

    Tom123345

    Dabei seit:
    23.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bin neu hier und suche für den King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L
    ein Ladegerät. Wer kann mir helfen? Bei Ebay, Amazon u.s.w. bin ich nicht fündig geworden.

    Das Ladegerät hat folgende Daten:



    Technische Daten:

    Ladegerät Eingang 230 V~, 50Hz
    Ladegerät Ausgang 3,6 V / 600mA
    Akku 3,6 V Li-Ion
    Akkukapazität 1,1Ah
    Ladezeit < 5 Stunden
    Drehmoment 3,0 Nm
    Leerlaufdrehzahl 230/min
    Gewicht 380 g
    Vibrationswert < 0,5 m/s2
    Licht emittierende Dioden Klasse 1,
    (klassifiziert nach EN 60825-1:1994+A1:2002+A2:2001)
    Geräuschemission nach ISO 4871, ermittelt entsprechend EN 6074
     

    Anhänge:

  2. #2 Octavian1977, 23.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    Der Hersteller des Produktes, diese besonders Hochwertige Marke wird allerdings sicher sehr sparsam mit Ersatzteilen umgehen und wenn wird es mehr kosten als ein neues Gerät.

    Nächstes mal was wertigeres kaufen.
     
    Www gefällt das.
  3. #3 Stromberger, 23.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.425
    Zustimmungen:
    1.613
    Eine großartige Idee!
    Nur hilft es dem TE JETZT leider überhaupt nicht. Also ein unsinniges Posting.

    @Tom123345
    Schau mal hier:
    King Craft Akkuschrauber
    Da hast Du fürn 10er das komplette Gerät inkl. Lader. Als wandelndes Ersatzteillager sozusagen.
     
    patois gefällt das.
  4. #4 Octavian1977, 24.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    Was ist dazu dann der Unterschied zu einem Neugerät?
    Da kann er sich auch gleich ein wertigeres Gerät kaufen.
     
  5. #5 Stromberger, 24.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.425
    Zustimmungen:
    1.613
    Ah, ja, man bekommt also demnach für nen 10er ein "wertigeres Neugerät" inkl. Koffer, Ladegerät und Bits?
    Würdest Du mal den Link dazu einstellen, da wäre ich doch sehr dran interessiert, musste ich doch bisher für die "weniger wertigen" Bosch IXOs eine Menge mehr ausgeben.
     
  6. #6 Octavian1977, 25.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    Meine beiden Bosch IXO funktionieren nach 15 Jahren aber immer noch fast wie am Anfang...

    Natürlich bekommt man die nicht für 10€, nur ist es eben nicht Sinnvoll sich wieder für so einen Billigpreis den gleichen Mist wieder ins Haus zu holen.
     
  7. #7 Stromberger, 25.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.425
    Zustimmungen:
    1.613
    Ich glaube, Du hast hier einen Verständnisfehler.
    Es geht nicht um die Qualität des Schraubers, sondern schlichtweg daraum, dass der TE ein LADEGERÄT sucht. Ob ihm das alte nun defekt oder lediglich verlustig gegangen ist, ist auch Dir nicht bekannt.
    Von daher ist es völlig unangebracht, von "Mist" oder dergleichen zu schreiben.

    (Bosch macht es ja so geschickt, bei den neueren Schraubern erst gar kein Ladegerät beizulegen, DA könnte man von "Biligmist" schreiben, was aber auch nichts zu den Schraubern sagen würde).
     
    patois gefällt das.
  8. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    Da muss ich @Octavian1977 voll Recht geben. Das sind Geräte für die Entsorgungstonne und nicht gerade Umweltfreundlich. Da wird denn so ein Teil durch Sklaven in CN zusammengeschustert um die halbe Welt geschifft, hier an die preissensible Fasthomeworker verkauft, die nach drei Shrauben feststellen: „Mist“, diesen entsorgen und bei der Mülltrennung herausgefischt und als Elektronikschrott nach Afrika verschifft wird, um dort auf wilden Müllkippen abzufackeln, um an die wenigen Metalle zu kommen. Diese kaufen die Chinesen dann auf, um daraus z.B. Billigakkuschrauber zu bauen.

    Eigentlich müsste es in der EU ein Verfahren geben, wo die komplette fachgerechte Entsorgung, schon im Kaufpreis mit inkludiert ist. Und dies bei allen Waren, nicht nur Elektroschrott.
     
  9. #9 Pumukel, 25.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.548
    Zustimmungen:
    4.222
    Der Te sucht ein Ladegerät für diesen Schrauber und @ Stromberger hat eines gefunden das da noch ein Schrauber und Zubehör dabei ist spielt keine Rolle. Der TE muss selbst wissen was er will. Er bekommt für kleines Geld das was er braucht. Klar kann er auch was hochwertigeres für teures Geld kaufen. Entscheiden muss er schon selbst.
     
  10. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    Na - gut. Manchmal ist es auch praktisch, wenn man beim Arbeiten nicht ständig das Werkzeug wechseln muss, da man ein zweites Bohrfutter mit Wegwerfschrauber dran hat.
    Aber ich finden immer wieder spannend, das es E-Werkzeugsets gibt, wo der Versand von Frankfurt nach Wiesbaden teurer kommt, als die gesamte Wertschöpfungskette mit Vertrieb davor - einschließlich Verschiffung um den halben Erdball.
     
  11. #11 Stromberger, 25.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.425
    Zustimmungen:
    1.613
    Hast Du den Neupreis des Gerätes zufällig gegoogelt, oder kommt die Aussage mit dem Vergleich der Versandkosten?
     
  12. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    Das war jetzt eher allgemein. Habe heute eine Werbung in der Hand gehabt, wo so‘n Einfachkompressor inkl. Zubehör in solchen RRP-Markt* 9,99€ kostet. Akkuschrauber für den Preis habe ich auch schon gesehen.
    Wenn ich das Teil in diesen Frankfurter RRP-Markt kaufen und zu einem Bekannten nach Wiesbaden senden würde, bezahle ich mit Parkgebühren mehr, als das Teil kostet. Die Zeit darf man gar nicht rechnen. Aber manchmal fragt man sich ja schon, wie es möglich ist, dass so ein Teil mit Material und Produktion in der chinesischen Provinz und Transport von dort nach Shanghai, nach Hamburg, nach einem Verteilzentrum bei Fra/M und dann in diesen RRP-Markt billiger ist, als ein 12kg Paket über die Bundeslandgrenze.

    *RamschRestePosten-Markt
     
  13. #13 Pumukel, 25.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.548
    Zustimmungen:
    4.222
    @Www der Verkauf in den Ramschmärkten kostet den Großhändler deutlich weniger als die Entsorgung oder die Lagerhaltung.
     
  14. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    @Pumukel, das Zeug wird doch z.T. extra für solche Ramschmärkte produziert. Soviel Wasser- und Brandschäden, um die ganzen RRP zu beliefern gibt es gar nicht. So‘n Schrott bekommst du nicht mal beim Discounter, wenn die sowas in der Werbung haben. Nicht mal die Baumarkt- und Möbelbilligketten haben sowas im Programm.
     
  15. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Die neuen Ixos lädst du mit jedem USB Ladegerät, Da hast du diese Probleme überhaupt nicht. Aber selbst mein IXO1 Baujahr 2003 tut noch seinen Dienst einschließlich Ladegerät. Da relativiert sich dann der höhere Preis;)
     
  16. #16 Octavian1977, 28.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    So alt sind meine zwei funktionierenden Ixos etwa auch.
     
  17. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    03.02.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    6
    Meine King Craft Akku-Bohrmaschine vom Aldi ist über 15 Jahre alt,
    wurde privat viel und hart genutzt und funktioniert einwandfrei.

    So pauschal alle diese Geräte für gefährlich und Schrott zu bezeichnen finde ich sehr übertrieben.

    Wer beruflich täglich solche Geräte nutzt, sollte sicherlich Bosch und Co kaufen.

    Wer privat ab und zu solche Geräte nutzt, dem ist Bosch evtl. zu teuer.

    Als ich vor 2 Jahren einige Geräte auf Akku-Geräte umgestellt habe, bzw. damit begonnen habe,
    wollte ich wenige Hersteller, um die Akkus tauschen zu können.
    Die gekaufte Bosch Blau Akku-Schlagbohrmaschine war hierbei für mich der falsche Hersteller.
    Hierzu kaufe ich kein weiteres Gerät!
     
    Stromberger gefällt das.
  18. #18 Octavian1977, 31.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    Bei solchen Maschinen fehlt üblicherweise eine entsprechende Drehmomentsbegrenzung (Rutschkupplung)
    Ich finde es ziemlich egal ob mir privat oder auf der Arbeit das Teil mir das Handgelenk verdreht.
    Das es bei solchen Billig Teilen immer mal wieder Serien gibt die recht lange halten, fördert nur das Gerücht man könne hier für einen geringen Preis etwas haltbares erhalten.
     
  19. #19 Stromberger, 31.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.425
    Zustimmungen:
    1.613
    Da muss ich wohl was verpasst haben, oder haben (zumindest die älteren) IXOs (z.B. IV), die Du ja als Beispiel aus Deinem Fundus für "wertige Geräte" anführst, serienmäßig eine Rutschkupplung? Das wäre mir neu....

    Wenn Du die paar Nm (4,5 beim IXO IV) schon nicht halten kannst..... vielleicht BU beantragen?
     
  20. #20 Octavian1977, 01.06.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    die Ixos haben keine ausreichende Kraft und brauchen somit keine Rutschkupplung.

    Meiner Meinung nach ist Bosch ansonsten nur in blau brauchbar.
     
Thema:

King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L

Die Seite wird geladen...

King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L - Ähnliche Themen

  1. King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L Platine und Schema mit zeichnungen

    King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L Platine und Schema mit zeichnungen: Vieleicht jemand hat diese Auschrauer auf gemacht und von Platine Foto gemacht? Ich brauche zeichnungen Transistoren und anderer Teilen. Können...
  2. King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L öffnen für Akkutausch!

    King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L öffnen für Akkutausch!: Hallo an das Forum, ich bin ganz neu dabei und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Der Akku in meinem King Craft Akkuschrauber KCS-360/2L...
  3. Stromeingänge für Garagentorempfänger King Gates Freddy2

    Stromeingänge für Garagentorempfänger King Gates Freddy2: Hallo, ich habe aufgrund eines Defektes die Drehtorantriebe meiner Einfahrtstore inkl. Steuerung ausgetauscht - in ein King Gates System. Nun...
  4. KING Gates Garagentor Handsenderprogrammierung

    KING Gates Garagentor Handsenderprogrammierung: Hi, ich habe ein Problem mit unserem Garagentor der Marke KING GATES (Typenschild anbei). Wir haben seit Jahren zu unserem Garagentor leider...
  5. Wie heißen die Stecker von Docking-Stations?

    Wie heißen die Stecker von Docking-Stations?: Hallo, ich möchte zwei Leiterplatten/Bauteile mit Leiterplatten zusammenstecken und suche eine Alternative zu...